Alle Informationen zu unseren Produkten:
BlogExplicativoGeneral
BlogExplicativoGeneral, Blog
Die unendliche Anzahl an Geräten, die unbemerkt in unserem Alltag unsere Stromversorgung sicherstellen, ist überwältigend, wenn man genau darüber nachdenkt. Diese Elemente werden gemeinhin als elektrische Schaltanlage bezeichnet – in einigen spanischsprachigen Ländern auch als elektrische Ausrüstung oder Schaltgerät – und stellen ein Gewirr perfekt miteinander verbundener Systeme dar, die den Weg der elektrischen Energie von ihrer Erzeugung über ihre Verteilung bis hin zu ihrem Verbrauch am Bestimmungsort begleiten. Trotz ihrer entscheidenden Rolle bei der Entstehung von etwas Wunderbarem im Alltag wissen wir jedoch nicht, aus welchen Elementen diese Schaltanlage besteht und wie sie miteinander interagieren. Heute wollen wir Abhilfe schaffen, indem wir dies und andere Dinge erklären. Legen wir los.
Wie bereits erwähnt, kann man elektrische Schaltanlagen als die Gesamtheit von Geräten – mit unterschiedlichem technologischen Entwicklungsstand – definieren, die elektrische Energie auf sichere und effiziente Weise steuern, regeln, messen, schützen, umwandeln und verteilen und durch ihre besondere Rolle gewährleisten, dass unsere Häuser, Arbeitsplätze, Industrien, kritischen Infrastrukturen, Transportsysteme oder Kraftwerke völlig normal funktionieren können. Diese unbekannten Elemente, die je nach Standort und Funktion im Freien oder in Innenräumen installiert werden können, garantieren, dass die Elektrifizierung der Gesellschaft Wirklichkeit wird, und begünstigen auch die Einbeziehung erneuerbarer Energien in unseren Kampf gegen den Klimawandel. Hinter jedem Volt, mit dem wir das Licht einschalten, unsere Geräte mit Strom versorgen, unser Elektroauto aufladen oder die Konservierung unserer Lebensmittel sicherstellen, steckt ein technisches Gerät, das all dies ermöglicht.
Diese Systeme sind überall in unserer Landschaft zu finden: Kabel, die unsere Felder durchqueren, um Energie in die Städte zu transportieren, Umspannwerke am Rande von Industrie- oder Ortschaften, vorgefertigte Betonumwandlungszentren auf und unter unseren Gehwegen, Niederspannungstafeln in der Nähe unserer Häuser… Kurz gesagt, eine ganze Welt von Elementen, die zusammen eines der größten technologischen Wunder unserer Zeit darstellen und die zweite industrielle Revolution und die Entstehung unserer heutigen Gesellschaft ermöglichten.
Wir können elektrische Schaltanlagen wie folgt unterteilen: Klassifizierungen:
Schaltanlage und Funktionsart
Schaltanlage und Spannungsebene
Schaltanlage je nach Standort
Schaltanlagen entsprechend ihrem Schutz
Anwendungen von Schaltanlagen
Die elektrische Schaltanlage besteht aus einer Vielzahl von Elementen wie Niederspannungstafeln, Transformatoren, Verkabelung, Energiezählern…
Schauen wir uns einige der wichtigsten an:
Aus diesem Grund ermöglicht die Konstruktion der Elemente selbst und die Konfiguration der elektrischen Schaltanlage als Ganzes die Gewährleistung einer zuverlässigen Versorgung.
In diesem Sinne hängen Gegenwart und Zukunft der Schaltanlage von ihrer Digitalisierung und Automatisierung ab. Ein Konzept, das Jose María Torres, Leiter der Abteilung Smart Grids bei Ormazabal, als „ein vorrangiges Ziel zur Erreichung der von der Europäischen Union festgelegten Dekarbonisierungsziele“ definiert. Torres behauptet, dass exogene und aktuelle geopolitische Faktoren „die Transformation der Elektrizitätswirtschaft hin zu einer Welt mit stärkerer Integration erneuerbarer und nachhaltigerer Energieerzeugung beschleunigt haben“. Ein Punkt, bei dem „die Europäische Kommission und die spanische Regierung über das PNIEC im Streben nach einem globalen Wandel hin zur Nachhaltigkeit übereinstimmen; ein Ziel, das auch die Unternehmen des Stromsektors verfolgen.“
Share this post
energie
Elektrisches Netz
elektrische Schaltanlagen
Netzelemente
Schaltanlage
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)