Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Blog, Green mobility
Es gab eine Zeit, da galt das Elektrofahrzeug als die Zukunft eines Autos, das mit bekannten Designs brach. Als ob sich die Automobilindustrie auf die größte Revolution vorbereitete, die ihr Markt je erlebt hatte. Mehr auf Design als auf die Beendigung der Umweltauswirkungen der Ölverbrennung fokussiert.
Obwohl diese revolutionäre Vision der Zukunft des Elektrofahrzeugs nur zögerlich ankommt. Diese bahnbrechenden Designs, die eher wie aus einem Science-Fiction-Blockbuster als aus der Praxis wirkten, finden dennoch nicht den Weg in einen konservativen Markt.
Im Gegenteil, Hybridfahrzeuge (mit Elektro- und Verbrennungsmotor) erobern den Fahrzeugbestand. Mit modernen Designs, die an die Mobilitätsbedürfnisse immer größerer Städte angepasst sind.
Daher, und um die Science-Fiction hinter sich zu lassen, basiert die Zukunft des Elektroautos auf zwei wichtigen Säulen, die die Industrie stärken muss, um die heutigen Verbrennungsmotoren zu übertreffen:
Beide Faktoren scheinen laut Markttrends die entscheidenden zu sein, wenn es darum geht, den endgültigen Sprung zu einem Fahrzeug zu machen, das nicht nur umweltverträglich ist, sondern auch für den Endverbraucher attraktiv ist.
Obwohl die Verkaufszahlen für Elektroautos noch sehr niedrig sind, scheint der Markt durch Hybridfahrzeuge, die einen Elektromotor mit einem Verbrennungsmotor kombinieren, eine Nische zu erschließen.
Mit einem Anstieg der Verkäufe in Spanien von 177 % bei Elektrofahrzeugen und 72,9 % der Fahrzeuge sind Hybridfahrzeuge, der Aufwärtstrend ist deutlich. Obwohl beide nur 0,22 % bzw. 2 % der jährlichen Fahrzeugverkäufe im Land ausmachen.
Aber was sagen die Experten? Ein aktueller Bericht von Bloomberg New Energy Finance beleuchtet die Angelegenheit, indem er ein Datum für das nennt, was sie als die „Revolution der Elektrofahrzeuge.“ Diese wird 2022 stattfinden und durch sinkende Preise sowohl für Batterien als auch für die Fahrzeuge selbst angetrieben. Obwohl die Revolution erst 2022 beginnt, wird der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen bis 2040 41 Millionen Einheiten erreichen, was 35 % des Gesamtmarktes entspricht – das 90-Fache des heutigen Wertes.
Bis dahin werden bereits 25 % der Autos auf den Straßen elektrisch sein, was bedeutet, dass 13 Millionen Barrel Öl pro Tag bei einem Stromverbrauch von 1.900 TWh – eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass sie 8 % des aktuellen globalen Tagesstrombedarfs ausmacht.
Der Preis eines Elektrofahrzeugs hängt direkt mit den Kosten der Batterie zusammen, die 30–50 % des Endpreises ausmachen können. Daher wird die Verbesserung ihrer Effizienz und die Senkung der Kosten für das, was wir als Herzstück des Fahrzeugs betrachten können, den entscheidenden Anstoß für die Zukunft des Elektrofahrzeugs und seine Marktdurchdringung geben.
Seit 2010 ist der Preis einer Standard-Batterie für ein Elektroauto gesunken. 65 % Rückgang, wodurch der Preis auf 350 US-Dollar pro kWh fiel, obwohl er noch weit von den für 2030 erwarteten 120 US-Dollar/kWh entfernt ist.
Quelle: Bloomberg
Share this post
Batterie
Elektrofahrzeug
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)