Blog

Leistungsstarke elektrische Verteilungstransformatoren: aktuelle Einschränkungen und zukünftige Anforderungen

Die neue europäische Verordnung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und eine Reihe neuer funktionaler Anforderungen deuten auf ein Szenario der Anpassung und Weiterentwicklung von Verteilungstransformatoren hin.

Stromnetze entwickeln sich aufgrund der Elektrifizierung unserer Wirtschaft unaufhaltsam weiter hin zu einem effizienteren und nachhaltigeren Modell. Anforderungen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und deren regulatorischer Rahmen sowie Platzbeschränkungen prägen Gegenwart und Zukunft von elektrischen Schaltanlagen im Allgemeinen und von Verteiltransformatoren im Besonderen.

Ormazabal verfügt über mehr als 55 Jahre Erfahrung in der Förderung der elektrischen Transformation und setzt sich für eine höhere Energieeffizienz von elektrischen Transformatoren und deren Optimierung ein. Daher basiert sein umfassendes Angebot an Transformationslösungen für Mittelspannung auf [PC1] Anpassung an Markt- und Verbraucherbedürfnisse mit einem nachhaltigen Ansatz. Aber was sind die wichtigsten Schlüssel für die Zukunft von Verteiltransformatoren? Werfen wir einen Blick darauf.

Der erste Schlüssel liegt im regulatorischen Rahmen hinsichtlich der aktuellen Beschränkungen von Transformatoren und ihrer zukünftigen Anforderungen. Gemäß der EU-Ökodesign-Richtlinie (TIER2) ist aufgrund von Größen- und Gewichtsbeschränkungen eine Grenze bei der Reduzierung von Verlusten in Transformatoren erreicht. Dies deutet darauf hin, dass nachhaltigere Lösungen für zukünftige Anforderungen erforderlich sind, darunter geringerer Materialverbrauch, verbesserte Ökobilanzen (LCA), niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) und geringere Energieverluste.

Dazu kommt ein erhöhter Energiebedarf infolge der Elektrifizierung unserer Wirtschaft, der insbesondere durch die Einführung kohlenstoffarmer Technologien in Niederspannungsnetzen (NS) wie dezentrale Energieerzeugung, das Aufkommen von Elektrofahrzeugen und die zunehmende Nutzung von Wärmepumpen verschärft wird. Dies impliziert die Notwendigkeit, die Leistung von Verteilungstransformatoren in kompakten Umspannwerken zu erhöhen.

Die wichtigsten Schlüssel zum Transformatormarkt

Die wichtigsten Schlüssel zum Markt für elektrische Verteilungstransformatoren
Hauptschlüssel des Marktes für elektrische Verteilungstransformatoren

Der Trend geht wiederum in Richtung der Herstellung von Hochleistungstransformatoren, und die Notwendigkeit, Verteilungstransformatoren zu optimieren, wird nicht nur im Hinblick auf die Kosten, sondern auch im Hinblick auf ihren CO2-Fußabdruck und ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) spürbar. Aus diesem Grund müssen Stromtransformatoren, die als Basisprodukte betrachtet werden, weiterentwickelt werden, um den Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, die die kurzfristige Zukunft des Netzes bestimmen, besser gerecht zu werden.

Dieser Bedarf erklärt die Entstehung von Transformatoren vom Typ Sustainable Peak Load (SPL), die Spitzenlasten von bis zu 150 % ihrer Nennkapazität standhalten können, ohne dass ihre Nutzungsdauer verkürzt wird. Dies positioniert sie als ideale Lösung für Anwendungen mit erheblichen Schwankungen des Energiebedarfs. Ebenso ist das Konzept des Kompakttransformators darauf ausgerichtet, die physischen Abmessungen von Transformatoren zu reduzieren, um ihre Installation in Umspannwerken mit Platzbeschränkungen zu erleichtern, insbesondere in Stadtzentren und historischen Gebieten. Dadurch wird dieser Transformatortyp zu einem Schlüsselelement in Bezug auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, da Materialverbrauch, Transport und Endentsorgung optimiert und reduziert werden.

Darüber hinaus haben die vorherrschenden Anforderungen an Optimierung und Energieeffizienz zu neuen Prototypen von Verteiltransformatoren geführt, wie etwa dem 400–630 kVA SPL, der zeigt, wie Transformatoren so konstruiert werden können, dass sie saisonale oder Spitzenlastschwankungen bewältigen können und im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren mit größerem Platzbedarf eine effizientere Alternative hinsichtlich Energieverlusten und Gesamtbetriebskosten bieten. Kohlenstoff.

Alle diese neuen Entwicklungen und Lösungsvorschläge, sowohl die SPL-Transformatoren für bestimmte Spitzenlasten als auch die Kompakttransformatoren für Anlagen mit begrenztem Platzangebot, bieten nachhaltige und effiziente Alternativen, die nicht nur die Anforderungen an Energieeffizienz und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks erfüllen, sondern auch niedrigere Gesamtbetriebskosten aufweisen. Dies unterstreicht die Bedeutung der Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus und der Umweltauswirkungen von Verteiltransformatoren.

Daher verfügt Ormazabal über eine große Auswahl an Mittelspannungstransformatorreihen, die an die unterschiedlichen Bedürfnisse des Marktes angepasst sind. So sind seine Lösungen in allen Phasen der elektrischen Umwandlung und Verteilung präsent und gewährleisten die Einbindung erneuerbarer Energien und dezentraler Erzeugung in das Netz, die Integration der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und die Weiterentwicklung des Netzes hin zu einem Smartisierungsszenario dank seiner Überwachungs- und Automatisierungslösungen. A

Eine Reihe von Anwendungen, bei denen die Verwendung von flüssigem Dielektrikum als Isoliermethode von zentraler Bedeutung ist. Deren Vorteile gegenüber Trockentransformatoren haben sich sowohl hinsichtlich der Sicherheitskriterien als auch der Installations-, Wartungs- und Nachhaltigkeitskosten bewährt. Diese Lösungen sind die umfassendsten auf dem Markt.

    ormazabal@ormazabal.com

    Parque Científico y Tecnológico de Bizkaia, Edf. 614, Astondo Bidea,48160, Derio (Bizkaia) España

    +34 94 431 77 77