Alle Informationen zu unseren Produkten:
Grüne Erzeugung und Speicherung
Grüne Erzeugung und Speicherung, Blog
Das Jahr 2022 endete als ein neues erfolgreiches Jahr für die spanische Windenergieindustrie dank der Installation von 1.670 MW erneuerbarer Energie, wodurch der Sektor praktisch den Meilenstein von 30 GW installierter Leistung erreichen konnte (29.813 MW, um genau zu sein). Diese Zahlen, die von der Wind Power Business Association bereitgestellt wurden, zeigen, dass das Land seine Bemühungen fortsetzt, eine Energieproduktionsstruktur auf Basis erneuerbarer Energien zu implementieren; obwohl die Installationsrate der Windenergie unter der zur Erreichung der Ziele des Nationalen Integrierten Energie- und Klimaplans (PNIEC) erforderlichen Rate liegt, da diese auf 2,5 GW Windenergie pro Jahr festgelegt werden sollte.
Trotzdem ist die Realität, dass die spanische Windenergie dank der 22.042 Windturbinen, die auf 1.345 Windparks unterschiedlicher Art und Größe verteilt sind, 25 % des Stroms des Landes erzeugt. Diese Zahlen bedeuten, dass 8 % der in Europa installierten Windenergie auf Spanien entfallen und der spanische Windenergiesektor damit der zweitwichtigste nach Deutschland (12 %) und vor Großbritannien (mit 29 GW installierter Leistung) ist. Und auf europäischer Ebene produziert die Windenergie dank 255 GW kumulierter Windkraft mehr als 17 % des auf dem alten Kontinent verbrauchten Stroms, wobei 30 GW auf Offshore-Windkraft entfallen.
Spanische Zahlen zur Windkraft. Quelle: Wind Business Association
Andererseits ist Windenergie insgesamt in praktisch allen Autonomen Gemeinschaften Spaniens vorhanden. Sie ist in 13 % der spanischen Gemeinden vertreten und nimmt nur 0,017 % der Gesamtfläche des Landes ein. So befinden sich die 46 neuen Windparks und die dazugehörigen 395 Windturbinen, die im Jahr 2022 installiert wurden, zu einem größeren Anteil in Kastilien-La Mancha mit 837 MW, Aragón mit 492 MW und Kastilien-León mit 105 MW. Nach Angaben der Wind Business Association selbst haben sich diese Investitionsanstrengungen in einem direkten Nutzen für die spanischen Bürger niedergeschlagen, die nicht nur umweltfreundliche Energie und deren direkte Auswirkungen auf die Umwelt genießen, sondern auch insgesamt 8,252 Milliarden Euro an Stromkosten einsparen konnten. Der entlastende Effekt der spanischen Windenergie wird auf 31,25 €/MWh geschätzt, was die durchschnittliche Stromrechnung um 18 % senkt.
Darüber hinaus verfügt die spanische Windindustrie über mehr als 250 Produktionszentren, die über die siebzehn autonomen Gemeinschaften verteilt sind. Sie können auf eine umfassende Lieferkette zurückgreifen und dem Land dank einer Produktionskapazität von 4.000 MW pro Jahr eine führende Rolle in der Herstellung von Windturbinen ermöglichen; dies schafft direkte Arbeitsplätze für 32.000 Menschen. Eine Zahl, die sich laut AEE selbst bis 2030 voraussichtlich verdoppeln wird. Hinzu kommt eine große Gruppe von Zulieferern im Energiesektor mit jahrzehntelanger Erfahrung, wie Ormazabal mit 30 Jahren Erfahrung in der Windenergie, sowie ein Energie-Geschäftsnetzwerk mit Unternehmen wie Iberdrola, Acciona Energía und Naturgy – um nur einige zu nennen.
Basierend auf den Prognosen des Sektors selbst wird Spanien bis 2025 insgesamt 7,2 GW Windenergie hinzufügen, und bis 2027 sollen weitere 5 GW hinzukommen, sodass bis 2027 eine neue Windkapazität von 12,2 GW erreicht wird; was den spanischen Markt zu einem der aktivsten und attraktivsten auf dem gesamten Kontinent machen würde. Eine Anstrengung, die die Zahlen für den spanischen Windsektor näher an die im PNIEC festgelegte Installationskapazität bringen und bis 2030 50,3 GW installierte Windleistung erreichen würde.
Share this post
energie
Spanien
erneuerbare Energien
wind
Windkraftanlagen
Windkraft
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)