News

Der Hafen von Bilbao und VINCI Energies Spanien vertrauen bei der Elektrifizierung der Docks des Hafens von Bilbao auf Ormazabal und Ingeteam.

Der Einsatz der OPS-Technologie ermöglicht die Stromversorgung der Schiffe aus dem Stromnetz an den Docks A-5.1 und A-6.1, ohne dass die Hilfsmotoren laufen müssen. Dadurch werden Lärm, Vibrationen und Emissionen vermieden.

  • Die gemeinsame Lösung ist eine Reaktion auf den strategischen Plan des Hafens von Bilbao, bis zu 11 Liegeplätze zu elektrifizieren.

  • Beide Unternehmen bestätigen ihre führende Position bei OPS-Lösungen, nachdem sie im vergangenen Jahr ihre Technologie für die Elektrifizierung des Hafens von Cádiz geliefert haben.

Die Elektrifizierung der europäischen Hafenaktivitäten hat sich zu einer der größten technologischen Herausforderungen für die Betreiber dieser Infrastrukturen entwickelt, die angesichts des rasanten Wachstums des Seeverkehrs die europäischen Vorschriften einhalten müssen, um ihren ökologischen Wandel sicherzustellen und die Umweltverschmutzung sowohl in den Häfen als auch in den umliegenden Städten zu beseitigen.

Das Projekt BilbOPS ist eine strategische Investition, die darauf abzielt, die Docks mit 11 Anschlusspunkten zu elektrifizieren und die Erzeugung erneuerbarer Energie aus 4 Photovoltaikanlagen zu integrieren. Der Hafen von Bilbao und VINCI Energies Spanien haben Ormazabal und Ingeteam damit beauftragt, die Mittelspannungsstromversorgung der Schiffe zu gewährleisten, die an den Docks A-5.1 und A-6.1 im Hafen von Bilbao, der wichtigsten Hafeninfrastruktur in Nordspanien, anlegen. Dies ist die erste Phase, in der anschließend alle Kreuzfahrt-, Fähr- und Containerdocks berücksichtigt werden. Dabei werden Lösungen sowohl für die Stromversorgung als auch für die Steuerung und den Schutz der Hafen-Schiff-Verbindungen selbst einbezogen.

Ormazabal und Ingeteam werden die ersten beiden Anschlusspunkte zur Elektrifizierung des RoRo-Verkehrsliegeplatzes im Hafen von Bilbao liefern. Auf diese Weise stellen sie ein umfassendes Projekt bereit, das alle erforderlichen Service- und Benutzerebenen umfasst, ergänzt durch eine hochgradig kundenspezifische Versorgung und ein Design, das auf Plug-and-Play-Funktionalität im Feld ausgerichtet ist.

Diese Art von Lösung, On-shore Power Supply (OPS) genannt, ermöglicht die Versorgung von Schiffen mit Strom aus dem Stromnetz des Hafens, ohne dass ihre Hilfsmotoren zur Stromerzeugung laufen müssen. Dadurch werden sämtlicher Lärm, Vibrationen und Schadgase vermieden, die für die diesen Infrastrukturen am nächsten gelegenen Bevölkerungszentren schädlich sind. Beide Unternehmen haben diese Technologie im vergangenen Jahr im Hafen von Cádiz eingesetzt und das Passagierterminal der Infrastruktur von Cádiz elektrifiziert.

Abbildung 1. Grafische Erklärung, was ein OPS ist (Quelle: Ormazabal)

Technische Lösung für die Elektrifizierung von Häfen (OPS-Technologie)

Die gemeinsame Lösung von Omexom Spanien, der auf Energieinfrastruktur spezialisierten Marke von VINCI Energies Spanien, und ihren Partnern Ormazabal und Ingeteam ermöglicht ein hohes Maß an technischer Integration, das die Gesamtqualität des Dienstes verbessert, die Inbetriebnahmezeiten verkürzt, die Einfachheit und Wartung des elektrischen Anschlusses erhöht, Installationsfehler vor Ort vermeidet und einen Systembetrieb mit den anspruchsvollsten Qualitätsniveaus garantiert. Es wird außerdem zu einer Steigerung der Energieübertragung um 25 % beitragen.

Die von Ormazabal und Ingeteam gemeinsam entwickelte Lösung basiert auf einem Netzanschlusszentrum mit Ausgang zu zwei OPS-Anlagen. Die Stromversorgung wird durch zwei Transformatoren gewährleistet, die für die Reduzierung der Netzeingangsspannung zuständig sind; dann stellen zwei von Ingeteam hergestellte Konverter die Betriebsfrequenz des angedockten Schiffs her; und schließlich werden zwei weitere Transformatoren die Spannung für die Verteilung im Hafen noch einmal erhöhen.

Dank des Fachwissens beider Unternehmen kann derselbe Booster-Transformator das Schiff automatisch mit Strom versorgen, was den Anschlussvorgang vereinfacht.

https://youtu.be/-SrQHjNlByo?feature=shared

Über das BilbaOPS-Projekt

Das von der Hafenbehörde von Bilbao entwickelte Projekt BilbOPS ist eine strategische Investition, die darauf abzielt, grüne Korridore mit den Häfen in ihrem Einflussbereich, hauptsächlich in Nordeuropa, zu errichten. Die erste Maßnahme besteht darin, die Container-, Kreuzfahrtschiff- und Fähranleger mit 11 Anschlusspunkten zu elektrifizieren und die Energieerzeugung aus 4 Photovoltaikanlagen zu integrieren. Das ultimative Ziel besteht darin, mindestens 30 % der an Schiffe gelieferten Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen.

Zur Finanzierung des Projekts hat die Hafenbehörde von Bilbao Mittel aus den Programmen NEXT GENERATION und CONNECTING EUROPE FACILITY (CEF) der Europäischen Union erhalten.

Dank BilbOPS kommt der Hafen von Bilbao den „Fit For 55“-Zielen der Europäischen Union näher und kann die Treibhausgasemissionen des Hafens um 40 % reduzieren. Mit diesem Projekt und anderen ergänzenden Maßnahmen wird das von der Europäischen Union für 2030 gesetzte Emissionsreduktionsziel von 55 % erreicht. BilbOPS wird einen qualitativen Sprung nach vorne im Atlantikbogen ermöglichen, indem es die Infrastruktur des Hafens von Bilbao anpasst und diesen neuen Dienst bereitstellt.