News, Uncategorized

Ormazabal, ein zuverlässiger Partner bei einem Stromnetzausbauprojekt. Wir lieferten Mittelspannungstechnik für das Umspannwerk Crailsheim.

Die Stadtwerke Crailsheim erweitern ihr Netz und stellen sich damit zukunftsfähig auf. Damit werden sie den Anforderungen gerecht, die sich durch die zunehmende Integration erneuerbarer Energien und den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität ergeben. Im Zuge der Erweiterung muss eine Mittelspannungsschaltanlage erweitert werden, wofür wir acht neue Schaltanlagen lieferten. Um die Integration neuer Komponenten bestmöglich sicherzustellen, sollte die Integration bestmöglich erfolgen.

Die Stadtwerke Crailsheim versorgen ihre Kunden seit über 100 Jahren zuverlässig mit Energie. Aktuell betreibt das Unternehmen Stromleitungen mit einer Gesamtlänge von knapp 1.000 km zur Versorgung mit Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser im Netzgebiet Crailsheim. Der Energieversorger hält sein Versprechen, seine Netze technologisch auf dem neuesten Stand zu halten, konsequent ein. So wurde im Jahr 2011 die modernisierte Mittelspannungsschaltanlage mit Doppelsammelschienen aus den 1960er Jahren durch ein neues Schaltanlagengebäude ersetzt. Dies rüsteten wir damals mit 16 Schaltanlagen des Typs CPG.1 aus. Seitdem hat das Unternehmen zwei Bezirke mit diesem System abgedeckt.

Ein Satz von acht Zellen cpg.1 vervollständigt das bestehende System

„Um einen dritten Umspannbezirk erschließen zu können, haben wir uns für eine Erweiterung der bestehenden Anlage entschieden“, begründete Michael Weidner von den Stadtwerken Crailsheim die umfangreiche Umbaumaßnahme im Umspannwerk. „Dabei erneut auf die Expertise von Ormazabal zu setzen, war eine logische Konsequenz“, so Weidner, der nach mehrjähriger Erfahrung mit dem System von den Vorteilen des cpg.1 überzeugt ist. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren Produktmerkmale wie die kompakte Bauweise, die einfache Erweiterungsmöglichkeit durch feststoffisolierte Außensammelschienen, der minimale Wartungsaufwand durch den Einsatz eines hermetisch abgeschlossenen Gastanks sowie die übersichtliche Bedienbarkeit. Im Ergebnis fertigten und lieferten wir insgesamt acht neue cpg.1-Schaltanlagen zur Integration in die bestehende Anlage.

Zuverlässige Anbindung der neuen Technik an die Altgeräte

Als Experten für Energieverteilung kam uns unsere Expertise insbesondere bei der Anbindung der neuen an die bereits über zehn Jahre alten Schaltanlagen zugute. Obwohl dies für Mittelspannungstechnik-Anbieter wie uns ein gängiger Prozess ist, erfordert es aufgrund neuer technischer Entwicklungen eine individuelle und kundenspezifische Herangehensweise Details verbessert“, so Thomas Höfkens vom Ormazbal Germany Solutions Team, der unserem Kunden dabei half, Die funktional und optisch überarbeiteten Versionen der cpg.1 mechanisch und elektrisch sicher mit den Vorgängermodellen zu verbinden –>

Um einen schnellen und reibungslosen Anschluss zu gewährleisten, entwickelten wir eine maßgeschneiderte Lösung. Die Anschlusspunkte der cpg.1-Doppelsammelschiene haben sich nicht verändert, da die neueren Versionen jedoch keine Türen mehr vor den Bedienbereichen haben, liegt die Bedienfront etwas weiter hinten als zuvor. Um die notwendigen Sekundärtechnikkomponenten und einen weiteren DC/DC-Wandler zu integrieren, waren große Relaisboxen erforderlich. Diese konnten über einen speziell entwickelten Adapter an die Relaisboxen der bestehenden Felder angeschlossen werden. Die neuen Felder müssen in das Verriegelungssystem der Bestandsanlage integriert werden. Dabei wurden beispielsweise zwischen den Schaltfeldern und den Sammelschienenkupplungsfeldern mehrere Verriegelungen realisiert, die eine fehlerhafte Verbindung beider Sammelschienenenabschnitte über die Abgangsfelder verhindern, solange die Kupplung nicht angeschlossen ist. Darüber hinaus rüstete unser Lösungsteam die Felder mit modernen Leistungsdifferenz- und Distanzschutzeinrichtungen aus und bereitete sie für die Integration der Fernwirktechnik der Stadtwerke Crailsheim vor. Dabei wurden sämtliche Signale auf einer Übergabeklemme verdrahtet und ein entsprechender Messwertaufnehmer installiert.

Lösungsorientierung auch unter schwierigen Bedingungen

Als Anbieter Innovative Komplettlösungen verantworteten wir nicht nur die Produktion und Lieferung der kundenspezifischen Systeme. Unser Team koordiniert aber auch den gesamten Prozess, angefangen bei der Planung, der mechanischen und elektrischen Montage, der Installation und der Aufarbeitung alter Geräte – inklusive Hochspannungsprüfung und TE-Messung – bis hin zur Inbetriebnahme und Endabnahme. „Ormazabal hat uns von Anfang bis Ende zuverlässig unterstützt“, so Weidner. Die gute Zusammenarbeit zeigte sich unter anderem bei der Installation vor Ort, die unser Solutions Team betreute. Der Anschluss einiger Schaltanlagen, die nicht im laufenden Betrieb durchgeführt werden konnten, wurde von Mitarbeitern beider Unternehmen in einem Wochenendeinsatz in der Schwachlastphase gemeinsam bewältigt.

Um dies zu erreichen, wurde ein Fahrplan definiert, bei dem die Netzbelastung möglichst gering und die Produktion erneuerbarer Energien möglichst hoch ist. Dies bedeutet, dass die Versorgung über einen einzigen Transformator erfolgen und der zweite zur Umrüstung abgekoppelt werden konnte. Die Stadtwerke Crailsheim benötigen hierfür eine präzise Terminplanung, um die Versorgungssicherheit der Endkunden stets unterbrechungsfrei gewährleisten zu können. „Das hat perfekt funktioniert“, fasst Weidner zusammen. „Nach einem Tag war die Schaltanlage vollständig angeschlossen und einschaltbereit. Besonders die zeitliche Flexibilität von Ormazabal hat mich sehr positiv überrascht, ebenso wie die hohe Lösungsorientierung auch unter schwierigen Umständen.“