Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Hinter alltäglichen Handlungen wie dem Aufladen unserer Handys, dem Betrieb von Elektrofahrzeugen oder dem Kühlen unserer Kühlschränke zur Konservierung unserer Lebensmittel verbirgt sich ein komplexes Geflecht aus Elementen, das wir als Stromnetz kennen. Dieses Netz gewährleistet die einwandfreie Funktion aller elektrischen Geräte. Es besteht aus verschiedenen Phasen, die leicht erkennbar sind und sich in drei Hauptbereiche unterteilen lassen: Energieerzeugung, Energietransport und schließlich Stromverteilung. Während uns die ersten beiden Bereiche vertrauter sind – viele von uns haben schon einmal einen Windpark, ein Wasserkraftwerk oder ein Hochspannungsnetz gesehen –, ist die Rolle des Verteilungsnetzes weniger sichtbar und bekannt. Heute möchten wir diesen Abschnitt der Stromversorgung genauer beleuchten. Sind Sie dabei?
Wie bereits erwähnt, muss die elektrische Energie von den Erzeugungsstätten – die sich üblicherweise weit entfernt von den Verbrauchsgebieten befinden – in Hochspannung transportiert werden, um dann in Umspannwerken auf Mittelspannung für den industriellen oder häuslichen Gebrauch umgewandelt zu werden.
Sobald die elektrische Energie auf sichere Spannungswerte für den Transport um die Verbrauchspunkte herum angepasst ist, tritt sie in die Verteilungsphase ein, in der die Energie über ein weitverzweigtes Netzverbundsystem näher an die Verbraucher gebracht wird, bis sie schließlich den Stromzähler erreicht, bevor sie genutzt wird.
Zu diesem Zweck erfolgt die Stromverteilung in einem sogenannten Ringnetz. Dabei handelt es sich um große Ringe aus Stromkreisen und Umspann-, Verbindungs- oder Trennstellen (als wichtige Elemente von Schaltanlagen), die die wichtigsten Verbrauchszentren umschließen. Diese Struktur gewährleistet, dass die Stromversorgung bei einem Ausfall aufgrund einer außergewöhnlichen Situation im Netz durch die parallel zur betroffenen Schaltanlage befindlichen Anlagen wiederhergestellt werden kann. Dies garantiert eine optimale Versorgung der Verbraucher.
Im Allgemeinen lässt sich die elektrische Energieverteilung in zwei Hauptphasen unterteilen, um ihre verschiedenen Typen zu unterscheiden:
Mit dieser Methode wird eine sichere und nachhaltige Stromverteilung erreicht, die Grundlage für die Deckung verschiedener Energiebedürfnisse und trägt dazu bei, unser Leben zu erleichtern.
Nachdem wir nun verstanden haben, was ein Verteilnetz ist und wie es funktioniert, ist es an der Zeit, mehr über die Hauptkomponenten zu erfahren, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Netzes gewährleisten.
Wir bei Ormazabal arbeiten daran, das Stromnetz in eine zukunftssichere Infrastruktur zu verwandeln: zuverlässiger, widerstandsfähiger und nachhaltiger. Mit über 55 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Lösungen für die elektrische Energieverteilung haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Stromnetz zu digitalisieren, um mehr erneuerbare Energien zu integrieren, nachhaltigere Mobilität zu ermöglichen und die Stromversorgung von Gebäuden und Infrastrukturen mit kritischem Energiebedarf sicherzustellen.
Als Teil unseres Weges zu null Emissionen haben wir unsere innovativen Produktreihen fluorierter gasfreier Produkte auf Basis industrieller natürlicher Luftisolierung für den Primär- und Sekundärverteilungsmarkt bis 24 kV auf den Markt gebracht:cgm.zero24 Und sbp.zero24Dies ist die umfassendste Alternative zur SF6-Isolierung auf dem Markt und garantiert absolute Kontinuität, absolute Sicherheit und ein nachhaltigeres Stromnetz.
Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:
Welchen Bereich bei Ormazabal möchten Sie kontaktieren?Vertrieb und After-SalesAndere LandAfghanistanAlbaniaAlgeriaAmericaAmerican Virgin Is.AndorraAngolaAnguillaAntigua and BarbudaArgentinaArmeniaArubaAustraliaAustriaAzerbaijanBahamasBahrainBangladeshBarbadosBelarusBelgiumBelizeBeninBermudaBhutanBoliviaBosnia and HerzegowinaBotswanaBrazilBrit.Ind.Oc.TerBrit.Virgin Is.Brunei DarussalamBulgariaBurkina FasoBurmaBurundiCabo VerdeCambodiaCameroonCanadaCayman IslandsCentral African RepublicChadChileChinaChristmas IslandCoconut IslandColombiaComorosCook IslandsCosta RicaCote d'IvoireCroatiaCubaCurazaoCyprusCzech RepublicDemocratic Republic of the CongoDenmarkDeutschlandDjiboutiDominicaDominican RepublicEast TimorEcuadorEgyptEl SalvadorEquatorial GuineaEritreaEstoniaEthiopiaFalkland IslandsFaroe IslandsFijiFinlandFranceFrench GuayanaFrench PolynesiaFrench S.TerritFutunaGabonGambiaGeorgiaGhanaGibraltarGreeceGreenlandGrenadaGuadeloupeGuamGuatemalaGuineaGuinea-BissauGuyanaHaitiHeard Island and McDonald IslandsHondurasHong KongHungaryIcelandIndiaIndonesiaIranIraqIrelandIsraelItalyIvory CoastJamaicaJapanJordanKazakhstanKenyaKiribatiKuwaitKyrgyzstanLaosLatviaLebanonLesothoLiberiaLibyaLiechtensteinLithuaniaLuxembourgMacauMadagascarMalawiMalaysiaMaldivesMaliMaltaMarshall IslandsMartiniqueMauritaniaMauritiusMayotteMexicoMicronesiaMinor Out Isl.MoldovaMonacoMongoliaMontenegroMontserratMoroccoMozambiqueMyanmarNamibiaNauruNepalNetherlandsNew CaledoniaNew ZealandNicaraguaNigerNigeriaNiueNorfolk IslandNorth KoreaNorthern Cyprus (Turkish part)Northern Mariana Isl.NorwayOmanOrangePakistanPalausPalestinePanamaPapua New GuineaParaguayPeruPhilippinesPitcairn IslandsPolandPortugalPuerto RicoQatarRepublic of MacedoniaReunionRomaniaRussian FederationRwandaS. Sandwich InsSaint HelenaSaint Kitts and NevisSaint LuciaSaint Pier.MiquelSaint Vincent and the GrenadinesSamoaSan MarinoSão Tome and PrincipeSaudi ArabiaSenegalSerbiaSeychellesSierra LeoneSingaporeSlovakiaSloveniaSolomon IslandsSomaliaSouth AfricaSouth KoreaSouth SudanSpainSri LankaSudafrican republicSudanSurinameSvalbardSwatiniSwedenSwitzerlandSyriaTaiwanTajikistanTanzaniaThailandTogoTokelau IslandsTongaTrinidad and TobagoTunisiaTurkeyTurkmenistanTurksh CaicosinTuvaluUgandaUkraineUnited Arab EmiratesUnited KingdomUruguayUSAUzbekistanVanuatuVatican City SatateVenezuelaVietnamWallisWest SaharaYemenZambiaZimbabweProvincia
ormazabal@ormazabal.com
Parque Científico y Tecnológico de Bizkaia, Edf. 614, Astondo Bidea,48160, Derio (Bizkaia) España
+34 94 431 77 77
Betreff Senden
Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe
Ich möchte Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von Velatia erhalten.
Grundlegende Informationen zum Datenschutz. Die auf dieser Website gesammelten Daten werden von VELATIA verarbeitet, um Ihre Informationsanfragen zu beantworten, angeforderte Kataloge oder Informationen über Produkte, die Sie interessieren, zu übermitteln. Wenn Sie sich für unsere Newsletter und kommerziellen Mitteilungen anmelden möchten, können wir Sie über die Produkte und Dienstleistungen von Velatia auf dem Laufenden halten. Sie können Ihre Rechte wahrnehmen, indem Sie an dataprivacy@velatia.com schreiben. Weitere Informationen über Ihre Rechte und die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien.
Share this post
Verteilung
Primärverteilung
Sekundärverteilung
Elektrische Energie
Verteilungsarten
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)