Alle Informationen zu unseren Produkten:
Grüne Mobilität
Grüne Mobilität, Blog
Lehendakari Iñigo Urkullu gab am vergangenen Montag die feste Zusage der baskischen Regierung bekannt, das Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge in den nächsten vier Jahren auf 100 Punkte dieser Art zu verdreifachen. Urkullu stellte diese Herausforderung bei der Einweihung einer neuen Schnellladestation powered by Iberdrola in der Stadt Antoñana in Álava vor. Anwesend waren die Regionalministerin für wirtschaftliche Entwicklung, Nachhaltigkeit und Umwelt, Arantxa Tapia, der stellvertretende General von Álava, Ramiro González, und der institutionelle Delegierte von Iberdrola im Baskenland, Asís Canales.
Mit dem Ziel, das Baskenland “grüner, digitaler und integrativer” zu machen, betonte der Lehendakari die Notwendigkeit, in “ein baskisches Netzwerk zu investieren, das an den iberischen Korridor und das europäische Netzwerk angeschlossen ist”, für das der Horizont dieser Legislaturperiode einen Meilenstein.
Was die eingeweihte Ladestation betrifft, so ist die über die App zugängliche Anlage für alle Arten von Elektrofahrzeugen ausgelegt und ermöglicht sowohl Schnellladen mit 50 kW Gleichstromleistung als auch Semi-Schnellladen mit 44 kW Wechselstromleistung. Daher ist diese neue Ladestation so konzipiert, dass zwei Fahrzeuge gleichzeitig auf sie zugreifen können.
Die Eröffnung dieser neuen Elektroladestation von Iberdrola im Baskenland fiel mit einer weiteren Eröffnung des Unternehmens in Benisanó zusammen, wo die neuen Doppel-Schnellladegeräte mit 50 Kilowatt Leistung rund um die Uhr verfügbar sein werden und das gleichzeitige Laden von bis zu 4 Elektrofahrzeugen ermöglichen.
Zunächst einmal ist es wichtig zu bedenken, dass die sogenannten Schnellladestationen mit einer Leistung von mindestens 50 kW, also mit Gleichstrom, betrieben werden. Aus diesem Grund benötigen wir zum Aufladen unseres Autos mehr Elemente, als wir in einem Haushalts- oder Niedrigleistungsladegerät finden würden.
Somit gelangt der Strom über das vom Lieferanten bereitgestellte Stromnetz zur Ladestation. Hier unterscheiden wir drei Hauptelemente zum Laden unseres Fahrzeugs:
Beginnen wir mit dem ersten. Das Umspannzentrum ist für den Anschluss der Ladestation an das Mittelspannungsnetz unter Einhaltung der Vorschriften des Stromversorgers, an dessen Netz sie angeschlossen wird, sowie für die Umspannung des Stroms vom Mittelspannungsnetz in Niederspannung zuständig. Warum ist dieser Punkt wichtig? Weil er den Betrieb der übrigen Elemente gewährleistet, die das Laden des Elektrofahrzeugs gewährleisten, und weil er wiederum aus Sicherheitsgründen von grundlegender Bedeutung ist.
Darüber hinaus bieten die fortschrittlichsten Umspannzentren den Betreibern Ferndaten, die es ihnen ermöglichen, den Verbrauch, die Nutzungstrends sowie den Status des Netzes und seiner Elemente zu kennen und so ihr Ladestationsnetz effizienter zu betreiben und zu warten. All dies garantiert, dass den verschiedenen Nutzern Energie zur Verfügung steht.
Sobald die Wenn die Spannung niedrig ist, kommt das zweite Element der Gleichung ins Spiel: der Stromrichterschrank. Diese Ausrüstung erfüllt die Funktion, den als Wechselstrom ankommenden Strom in Gleichstrom umzuwandeln, den die Batterien von Elektrofahrzeugen aufnehmen.
Jetzt, da die Spannung niedrig und der Strom Gleichstrom ist, kommt das bekannteste Element an die Reihe: die Ladesäule. Diese Säulen, die in Aussehen und Funktion den Zapfsäulen an jeder Tankstelle ähneln, nur dass in diesem Fall die Energie elektrisch ist, sind für die Energieübertragung auf unser Auto verantwortlich.
Darüber hinaus ermöglichen sie uns, die Energie zu kennen, die uns die „Electrolinera“ liefern kann, die Energie, die unsere Batterie aufnehmen kann, die Temperaturbedingungen der Batterie und eine ungefähre Abschätzung der Ladezeit sowie die Zahlungsverwaltung. Kurz gesagt: Sie versorgen uns nicht nur über das Kabel mit Energie, sondern fungieren auch als unser Dolmetscher, damit sich Ladegerät und Fahrzeug verstehen und wir die beste Ladeoption wählen können.
Obwohl Spanien noch ein Land ist, in dem diese Art von Technologie noch nicht weit verbreitet ist, gibt es in der Provinz Bizkaia seit Oktober 2019 die leistungsstärkste Ladestation für Elektrofahrzeuge in ganz Südeuropa.
Diese Station, gefördert von Repsol kann über seine vier Ladestationen bis zu 400 Kilowatt Leistung in das Schnellladenetz einspeisen. Das bedeutet, dass Elektrofahrzeuge mit einer Batterie, die diese maximale Leistung unterstützt, in fünf bis zehn Minuten vollständig aufgeladen sind.
Diese Station, die zweite, die Repsol in diesem Jahr an seinen Tankstellen eröffnet hat, nutzt zu 100 % baskische Technologie und unterstreicht die Rolle von Ormazabal, einem auf intelligente Stromnetze spezialisierten Unternehmen, bei der Bereitstellung eines kompletten Transformationszentrums für die Energieversorgung.
Share this post
Euskadi
Schnellladen
Schnellladenetz
Ladenetz
Elektrofahrzeug
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)