Trends, Blog, Smart & digital grids

Die spanische Regierung genehmigt die Planung des Stromübertragungsnetzes 2021-2026

Für die Planung des Stromübertragungsnetzes sind Investitionen in Höhe von 6.964 Millionen Euro vorgesehen, um die notwendige Infrastruktur für die Anpassung der Stromnetze an eine grüne Zukunft zu entwickeln.

Am 22. März genehmigte die spanische Regierung den sogenannten Stromübertragungsnetzplan mit einem Zeitrahmen von 2021 bis 2026. Dieser Plan sieht Investitionen in die Entwicklung der elektrischen Infrastruktur des Landes vor, um auch weiterhin eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.um den ökologischen Übergangsprozess zu fördernMit dem operativen Ziel, bis 2026 einen Anteil von 67 % erneuerbarer Energien am nationalen Stromerzeugungsmix zu erreichen und damit die CO₂-Emissionen im Vergleich zu 2019 um 66 % zu reduzieren, umfasst dieser Plan, der Investitionen in Höhe von 6,964 Milliarden Euro vorsieht, verschiedene Projekte zur Förderung signifikanter Veränderungen in der Stromverteilung sowie zur Steigerung der Effizienz und Kosteneinsparung im Stromverteilungssystem. Die spanische Regierung sieht in diesem Plan einen Motor für die wirtschaftliche Erholung des Landes.

Die Hauptmaßnahmen zielen jedoch darauf ab, das nationale Stromsystem auf einen neuen Zustrom erneuerbarer Energien vorzubereiten, im Einklang mit dem Tempo des Integrierten Nationalen Energie- und Klimaplans. Das Stromnetz durchläuft angesichts der zunehmenden Bedeutung dreier Schlüsselakteure einen grundlegenden Wandel:erneuerbare EnergienElektrofahrzeuge und elektrische Energiespeicher sind Schlüsselfaktoren, die den Netzbetrieb beeinflussen und eine größere Interoperabilität, Flexibilität und Digitalisierung des Stromnetzes erfordern; obwohl das spanische Stromnetz derzeit zu den fortschrittlichsten der Welt zählt.

 

Daten aus der Planung des Stromübertragungsnetzes 2021-2016[/Untertitel]

 

Der Stromübertragungsnetzplan 2021–2026 wird hinsichtlich der Energieeffizienz jährliche Einsparungen von über 1,6 Milliarden Euro generieren. Darüber hinaus wurde dieser Plan unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit entwickelt. Dabei wurden ökologische und territoriale Belange priorisiert und die Nutzung des bestehenden Netzes maximiert, um Umweltauswirkungen in sensiblen Gebieten zu vermeiden und umweltschädliche Aktivitäten im gesamten Gebiet zu reduzieren. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Interessengruppen in die Entwicklung des Fahrplans einbezogen. Der Konsultationsprozess war erstmals für Bürger, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen offen.

Möchten Sie die Projekte zur Planung des Stromübertragungsnetzes im Detail einsehen?

Wenn Sie im Detail wissen möchten, welche Projekte in den einzelnen Regionen Spaniens entwickelt werden, können Sie dies auf der Website des Plans tun. Klicken Sie dazu auf das folgende Bild: