Alle Informationen zu unseren Produkten:
Grüne Erzeugung und Speicherung
Grüne Erzeugung und Speicherung, Blog
Der Januar 2023 wird – wir werden sehen, für wie lange – als der Monat mit den meisten erneuerbaren Energien in die Geschichte Spaniens eingehen. Laut Daten von Red Eléctrica waren erneuerbare Energiequellen für die Produktion von 57,4 % der gesamten in diesem Monat im Land erzeugten Elektrizität verantwortlich und erreichten einen historischen Meilenstein von 13.742 GWh. Grund dafür ist die konstante Inbetriebnahme neuer Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, hauptsächlich Wind- und Photovoltaikanlagen, die es uns ermöglichen, die Wind- und Sonnenverhältnisse des Landes zu nutzen. Dies ging mit der Entstehung von Technologien einher, die nicht die gleichen CO2-Emissionen verursachen.
Insgesamt gab es im Januar 25 aufeinanderfolgende Tage, an denen erneuerbare Energien im Vergleich zu nicht erneuerbaren Energien die Mehrheit bildeten. Der 27. war der Tag mit dem größten Anteil grüner Energie (587 GWh, was praktisch 65 % des gesamten Energiemixes für diesen Tag entspricht) und auch der Tag mit der größten Menge an emissionsfreiem Strom mit 757 GWh, was 84,7 % der Gesamtmenge entspricht.
Beteiligung von grüner Energie am regenerativsten Monat in der Geschichte Spaniens. Quelle: Red Eléctrica
Der Jahresbeginn hat dank der Wetterbedingungen dazu beigetragen, dass die Windenergie zum Hauptbeitrag zu diesem Meilenstein im Bereich der erneuerbaren Energien wurde. Insgesamt trug die Windenergie im Monat mit der höchsten erneuerbaren Energie in der Geschichte Spaniens 31,5 % zur gesamten nationalen Stromproduktion bei und verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 39 % auf 7.537 GWh. Damit war Wind an mehr als der Hälfte der Januartage die Hauptstromquelle des Landes und übertraf an zwei Tagen sogar die 50-Prozent-Marke des gesamten Strommixes.
Share this post
Photovoltaik
Spanien
erneuerbare Energien
grüne Energie
wind
Rekord
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)