Blog, Green generation & storage

Die Windenergie wird auch im Jahr 2021 die wichtigste Quelle der Stromerzeugung in Spanien sein.

Im Jahresendbericht von Red Eléctrica de España wird der Anteil der Windkraft am spanischen Energiemix mit 23,3 %, der Anteil der überwiegend erneuerbaren Energien mit 46,6 % und der Anteil der CO2-emissionsfreien Energien mit 68,1 % angegeben.

Nachdem das Jahr 2021 nun Geschichte ist, ist es Zeit für eine Energiebilanz. Ende Dezember veröffentlichte Red Eléctrica de España (REE) einen Bericht über den Beitrag der verschiedenen Energiequellen zum spanischen Energiemix. Besonders hervorgehoben wurde die Windkraft, die dank eines Anstiegs von 9,9 % gegenüber dem Vorjahr 23,3 % der Gesamtenergie ausmachte. Zusammen mit dem Wachstum der Photovoltaik, deren Leistung im Vergleich zu 2020 um beeindruckende 37,7 % zulegte und 8,1 % zum Energiemix beitrug, erreichten erneuerbare Energien im Jahr 2021 einen Anteil von 46,6 % an der Energieerzeugung.

In diesem Fall zeigt das spanische Energiesystem, dessen Inlandsbedarf bei rund 257.100 GWh lag (2,8 % mehr als 2020), erste Anzeichen von Problemen.deutliche Anzeichen einer Erholung im Vergleich zur Zeit vor COVID-19Die Zahlen aus der Pandemiezeit zeigen, dass erneuerbare Energien so wichtig sind wie nie zuvor. Demnach stammten 121.500 GWh, 9,9 % mehr als 2020, aus erneuerbaren Quellen.grüne Energiequellen,Windkraft erreichte damit ihren höchsten Anteil am Stromerzeugungsmix seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit 23,3 % der Gesamtproduktion folgt die Kernenergie mit 20,6 %, Kombikraftwerke mit 17,6 %, Wasserkraft mit 11,3 %, Kraft-Wärme-Kopplung mit 10 % und Photovoltaik mit 8,1 %. Die Stromerzeugung aus Kohle fiel nach der Stilllegung von über 800 MW Produktionskapazität auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen und erreichte einen Anteil von 1,9 %.

Unter Berücksichtigung der Kriterien für eine klimaneutrale Stromerzeugung – die erneuerbare Energien und Kernenergie einschließt – waren 68,1 % des gesamten in Spanien im Jahr 2021 erzeugten Stroms CO2-frei, ein weiterer Rekordwert.

Spaniens Stromerzeugungskapazität: größtenteils erneuerbar

Wenn die Zahlen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien schon bemerkenswert sind, so sind die Zahlen zur Erzeugungskapazität umso beeindruckender.Red Eléctrica de EspañaLaut Bericht stammen 55,6 % der aktuellen Stromerzeugungskapazität hauptsächlich aus erneuerbaren Energien. Dazu beigetragen hat, dass 2021 über 2.800 neue grüne MW (hauptsächlich Wind- und Photovoltaikanlagen) zur Stromerzeugungskapazität hinzugekommen sind. So steigerte die Photovoltaik ihre Produktionskapazität innerhalb eines Jahres um beeindruckende 19,8 % (2.300 neue MW), die Windkraft um beachtliche 1,9 % (500 neue MW).

Die installierte Leistung in Spanien beträgt aktuell 112.800 MW, das sind 1,8 % mehr als im Vergleichszeitraum 2020.