Blog, Green generation & storage

Das Baskenland und der Bundesstaat Virginia werden bei der Entwicklung und Umsetzung erneuerbarer Energien zusammenarbeiten.

Das unterzeichnete Abkommen konzentriert sich auf die Technologien, die sowohl im Bereich der erneuerbaren Energien als auch in den Bereichen Energieeffizienz und -speicherung eingesetzt werden – Bereiche mit starker Verankerung im Baskenland.

Das Baskenland und der US-Bundesstaat Virginia haben ein Abkommen zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Anwendung von Technologien für erneuerbare Energien sowie Energieeffizienz und -speicherung unterzeichnet. Dieses Abkommen ist von entscheidender Bedeutung für einen Sektor, der allein im Bereich Windenergie über 100 Unternehmen umfasst, mehr als 34.500 Arbeitsplätze schafft und einen weltweiten Umsatz von über 15,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Es ermöglicht baskischen Unternehmen die Beteiligung an den wichtigsten Windenergieprojekten dieses US-Bundesstaates.

Des Weiteren berichtete die baskische Regierung selbst – durch ihreTransparenzportal geöffnetBeide Institutionen engagieren sich für die Zusammenarbeit in Bereichen wie Windenergie, Photovoltaik, intelligente Stromnetze und Energiemanagement, Wasserstoff und Speicherung – Sektoren, in denen das Baskenland über Unternehmen mit anerkannter Erfolgsbilanz und weltweit führender Stellung verfügt. Dies belegt die Tatsache, dass es einer der wenigen Orte weltweit ist, der … abdecktdie gesamte Wertschöpfungskette eines Windparkswas für den noch jungen Offshore-Windsektor im Bundesstaat Virginia sehr attraktiv ist.

Das Abkommen, das am 24. August von der baskischen Ministerin für wirtschaftliche Entwicklung, Nachhaltigkeit und Umwelt, Arantxa Tapia, und dem Handelsminister des US-Bundesstaates Virginia, Brian Ball, unterzeichnet wurde, legt Folgendes fest:Prioritätsarbeitsbereiche:

  1. Förderung des Austauschs von Informationen, bewährten Verfahren und politischen Initiativen zur Unterstützung der Entwicklung und Regulierung von Technologien, die in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiespeicherung Anwendung finden.
  2. Wir arbeiten daran, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Finanzierung und dem Risikomanagement bei Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, Energieeffizienzsystemen und Energiespeichereinrichtungen zu identifizieren und zu analysieren.
  3. Erleichterung des Transfers von technischem Know-how über die elektrische Verbindung und Netzintegration von Strom, der in Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien erzeugt wird.
  4. Wissensaustausch über einbreites Spektrum an Themen im Bereich erneuerbarer Energieneinschließlich der Lieferkette, des Verbrauchs, der Netzintegration und -verbindung, der Systemplanung zur Optimierung der Nutzung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, Informationen über die Vorteile erneuerbarer Energien und Strategien zur Erzielung von Preissenkungen.

Die baskische Industrie ist ein geborener Exporteur von Technologie und Produkten.Die führenden baskischen Unternehmen im Windenergiesektor expandieren international. Das Baskenland genießt so hohes Ansehen, dass es 2019 die wichtigste Windenergieveranstaltung Europas, die Wind Europe 2019, ausrichtete, an der 55 baskische Firmen unter insgesamt 400 internationalen Unternehmen teilnahmen. Die Veranstaltung findet im April 2022 erneut in Bilbao statt und bekräftigt damit die Unterstützung des florierenden baskischen Unternehmensnetzwerks im Windenergiesektor.

Die Investitionsgüterindustrie, Schlüssel zur Stärke des baskischen Sektors für erneuerbare Energien

Das Baskenland verfügt zudem über eine leistungsstarke und innovative Investitionsgüterindustrie, deren Know-how und Erfahrung den Sektor der erneuerbaren Energien stützen. Unternehmen wie beispielsweiseOrmazabalMit mehr als fünfzig Jahren Erfahrung liefern wir spezialisierte Lösungen im Elektrizitätssektor weltweit, passen uns den unterschiedlichen Bedürfnissen des Sektors je nach Land an und zeigen Engagement und Einbindung unserer Kunden, Partner, Mitarbeiter und der Gesellschaft als Ganzes.

Ein Beispiel hierfür ist Ormazabals jüngste Entwicklung einesNeue Lösung für die koordinierte Steuerung intelligenter Transformatoren und dezentraler EnergiequellenBeispiele hierfür sind Photovoltaik, Windkraft, Batteriespeichersysteme, flexible Lasten und Elektrofahrzeuge. Diese im Rahmen des Forschungsprojekts ERIGrid entwickelte Lösung kann technische Verluste durch Rückspeisung reduzieren und die Netzstabilität sowie die Einhaltung der Netzanschlussbedingungen bei der Integration eines hohen Anteils erneuerbarer Energien verbessern. Dies ist nur ein Beispiel für die Innovationsstrategie des Unternehmens, das jährlich rund 4 % seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert.