Alle Informationen zu unseren Produkten:
News
News, Uncategorized
Edeka Rhein-Ruhr, eine regionale Einzelhandelsgruppe aus Deutschland, investiert 100 Millionen Euro in Moers, Nordrhein-Westfalen, um auf einem 125.000 m² großen Gelände ein hochmodernes Nahversorgungszentrum zu errichten. Knapp 6.000 kVA installierte Leistung werden die Stromversorgung des Komplexes sicherstellen. Das Solutions Team von Ormazabal hat ein Komplettpaket für die in den Umspannwerken eingesetzten Mittelspannungskomponenten inklusive Schutztechnik entwickelt, das speziell auf die örtlichen Gegebenheiten und die Anforderungen des Netzbetreibers zugeschnitten ist.
Das neue Nahversorgungszentrum wird ein Lebensmitteleinzelhandelsgebäude, einen Parkplatz und Verwaltungsbüros umfassen. Künftig werden dort alle lokalen Aktivitäten von Edeka Rhein-Ruhr angesiedelt sein und rund 700 Mitarbeiter in dem Komplex beschäftigt sein, dessen Eröffnung in der zweiten Jahreshälfte 2021 geplant ist. Im neuen Experimentiermarkt werden täglich rund 5.500 Kunden erwartet, um neue Produkte und Entwicklungen für den Lebensmitteleinzelhandel, wie beispielsweise optimierte Kassenprozesse, zu testen, bevor sie in anderen Märkten eingeführt werden.
Mit dem Bau der gesamten Mittelspannungs-Umspann- und Verteilzentren wurde Ormazabals Partner, die Elektrotechnik Eimers GmbH, beauftragt. Eimers setzt bei der Ausstattung seiner Umspannwerke bereits seit vielen Jahren auf Mittelspannungstechnik von Ormazabal. In diesem Projekt arbeitete Ormazabal mit individuell für das Projekt konfigurierten Mittelspannungsschaltanlagen zusammen: Vier Umspannwerke, davon zwei Verteilzentren mit GAE-Schaltanlagen und zwei Umspannwerke mit GA-Kompaktschaltanlagenfeldern, mit einer installierten Gesamtleistung von knapp 6.000 kVA, die den Gebäudekomplex mit Strom versorgen werden.
Der Energieversorger hat eigens für den Neubau Mittelspannungsleitungen auf dem Gelände verlegt, sodass die neuen Verteilzentren über eine Ringverbindung integriert werden können. Ein Hauptverteilzentrum versorgt den Verwaltungskomplex, den Parkplatz und die Außenanlagen mit Beleuchtung sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge, das andere das Edeka-Center, die Gewerbeflächen und das Rechenzentrum. Da das Gelände sehr groß ist und sonst mehrere hundert Meter Niederspannungskabel verlegt werden müssten, wurde jedes der Hauptverteilzentren an ein weiteres, strategisch günstig auf dem Gelände platziertes Umspannwerk angeschlossen, um Installationsaufwand und -kosten zu minimieren.
Ormazabal hat die in den beiden Hauptverteilzentren installierten Zuleitungsschränke für den Einsatz von Fernwirktechnik vorbereitet. Dazu wurden die Kabelverschraubungen motorisiert und eine im Relaiskasten integrierte 60 VDC-USV eingesetzt. Vergleichbare marktübliche Produkte benötigen einen separaten Schaltschrank, der neben Platzbedarf auch zusätzliche Verkabelung erfordert, was beim Ormazabal-System entfällt. Die Mittelspannungs-Leistungsschalterfelder wurden mit der von Ormazabal entwickelten Schutztechnologie ausgestattet, die ebenfalls nach den Auslegungsvorgaben des Netzbetreibers konfiguriert wurde. Als Leitungsschutz für die Leistungsschalter zu den Umspannwerken kam das digitale Multifunktionsschutzgerät ekor.rpa-120 zum Einsatz. „Damit können wir neben dem üblichen Überstromschutz auch die Erdschlussrichtung erkennen und verfolgen. Bisher setzte Eimers hierfür zwei einzelne Schutzgeräte eines anderen Herstellers ein, wir konnten jedoch beide Funktionen in einer Anwendung vereinen“, erklärt Thomas Höfkens, Solutions Team Manager bei Ormazabal. In den Transformator-Leistungsschalterfeldern schützen die Schutzgeräte ekor.rpa110 die Transformatoren vor Überlast und Kurzschluss. Ormazabal hat die Schutztechnik vor der Auslieferung an Eimers mit den kundenspezifischen Einstellungen im eigenen Werk getestet, sodass keine zusätzlichen Tests vor Ort beim Kunden notwendig sind.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Supermarkts, der Verwaltung und vor allem des Rechenzentrums ist ein ausfallsicherer Betrieb von großer Bedeutung. Daher ist die gesamte Schutztechnik so ausgelegt, dass bei einem Stromausfall nur der betroffene Abschnitt vom Netz getrennt wird. Nicht betroffene Leitungen bleiben angeschlossen, wodurch während der Wartungsarbeiten am Netz die bestmögliche Versorgung des gesamten Komplexes gewährleistet ist.
Share this post
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)