Blog

Entwicklung des Niederspannungsnetzes: Von der Beobachtbarkeit zur Fernsteuerung

Die Umstellung des Niederspannungsnetzes auf Digitalisierung und Fernsteuerung bietet große Vorteile für Betreiber und Verbraucher.

Der Einsatz neuer Technologien zur Förderung der Weiterentwicklung des Niederspannungsnetzes führt zu einem Paradigmenwechsel im Kundenservice. Dank dieser neuen technologischen Möglichkeiten kann das Niederspannungsnetz Probleme aus der Ferne lösen und sogar verhindern. Doch wie gelingt dieser Sprung von der Beobachtbarkeit zur Fernsteuerung? Schauen wir uns das genauer an.

Zunächst ist es unerlässlich, die Hauptprobleme zu verstehen, mit denen sowohl Nutzer als auch Netzbetreiber konfrontiert sind, wenn es im weitverzweigten Stromnetz zu Störungen kommt. Unkontrollierte Verbindungen, mangelnde Koordination der Sicherungen zwischen Umspannwerk und Verbraucher oder deren altersbedingter Verschleiß zählen zu den Hauptursachen für vorübergehende Stromausfälle in Netzen ohne Überwachungs- oder Fernsteuerungssysteme.

Tritt dieser Fall ein, muss zudem ein Technikerteam des Energieversorgungsunternehmens vor Ort sein, um das Problem zu beheben und die betroffenen Sicherungen auszutauschen. Diese Situation ließe sich vermeiden, wenn die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes vorangetrieben würde.

https://youtu.be/ixLGVfoVN-s

Aus diesem Grund setzen Unternehmen auf die Integration von Technologien, die die Datenerfassung und darauf basierende Maßnahmen ermöglichen. Der Schwerpunkt der Unternehmen liegt daher auf der Integration der digitalen Transformationsstation und ihrer Elemente für die Weiterentwicklung des Niederspannungsnetzes.wie z.B. automatisierte NiederspannungsplatinenDie

Diese Systeme ermöglichen insgesamt die Vernetzung aller Daten mit den Leitstellen der Betreiber, von wo aus ein Gesamtüberblick über die Leitung gewonnen und bei auftretenden Problemen aus der Ferne Maßnahmen ergriffen werden können. Dafür ist es erforderlich, dass alle installierten elektrischen Anlagen über Kommunikationssysteme verfügen, die die Daten an die Leitstelle senden. Aber nicht nur das,Diese müssen die Ferninteraktion ermöglichen und Manöver in den Zentren ohne die Notwendigkeit von Verschiebungen durch Dritte durchführen können.Mit nur einem Klick. So entscheidend ist die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes.

El Centro de Transformación Digital se erige como un socio clave para la digitalización de la red de baja tensión
Die Digitale Transformationsstation erweist sich als wichtiger Partner für die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes.

Was sind die Hauptvorteile des Übergangs von der Beobachtbarkeit zur Fernsteuerung im Niederspannungsnetz?

  • Sofortiges WissenDie Unterbrechung der Stromversorgung betroffener Kunden wird sofort erkannt. Die von den Umspannwerken bereitgestellten Informationen, die mit den übrigen Elementen des Niederspannungsnetzes verbunden sind, ermöglichen die Kartierung des Netzes und die Identifizierung von Problemstellen.
  • Schnellere Wiederaufnahme des BetriebsDie auf den gewonnenen Daten basierenden Steuerelemente ermöglichen eine automatische Wiederverbindung und stellen den Dienst schnell und effizient wieder her.
  • Niedrigere KostenNetzbetreiber reduzieren und optimieren die Betriebskosten des Netzes, indem sie Probleme verhindern und eingreifen können, ohne dass Teamversetzungen erforderlich sind; dadurch werden mögliche Auswirkungen auf die Kunden und die durchschnittliche Interventionszeit bei Störungen verringert.
  • Maßnahmen der betroffenen PhaseEin großer Vorteil besteht darin, dass Maßnahmen im Netz linienweise gesteuert werden können, da dank der detaillierten Daten die Unterbrechung des Hauptknotens, zu dem die betroffene Leitung gehört, nicht notwendig ist. So bleibt die Versorgung der übrigen, nicht betroffenen Kunden an der Leitung erhalten. Etwas, das vor nicht allzu langer Zeit noch undenkbar war.
  • PersonalisierungDie Einführung elektronischer Relais hat die Branche revolutioniert, da durch deren Einsatz ein personalisierter Leitungsschutz erreicht werden kann.

All diese Vorteile bilden die Grundlage für neue Funktionalitäten wie den Schutz von Fernleitungen oder die automatisierte Kopplung eigener Umspannwerke mit Leitungen von Drittanbietern. Ein Riesenschritt in der Digitalisierung des Niederspannungsnetzes.

Vorteile, die sich unmittelbar auf die Sicherheit, den Service oder den Betrieb des Stromverteilungsnetzes auswirken. Und zwar sowohl für den Netzbetreiber als auch für den Endkunden. So wichtig ist die Weiterentwicklung des Niederspannungsnetzes.

Möchten Sie mehr über diese und andere Lösungen für das Stromnetz erfahren? Kontaktieren Sie uns über das folgende Formular:

    ormazabal@ormazabal.com

    Parque Científico y Tecnológico de Bizkaia, Edf. 104, 48170 Zamudio (Bizkaia) España

    +34 94 431 77 77