Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Blog, Smart & digital grids
In den letzten Monaten gab es in Spanien eine Flut von Rekorden bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, mit maximalen Produktionen von 61,176 GWh aus Windkraft und 27,864 GWh aus Photovoltaik. Diese Meilensteine ohne Zufall, sondern verdanken sie einer Renaissance der Investitionen in erneuerbare Energien in dem Iberischen Land, was zu einem größeren Beitrag grüner Energie zum spanischen Stromsystem geführt hat. Daher stellen wir uns zeitgleich mit der Veröffentlichung des „2022 Electricity System Report“ von Red Eléctrica eine Frage, die wir heute beantworten möchten: Wie wird in Spanien Strom erzeugt? Die Antwort ist ebenso vielfältig wie faszinierend; Packen wir es an!
Zunächst müssen wir verstehen, dass Spanien ein Land ist, dessen Energiebilanz traditionell auf Importen beruht. Die Iberische Halbinsel ist, mit wenigen Ausnahmen, eine wichtige Quelle für Kohlenwasserstoffe, eine Energiequelle, die für den Verbrauch im Auto- und Güterverkehr, bei der Stromerzeugung, zum Heizen von Häusern usw. unverzichtbar war und ist. Diese nachteilige Situation führte im ersten Jahrzehnt der 2000er Jahre zu einem regelmäßigen Boom der erneuerbaren Energien, der Spanien an die Spitze der globalen Märkte für grüne Energie brachte. Diese Situation änderte sich jedoch mit der Wirtschaftskrise im zweiten Jahrzehnt der 2000er Jahre und einer Reihe von Gesetzen, die Investitionen erneuerbarer Energien bestraften.
Elektrische Energie in Spanien und installierte Leistungsstruktur. Quelle: Red Eléctrica
Alles in allemscheint das dritte Jahrzehnt dieses Jahrhunderts dem Land seine Rolle als wichtiger Markt für erneuerbare Energien zurückgegeben zu haben; und tatsächlich hat die englische Strombranche vier Jahre Wachstum verzeichnet. So verzeichnete Spanien im vergangenen Jahr 2022 ein Wachstum von 9,1 % seiner installierten Kapazität an erneuerbaren Energien (5.899 MW mehr), sodass 59,2 % der Stromerzeugungskapazität des Landes erneuerbar sind; ein Meilenstein, der Teil einer nationalen Strategie im Einklang mit dem von der Europäischen Kommission vorgestellten Plan „RepowerEU“ ist.
Entwicklung der installierten erneuerbaren Energien in Spanien. Quelle: Red Eléctrica
Dieser Anstieg der installierten erneuerbaren Energie lässt sich durch den Beitrag der Photovoltaik im letzten Jahr erklären. Ihre Kapazität erhöhte sich um 4.498 MW, was 76,3 % der Leistung entspricht und den größten neuen historischen Anstieg für diese Art der Stromerzeugungsquelle darstellt. In Meilenstein, die Wasserkraft verdrängt und die Photovoltaik ermöglicht hat, mit 16,6 % der gesamten installierten Leistung zur drittgrößten Erzeugungsquelle im Strommix Spaniens zu werden. Die Windkraft hat zusätzliche 1.400 MW erneuerbare Energie beigesteuert und ist mit 25,2 % der Gesamtleistung weiterhin die Hauptquelle für erneuerbare Energien im Nationalpark.
Wie aus der vorgeschriebenen Grafik ersichtlich ist, ist Norwegen mit 98,6 % der Gesamtkapazität das Land mit dem größten Anteil erneuerbarer Energien an der installierten Kapazität seines Stromerzeugungssystems. Unter den bevölkerungsreichsten Ländern Europas liegt Deutschland mit 65 % an erster Stelle, gefolgt von Spanien mit 62,5 %.
Share this post
Photovoltaikenergie
erneuerbare Energien Spanien
spanisches Stromnetz
spanische Solarenergie
Installierte Kapazität
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)