Alle Informationen zu unseren Produkten:
Grüne Erzeugung und Speicherung
Grüne Erzeugung und Speicherung, Blog
Die Sonne scheint für die spanische Solarenergie heller denn je. Dies geht aus den kürzlich von Red Eléctrica de España (REE) veröffentlichten Daten hervor, die einen klaren Wachstumstrend der Solarenergie in Spanien belegen. Während diese Situation angesichts der zahlreichen in letzter Zeit entwickelten und in der Pipeline befindlichen Projekte vorhersehbar war, wird sie nun durch die Daten bestätigt. So wurden in den letzten fünf Jahren 12.400 MW neue Solarenergiekapazität im Land installiert und übertreffen damit die derzeit installierte Gesamtkapazität von 17 GW. Allerdings bleibt die Solarenergie die drittgrößte Energiequelle und übertrifft damit die Wasserkraft.
Darüber hinaus haben die Auswirkungen dieses durch den ökologischen Wandel bedingten Anstiegs der installierten Leistung laut den bis September verfügbaren und vom REE selbst veröffentlichten Daten dazu geführt, dass 2022 mit über 22.200 GWh das Jahr mit der höchsten Stromproduktion aller Zeiten war. Ein Rekord, der noch dazu kommt, dass 11 % des in diesem Jahr bisher im Land erzeugten Stroms solaren Ursprungs sind und damit 6 % mehr GWh in das Netz eingespeist wurden als im gesamten Jahr 2021.
Dieser positive Trend war besonders im Monat Mai deutlich zu erkennen, als die Photovoltaik auf der Halbinsel einen Rekord erzielte, indem sie am 1. Mai um 15:41 Uhr mehr als die Hälfte des momentanen Strombedarfs – nämlich 54,3 % des Gesamtbedarfs – deckte. Andererseits wurde am 26. Mai auch die höchste Photovoltaik-Stromerzeugung in unserem Land verzeichnet. Dies war zugleich der Tag mit der landesweit höchsten erzeugten Wattzahl und erreichte 153 GWh – 20 % der gesamten an diesem Tag erzeugten Energie.
Als ob das nicht genug wäre, folgt dieses Jahr 2022 auf ein Jahr 2021, in dem die installierte Photovoltaik-Leistung im Land um 28,8 % zunahm und mehr als 3,3 GW in den nationalen Stromerzeugungspark einbrachte, während die Erzeugung elektrischer Energie durch diese Art von Technologie um beeindruckende 36,7 % anstieg. Eine Nachricht, die viel Licht auf den Dekarbonisierungs- und Energiewendeprozess in dem iberischen Land wirft.
Diese im „Bericht zum Fortschritt des spanischen Stromsystems 2021“ veröffentlichten Informationen, einem Dokument, das Red Eléctrica de España jährlich mit den wichtigsten Zahlen des spanischen Sektors veröffentlicht, zeigen, dass erneuerbare Energien einen Anteil von fast 47 % erreichen und dank des Beitrags der Photovoltaik in Spanien 10 % mehr Strom produzieren als im Jahr 2020.; Reduzierung der CO2-Äquivalent-Emissionen im Zusammenhang mit der Stromerzeugung auf den niedrigsten Wert im ganzen Land seit Beginn der Aufzeichnungen.
Eigentümer/Quelle: Red Eléctrica de España
Im Jahr 2021 setzten die erneuerbaren Technologien ihr Wachstum im Stromerzeugungspark des Landes fort: Am Ende des Im vergangenen Jahr machten sie 56,6 % der nationalen Produktionskapazität (112.846 MW) aus. Insgesamt hat das nationale Stromnetz im vergangenen Jahr mehr als 4.000 neue erneuerbare MW hinzugewonnen und erreicht nun 63.896 MW grüne Kapazität. Somit stammt jedes vierte in Spanien installierte Megawatt aus der Windenergie, einer Technologie, deren Präsenz im Vergleich zu 2020 um 2,5 % zugenommen hat und die zum 31. Dezember bereits 28.175 MW in Betrieb hatte. Die Photovoltaik hingegen verzeichnete – wie oben erwähnt – den größten Zuwachs, nämlich 28,8 % mehr als 2020 und erreichte 15.048 MW.
Share this post
Photovoltaik
energie
Spanien
erneuerbare Energien
spanische Solarenergie
Rekord
2022
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)