Trends, Blog, Sustainable buildings & infrastructures

Neuer Energieeffizienzplan für Eigenheime

Das Ministerium für Verkehr, Mobilität und Städteplanung hat eine Aktualisierung seines Programms zur Energieeffizienz und Sanierung von Wohngebäuden vorgelegt, die 1.200.000 Haushalte betreffen wird.

Die spanische Regierung hat der Europäischen Kommission die Aktualisierung ihres Plans zur Energieeffizienz und Sanierung von Wohngebäuden mit dem Titel „Langfristige Strategie für die energetische Sanierung des spanischen Gebäudesektors“ vorgelegt, mit der eine der größten Herausforderungen der europäischen Länder bei der Dekarbonisierung bewältigt werden soll. das Jahr 2050, und zwar insbesondere in Bezug auf die Energieeffizienz von Gebäuden.

Diese Aktualisierung, der die bahnbrechende Aktualisierung aus dem Jahr 2014 und deren Vorgänger aus dem Jahr 2017 vorausging, aktualisiert, wie es die europäischen Vorschriften vorschreiben, nach Ablauf von drei Jahren Maßnahmen und Szenarien, die laut Angaben des Ministeriums für Verkehr, Mobilität und Stadtentwicklung bis zu 1.200.000 Haushalte im Land betreffen und während ihrer Gültigkeitsdauer zur Schaffung von bis zu 80.000 Arbeitsplätzen beitragen werden. Die Hauptpunkte dieser Richtlinie konzentrieren sich daher auf die Anpassung dieser Gebäude und ihrer Heizungs- und Klimaanlagen mit einer Gesamtinvestition von 25.951 Millionen Euro.

Dieser Fahrplan, der Hand in Hand mit dem Nationalen Energie- und Klimaplan geht, konzentriert sich auf einen der Punkte mit dem größten Verbesserungspotenzial in Bezug auf Energieeffizienz und -verbrauch. 30 % des Energieverbrauchs des Landes entfallen auf Gebäude, ob Wohngebäude oder Gebäude des Dienstleistungssektors, und erreichen derzeit einen Wert von 304.276 GWh. Der Plan sieht eine Reduzierung dieses Verbrauchs um 36,6 % auf 192.728 GWh im Jahr 2050 vor, da die Energiequellen dann völlig frei von Emissionen in die Atmosphäre sein müssen.

Die Europäische Investitionsbank und die Hypothekenkreditgenossenschaft setzen sich für Energieeffizienz ein

Im vergangenen Mai wurde bekannt, dass sowohl die Europäische Investitionsbank (EIB) als auch die Hypothekenkreditgenossenschaft (UCI) zur Unterstützung der Klimaziele Portugals und Spaniens mit der Finanzierung eines Makro-Energieeffizienzprojekts in beiden Ländern mit einem Budget von 100 Millionen Euro beginnen würden. Der Schwerpunkt würde auf der Renovierung von Gebäuden sowie dem Bau neuer Immobilien mit praktisch null Energieverbrauch liegen und, wie Europa Press berichtet, die Schaffung von bis zu 1.230 Arbeitsplätzen ermöglichen.

Den genannten Zahlen zufolge wird das Projekt zum Bau von 25.000 Quadratmetern neuer klimafreundlicher Gebäude und zur Sanierung von weiteren 450.000 Quadratmetern bestehender Immobilien beitragen. Somit würden bis zu 3.000 Menschen von diesen Investitionen profitieren und nach vollständiger Fertigstellung des Projekts Einsparungen von 43,7 Gigawattstunden erzielen.