Alle Informationen zu unseren Produkten:
Sostenibilidad
Sostenibilidad, Blog, Green mobility
Unser Wortschatz entwickelt sich so schnell, wie wir es als Gesellschaft vorgeben. Dies zeigt sich besonders in der jüngsten Zeit, in der die Technologie, per Definition schnell und kühn, unaufhörlich neue Begriffe hervorbringt, die wir in unserem Alltag übernehmen, ohne viel Zeit zum Nachdenken zu haben. So verhält es sich auch mit Wasserstofftankstellen, deren Name uns vermuten lässt, dass sie mit Wasserstoff zu tun haben. Um heute einen Moment der Besinnung und vor allem Information zu bieten, möchten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um zu erklären, was Wasserstofftankstellen sind und wie sie funktionieren, um uns eine nachhaltige Transportalternative zu bieten. Also, legen wir los.
Eine Wasserstofftankstelle ist für Wasserstofffahrzeuge das, was eine Ladestation für Elektrofahrzeuge ist; anders ausgedrückt: Es handelt sich um neue Tankstellentypen – im allgemeinen Sprachgebrauch Tankstellen –, die entstehen, um das Aufladen der neuen Mobilitätstechnologien zu ermöglichen, die die konventionellen Verbrennungsmotoren abzulösen scheinen. Daher etabliert sich dieser Begriff als beschreibende Alternative zu den sogenannten Tankstellen und somit als gemeinsame Bezeichnung für all jene Energieladetechnologien für Fahrzeuge, die mit der Verbrennung von grünem Wasserstoff betrieben werden. Ein Verbrennungsprozess, dessen einziges Abfallprodukt, wie wir nicht vergessen sollten, Wasser ist.
Wenn Sie daran interessiert sind, wie Wasserstoff gewonnen wird und welche verschiedenen Arten es gibt, schauen Sie sich unseren Artikel an. “
Zunächst einmal muss man bedenken, dass diese Technologien derzeit noch recht selten sind. Viele der bestehenden Anlagen sind nämlich nicht reine Wasserstoffanlagen – oder zumindest kann man sie nicht so bezeichnen –, sondern Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff. Beispielsweise nutzen sie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Industriegebäudes und erzeugen mithilfe eines Elektrolyseurs in einem komplexen Prozess H2. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ihren Fuhrpark mit dem vor Ort produzierten Kraftstoff zu versorgen. Diese Ressource findet sich beispielsweise bei Logistikunternehmen mit großen Lagerhallen, die ihre Fahrzeuge für den Betrieb mit diesem 100 % erneuerbaren Kraftstoff umgerüstet haben. Da dieser Teilsektor, obwohl er der vielleicht am weitesten verbreitete ist, gleichzeitig am weitesten von der Revolution entfernt ist, die grüner Wasserstoff im privaten Verkehr auslösen wird, konzentrieren wir uns heute auf Wasserstofftankstellen an sich.
Diese sauberen Tankstellen ähneln den herkömmlichen Tankstellen, weisen aber auch einige Besonderheiten auf. Grundsätzlich unterscheiden sich Wasserstofftankstellen von konventionellen Tankstellen nicht nur durch den Kraftstoff selbst, sondern auch dadurch, dass sie abgedichtet werden müssen. Die Wasserstoff-Brennstoffzelle wird nämlich nicht mit einer Flüssigkeit wie Benzin oder Diesel, sondern mit einem extrem flüchtigen Gas befüllt. Daher wird der Kraftstoff schnell und sicher unter hohem Druck zugeführt, nach dem gleichen Verfahren, das wir kennen, nur mit dem kleinen Unterschied, dass die Zapfpistole luftdicht am Tank verschlossen ist. Die Tankzeit hängt natürlich von der Größe des Fahrzeugtanks ab, der bei Wasserstoff in Kilogramm und nicht in Litern gemessen wird. Bei einem Auto dauert das Tanken üblicherweise nicht länger als fünf Minuten, in denen wir unsere 5 Kilogramm H₂ tanken können. Im Gegensatz dazu kann ein Fahrzeug wie ein herkömmlicher Bus zwischen 30 und 37 Kilogramm Wasserstoff fassen und benötigt bis zu 12 Minuten zum vollständigen Auftanken.
Die wichtigsten Teile unserer Hauptkomponente lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Wenn Sie wissen möchten, wo sich die nächste grüne Wasserstofftankstelle in Ihrer Nähe befindet, sollten Sie die folgende Website besuchen. Dort sind alle derzeit in Spanien existierenden Wasserstofftankstellen aufgeführt – wie bereits erwähnt, gibt es nur sehr wenige – sowie diejenigen, die sich in Planung befinden.
Share this post
Dekarbonisierung
Funktionsweise von Wasserstofftankstellen
Wasserstofftankstellen
Wasserstoff
grüner Wasserstoff
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)