Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Hinter einer so alltäglichen Geste wie der Nutzung von Elektrizität zum Kochen oder Arbeiten verbirgt sich ein enormer Aufwand an Infrastruktur und Technik. Um sicherzustellen, dass wir Strom ohne Probleme nutzen können, ist ein effizientes und stabiles Stromnetz erforderlich, das es uns ermöglicht, jedes erzeugte Kilowatt optimal zu nutzen. Deshalb arbeiten zahlreiche Elemente – die meisten davon uns allen unbekannt – und Akteure koordiniert zusammen, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Heute konzentrieren wir uns auf diejenigen, die Teil des primären Verteilnetzes sind. Legen wir los.
Der Weg des Stroms zu unseren Häusern lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen: Erzeugung, Transport und Verteilung. Die Art und Weise, wie er in den einzelnen Phasen durch das Netz fließt, wird dadurch bestimmt, wie die Energie erzeugt wird, wie sie transportiert werden muss, um Verluste zu minimieren, und wie sie je nach Bedarf für den späteren Verbrauch verteilt wird. Um dies zu erreichen, befinden sich in jeder Phase und Konfiguration dieses großen Gewirrs unterschiedliche elektrische Schaltelemente. Die Position jedes dieser Elemente im Netz ist kein Zufall, sondern entspricht technischen Anforderungen, die eine stabile und sichere Stromversorgung in unseren Haushalten sowie eine möglichst effiziente Energienutzung gewährleisten.
In unserer Hauptphase, der Verteilung, können wir zwei Hauptphasen unterscheiden, um die Typologie zu differenzieren:
Wenn man bedenkt, dass die Primärverteilung als die erste Phase der Elektrizitätsreise definiert werden könnte, sobald sie von Hoch- auf Mittelspannung umgestellt wurde, sind die folgenden Hauptakteure beteiligt:
Bei Ormazabal arbeiten wir daran, das Stromnetz in eine Infrastruktur der Zukunft umzuwandeln: zuverlässiger, belastbarer und nachhaltiger. Somit verfügen wir über mehr als 55 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung elektrischer Lösungen für die Primärverteilung, die auf die Digitalisierung des Stromnetzes abzielen, um eine stärkere Integration erneuerbarer Energieerzeugung zu ermöglichen, eine nachhaltigere Mobilität zu ermöglichen und die Stromversorgung von Gebäuden und Infrastrukturen mit kritischem Energiebedarf zu gewährleisten.
Im Rahmen unseres Weges zur Null haben wir unsere innovativen Produktreihen ohne Fluorgase auf Basis industrieller natürlicher Luftisolierung für den öffentlichen Verteilungsmarkt bis 24 kV sbp.zero24 auf den Markt gebracht. Die umfassendste Alternativlösung zur SF6-Isolierung auf dem Markt, die null Änderungen, null Unsicherheiten und ein nachhaltigeres Stromnetz garantiert.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns für weitere Details:
Welchen Bereich bei Ormazabal möchten Sie kontaktieren?Vertrieb und After-SalesAndere LandAfghanistanAlbaniaAlgeriaAmericaAmerican Virgin Is.AndorraAngolaAnguillaAntigua and BarbudaArgentinaArmeniaArubaAustraliaAustriaAzerbaijanBahamasBahrainBangladeshBarbadosBelarusBelgiumBelizeBeninBermudaBhutanBoliviaBosnia and HerzegowinaBotswanaBrazilBrit.Ind.Oc.TerBrit.Virgin Is.Brunei DarussalamBulgariaBurkina FasoBurmaBurundiCabo VerdeCambodiaCameroonCanadaCayman IslandsCentral African RepublicChadChileChinaChristmas IslandCoconut IslandColombiaComorosCook IslandsCosta RicaCote d'IvoireCroatiaCubaCurazaoCyprusCzech RepublicDemocratic Republic of the CongoDenmarkDeutschlandDjiboutiDominicaDominican RepublicEast TimorEcuadorEgyptEl SalvadorEquatorial GuineaEritreaEstoniaEthiopiaFalkland IslandsFaroe IslandsFijiFinlandFranceFrench GuayanaFrench PolynesiaFrench S.TerritFutunaGabonGambiaGeorgiaGhanaGibraltarGreeceGreenlandGrenadaGuadeloupeGuamGuatemalaGuineaGuinea-BissauGuyanaHaitiHeard Island and McDonald IslandsHondurasHong KongHungaryIcelandIndiaIndonesiaIranIraqIrelandIsraelItalyIvory CoastJamaicaJapanJordanKazakhstanKenyaKiribatiKuwaitKyrgyzstanLaosLatviaLebanonLesothoLiberiaLibyaLiechtensteinLithuaniaLuxembourgMacauMadagascarMalawiMalaysiaMaldivesMaliMaltaMarshall IslandsMartiniqueMauritaniaMauritiusMayotteMexicoMicronesiaMinor Out Isl.MoldovaMonacoMongoliaMontenegroMontserratMoroccoMozambiqueMyanmarNamibiaNauruNepalNetherlandsNew CaledoniaNew ZealandNicaraguaNigerNigeriaNiueNorfolk IslandNorth KoreaNorthern Cyprus (Turkish part)Northern Mariana Isl.NorwayOmanOrangePakistanPalausPalestinePanamaPapua New GuineaParaguayPeruPhilippinesPitcairn IslandsPolandPortugalPuerto RicoQatarRepublic of MacedoniaReunionRomaniaRussian FederationRwandaS. Sandwich InsSaint HelenaSaint Kitts and NevisSaint LuciaSaint Pier.MiquelSaint Vincent and the GrenadinesSamoaSan MarinoSão Tome and PrincipeSaudi ArabiaSenegalSerbiaSeychellesSierra LeoneSingaporeSlovakiaSloveniaSolomon IslandsSomaliaSouth AfricaSouth KoreaSouth SudanSpainSri LankaSudafrican republicSudanSurinameSvalbardSwatiniSwedenSwitzerlandSyriaTaiwanTajikistanTanzaniaThailandTogoTokelau IslandsTongaTrinidad and TobagoTunisiaTurkeyTurkmenistanTurksh CaicosinTuvaluUgandaUkraineUnited Arab EmiratesUnited KingdomUruguayUSAUzbekistanVanuatuVatican City SatateVenezuelaVietnamWallisWest SaharaYemenZambiaZimbabweProvincia
ormazabal@ormazabal.com
Parque Científico y Tecnológico de Bizkaia, Edf. 614, Astondo Bidea,48160, Derio (Bizkaia) España
+34 94 431 77 77
Betreff Senden
Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe
Ich möchte Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von Velatia erhalten.
Grundlegende Informationen zum Datenschutz. Die auf dieser Website gesammelten Daten werden von VELATIA verarbeitet, um Ihre Informationsanfragen zu beantworten, angeforderte Kataloge oder Informationen über Produkte, die Sie interessieren, zu übermitteln. Wenn Sie sich für unsere Newsletter und kommerziellen Mitteilungen anmelden möchten, können wir Sie über die Produkte und Dienstleistungen von Velatia auf dem Laufenden halten. Sie können Ihre Rechte wahrnehmen, indem Sie an dataprivacy@velatia.com schreiben. Weitere Informationen über Ihre Rechte und die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien.
Share this post
Primärenergieverteilung
Primärverteilung
Elektrisches Netz
Elektrizität
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)