Blog, Green generation & storage

2022 katapultiert die spanische Solarenergie auf den dritten Platz hinsichtlich der installierten Kapazität

Die spanische Solarenergie hat sich in den letzten fünf Jahren rasant entwickelt und ist in der nationalen Rangliste der installierten Leistung um vier Plätze aufgestiegen, indem mehr als 12.400 MW neue erneuerbare Energien hinzugekommen sind.

Die spanische Solarenergie boomt wie nie zuvor. Dies belegen die kürzlich von Red Eléctrica de España (REE) veröffentlichten Daten, die einen klaren Wachstumstrend für Solarenergie in Spanien aufzeigen. Dieser Trend ließ sich zwar bereits aus den zahlreichen in den letzten Jahren realisierten und geplanten Projekten ableiten, wird aber nun durch die Daten bestätigt. In den letzten fünf Jahren wurden im Land 12.400 MW neue Solarkapazität installiert, wodurch die gesamte installierte Leistung auf über 17 GW anstieg. Solarenergie ist damit zur drittgrößten Energiequelle für die Stromerzeugung geworden und hat die Wasserkraft überholt.

Energía solar española y otras fuentes de generación

Laut den bis September verfügbaren und von REE selbst veröffentlichten Daten hat der durch die Energiewende bedingte Ausbau der installierten Kapazität dazu geführt, dass 2022 mit über 22.200 GWh das Jahr mit der höchsten Stromproduktion in der Geschichte war. Dieser Rekord wird zusätzlich dadurch untermauert, dass 11 % des bisher in diesem Jahr im Land erzeugten Stroms aus Solarenergie stammen und damit 6 % mehr GWh ins Netz eingespeist werden als im gesamten Jahr 2021.

Evolucion de la generación solar española

Dieser positive Trend zeigte sich besonders deutlich im Mai, als die Solarstromerzeugung auf der Iberischen Halbinsel einen Rekordwert erreichte und am 1. Mai um 15:41 Uhr mehr als die Hälfte des momentanen Strombedarfs – genauer gesagt 54,3 % des Gesamtbedarfs – deckte. Auch am 26. Mai wurde die höchste Photovoltaik-Produktion des Landes verzeichnet. An diesem Tag wurde landesweit die höchste Gesamtleistung erzeugt, nämlich 153 GWh – 20 % der gesamten an diesem Tag erzeugten Energie.

Die spanische Solarindustrie: Rekorde Jahr für Jahr

Als ob das nicht schon genug wäre, folgte 2022 auf ein Jahr 2021, in dem die installierte Photovoltaik-Kapazität des Landes um 28,8 % zunahm und die nationale Erzeugungskapazität um mehr als 3,3 GW erhöhte, während die Stromerzeugung aus dieser Technologie um beeindruckende 36,7 % stieg. Diese Nachricht wirft ein bemerkenswertes Licht auf dieDekarbonisierungsprozess und Energiewende des iberischen LandesDie

Diese Informationen wurden in der „Vorläufiger Bericht über das spanische Stromsystem 2021Das jährlich von Red Eléctrica de España veröffentlichte Dokument mit den wichtigsten Kennzahlen für den spanischen Energiesektor zeigt, dass der Anteil erneuerbarer Energien bei fast 47 % liegt und dank des Beitrags der Solar-Photovoltaik in Spanien 10 % mehr Strom erzeugt als im Jahr 2020. Dadurch werden die mit der Stromerzeugung verbundenen CO2-Äquivalentemissionen auf den niedrigsten Wert auf nationaler Ebene seit Beginn der Aufzeichnungen reduziert.

Eigentümer/Quelle: Red Eléctrica de España

Im Jahr 2021 setzten erneuerbare Energietechnologien ihr Wachstum in der Stromerzeugungskapazität des Landes fort: Zum Jahresende repräsentierten sie 56,6 % der nationalen Produktionskapazität (112.846 MW). Insgesamt wurden im vergangenen Jahr mehr als 4.000 MW neue erneuerbare Energien in das nationale Stromnetz eingespeist, wodurch die installierte Leistung auf 63.896 MW anstieg.Jedes vierte in Spanien installierte Megawatt ist Windenergie.Diese Technologie hat ihre Präsenz im Vergleich zu 2020 um 2,5 % gesteigert und erreichte zum 31. Dezember eine installierte Leistung von 28.175 MW. Die Photovoltaik verzeichnete unterdessen – wie bereits erwähnt – den größten Zuwachs mit einem Wachstum von 28,8 % gegenüber 2020 und erreichte eine Leistung von 15.048 MW.