Blog, Green generation & storage

Brasilianische Photovoltaik-Energie erreicht 10 GW installierte Leistung

Dieser Meilenstein folgt auf ein Jahr 2021, in dem Brasiliens installierte Kapazität um 2 GW Photovoltaikenergie erhöht wurde.

Der brasilianische Verband für Photovoltaik-Solarenergie (ABSOLAR) hat bekannt gegebenauf TwitterBrasiliens Photovoltaiksektor verfügte im August über eine installierte Leistung von 10 GW. Dieser Meilenstein, der laut Verband selbst ein „Erfolg ist, der die Anstrengungen und das Engagement all jener widerspiegelt, die nach einer nachhaltigeren Zukunft streben und daran glauben“, wurde dank der Photovoltaik-Installationsbemühungen der letzten fünf Monate erreicht.8 GW installierte Photovoltaikleistung im März und 9 GW im MaiDas bedeutet, dass das Unternehmen in nur fünf Monaten sein Photovoltaik-Erzeugungsnetz um 2 GW Kapazität erweitert hat.

Laut Medienberichten wiePV MagazinDas starke Wachstum im PV-Segment der dezentralen Energieerzeugung (ein Segment, das alle Anlagen bis zu 5 MW umfasst, die im Rahmen des Net-Metering-Systems betrieben werden) ist zusammen mit einer wachsenden Zahl bilateraler Stromabnahmeverträge für diese wichtige Entwicklung im brasilianischen PV-Sektor verantwortlich.

Brasiliens Energiesektor zählt weltweit zu den am stärksten auf erneuerbare Energien ausgerichteten. Der Anteil erneuerbarer Energien stieg von 42,4 % im Jahr 2012 auf 46,1 % im Jahr 2019 und macht ihn damit zu einem der kohlenstoffärmsten Sektoren der Welt. Der brasilianische Sektor für erneuerbare Energien wurde traditionell angeführt vondurch Wasserkraft (die im Jahr 2020 65 % der inländischen Stromversorgung des Landes ausmachte)Windenergie (8,6 %) und Biomasse (8,4 %) trugen maßgeblich zur inländischen Energieversorgung bei. Photovoltaikenergie machte hingegen 1 % dieser Versorgung aus.