Grüne Mobilität, Blog

Elektroauto-Verkäufe in China steigen rasant

Während die Zulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sinken, steigt die Zahl der Elektroautos in China um 119 %

Inmitten eines beispiellosen Abwärtstrends bei den Fahrzeugverkäufen, der im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 13 % verzeichnete, bieten die Verkäufe von Elektroautos in China optimistische Aussichten für den Automobilsektor. Und das asiatische Land hat aufs Gaspedal getreten und die Verkäufe dieses Fahrzeugtyps um 118 % gesteigert und in diesem Jahr bisher 254.000 Einheiten erreicht.

https://youtu.be/27zefeSTKGU

Obwohl die Situation der Fahrzeugverkäufe in China, einem der wichtigsten Thermometer der Weltwirtschaft, deutliche Ermüdungserscheinungen auf dem traditionelleren Markt zeigt, zeugt sie auch von Optimismus hinsichtlich eines nachhaltigeren Transportmodells, das bereits 5,2 % des Marktanteils ausmacht. Eine Zahl, die man nicht ignorieren kann, wenn man über den weltweit führenden Markt für den Fahrzeugabsatz spricht.

Ist Spanien bereit für das Elektrofahrzeug der Zukunft?

Die von den chinesischen Herstellern veröffentlichten Zahlen bieten eine Momentaufnahme eines Marktes, auf dem zum ersten Mal seit 1990 ein Rückgang der Verkäufe verzeichnet wurde, der aber die Rolle des Elektrofahrzeugs in der Branche mittelfristig zu stärken scheint. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache und geben Anlass zu Optimismus hinsichtlich eines florierenden „Subsektors“. Mit 254.000 verkauften Einheiten im ersten Halbjahr von insgesamt 4,8 Millionen wagen Experten die Prognose, dass bis zum Jahresende die Zulassungen von Elektroautos in China – ob 100 % elektrisch, Plug-in-Hybrid oder wasserstoffbetrieben – 1,7 Millionen Einheiten erreichen werden. 6 % des Fahrzeugabsatzmarktes in China.

Welche Marke profitiert am meisten?

Wenn wir über eine Marke sprechen müssen, die von dieser Welle profitiert, müssen wir über Tesla sprechen. Dem amerikanischen Unternehmen, dessen Arbeitspferd das Model 3 ist, ist es trotz zahlreicher logistischer Probleme, darunter ein regelrechter Zollkrieg und die Homologation, mit denen der Hersteller von Elektrofahrzeugen zu kämpfen hatte, gelungen, 10.500 Einheiten auszuliefern.

Vor diesem Hintergrund ist es logisch, dass Elon Musks Unternehmen seiner Fabrik in China, die 2019 die Produktion aufnehmen soll, einen letzten Anstoß gibt. href=”https://forococheselectricos.com/2019/01/why-the-electric-car-industry-in-china-is-superando-a-europe-united-states-and-japan.html” target=”_blank” rel=”noreferrer noopener”>