Alle Informationen zu unseren Produkten:
Grüne Erzeugung und Speicherung
Grüne Erzeugung und Speicherung, Blog
Es ist fünf Uhr nachmittags und der Akku Ihres Mobiltelefons ist fast leer. Sie öffnen Ihre Tasche und nehmen eine faltbare Platte heraus. Mithilfe eines Kabels können Sie Ihr Smartphone mit Sonnenenergie aufladen.
Bis vor Kurzem schien dieses Szenario eher Fantasie als Realität. Jetzt scheint es fast alltäglich zu werden.
Forscher des Riken-Zentrums in Japan haben zusammen mit dem Textilhersteller Toray eine neue ultradünne organische Solarzelle entwickelt. Und sie ist zufällig die bisher effizienteste.
Mit einer Dicke von drei Mikrometern (einem Tausendstel Millimeter) kann diese organische Solarzelle Temperaturen von fast 100 Grad Celsius standhalten und hat einen Wirkungsgrad von 10 %. Dies ist der bisher höchste Wert, wie die Gruppe in einer Pressemitteilung mitteilte.
Diese Entdeckung hat das Zeug, eine wahre technologische Revolution zu werden. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Solarzellen sind sehr vielfältig.
So scheinen Laptops, Tablets und Smartphones die Hauptnutznießer der Textilzellen zu sein. Doch über Alltagsgegenstände wie diese hinaus können diese Zellen auch den Solarmodulen selbst einen echten Schub verleihen. Dies liegt vor allem an der bemerkenswerten Verbesserung des Energieumwandlungsverhältnisses.
Darüber hinaus könnten Krankenhäuser und Zelte weitere Nutznießer dieser neuen Textiltechnologie sein. Vor allem, weil sie sich an Orten ohne Zugang zum Stromnetz befinden können.
Aufbau einer gewöhnlichen Solarzelle
Trotz aller Vorteile steht der organischen Solarzelle ein großes Hindernis im Weg: ihre Degradation durch Umwelteinflüsse. So erleidet die Technologie, die externe Batterien ersetzen kann, eine schnelle Degradation durch Elemente wie Wasser oder Sauerstoff. Eine Herausforderung, die Forscher zu lösen versuchen, mit dem Ziel, bis Anfang der 2020er Jahre einen Prototyp auf den Markt zu bringen.
So hat die oben erwähnte Gruppe japanischer Wissenschaftler ein Polymer entwickelt, das den Zellabbau unter atmosphärischen Bedingungen um 20 % reduzieren kann.
Share this post
erneuerbar
energie
solar
Technologie
organische Solarzelle
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)