Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Blog, Green generation & storage
Erneuerbare Energien, insbesondere Windkraft, brechen weiterhin Rekorde, da ihr Ausbau weltweit zunimmt. So wird der 31. August 2022 als Datum der Inbetriebnahme des weltgrößten Windparks Hornsea 2 in Erinnerung bleiben; wie berichtet wurde.ØrstedDas von dem Unternehmen hinter diesem Offshore-Windpark entwickelte Projekt umfasst insgesamt 165 Windkraftanlagen, die 89 km vor der Küste Yorkshires (Vereinigtes Königreich) liegen und eine Erzeugungskapazität von 1,3 GW aufweisen. Damit können 1,4 Millionen britische Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Zusammen mit den Zahlen des Vorgängerprojekts Hornsea 1 erhöht sich die Gesamtzahl der Haushalte, die saubere Energie erhalten, auf 2,5 Millionen.
Dieser rekordverdächtige Windpark erstreckt sich über eine Fläche von 462 km² und ist über 390 Kilometer Kabel mit der Küste bei Horseshoe Point in Lincolnshire verbunden. Laut Ørsted ist jedes Turbinenblatt 81 Meter lang, wobei die Spitze über 200 Meter über den Meeresspiegel ragt. Dank dieser Dimensionen kann eine einzige Umdrehung eines Blattes die benötigte Energie für das gesamte Gebiet liefern.erneuerbare EnergienBenötigt, um einen britischen Haushalt 24 Stunden lang zu ernähren.
Beide Phasen des Windparks werden mit dem zukünftigen Projekt Hornsea 3 im gleichnamigen Offshore-Gebiet verbunden, das eine Wasserfläche von 2.000 Quadratkilometern umfasst. Durch diese Erweiterung wird Hornsea 3 potenziell zum größten Windpark der Welt und liefert zusätzliche 2,8 GW Erzeugungskapazität – genug, um den Strombedarf von 3,2 Millionen Haushalten zu decken.
Diese Nachricht bestärkt Großbritannien in seinem Vorhaben, bis 2030 eine Windenergiekapazität von 50 GW zu erreichen. In den vergangenen Jahren hat Ørsted bedeutende Verträge mit fast 200 britischen Zulieferern abgeschlossen und 4,5 Milliarden Pfund in die britische Lieferkette investiert. Weitere 8,6 Milliarden Pfund sind für das kommende Jahrzehnt geplant. Ørsted betreibt derzeit 13 Offshore-Windparks in Großbritannien mit einer Kapazität von 6,2 GW und versorgt damit mehr als 7 Millionen britische Haushalte mit Ökostrom.
Die kombinierte Onshore- und Offshore-Windkraftkapazität des Vereinigten Königreichs beträgt derzeit:und sitzen25,5 GW, genug, um 19 Millionen Haushalte pro Jahr mit Strom zu versorgen.Das entspricht zwei Dritteln aller britischen Haushalte, wie RenewableUK berichtet.
Share this post
erneuerbar
energie
offshore
wind
Großbritannien
Windpark
Hornsea
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)