Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Blog, Green generation & storage
Vor genau einem Jahr erfuhren wir, dass das größte Photovoltaik-Solarkraftwerk Europas gebaut werden sollte.Der Bau begannIn der Gemeinde Usagre in der Provinz Badajoz in der Extremadura hat das nach dem berühmten spanischen Konquistador benannte Kraftwerk Nuñez de Balboa ein Jahr später und fünf Monate früher als geplant seine ersten grünen Megawatt in das spanische Stromnetz eingespeist, wie der Energiekonzern Iberdrola mitteilte.PressemitteilungDie
Dieser Mega-Komplex für erneuerbare Energien, der in der Lage ist, 250.000 Menschen mit grüner Energie zu versorgen, nahm am Montag, dem 6. April, um 12 Uhr mittags den Betrieb auf, nachdem dies von dem Unternehmen unter der Leitung von Ignacio Sánchez Galán bekannt gegeben worden war.die für 2020 geplanten Investitionen beschleunigenDie Summe wird sich auf 10 Milliarden Euro belaufen. Ein Beispiel hierfür ist die Region Extremadura selbst, wo Iberdrola sechs Photovoltaikprojekte mit einer Gesamtleistung von 1.300 MW im Genehmigungsverfahren hat:
Das Photovoltaikkraftwerk Nuñez de Balboa wird jährlich 832 GWh Strom erzeugen und eine maximale Leistung von 391 MW haben. Es umfasste eine Gesamtinvestition von 290 Millionen Euro sowie die Schaffung von 1.000 Arbeitsplätzen.
Das Kraftwerk erstreckt sich über eine Fläche von rund 1.000 Hektar und verfügt über 288.000 Fundamente, auf denen 1.430.000 Photovoltaikmodule installiert sind. Mit 115 Wechselrichtern zur Umwandlung des von den Modulen erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom und mehr als 2.000 Kilometern Mittel- und Niederspannungskabeln wird Nuñez de Balboa den Ausstoß von 215.000 Tonnen CO₂ in die Atmosphäre verhindern.2pro Jahr.
Share this post
Iberdrola
solar
erneuerbare Energien
grüne Energie
Photovoltaikanlage
Europas größte Photovoltaikanlage
nuñez de balboa
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)