Blog

Entwicklung des Niederspannungsnetzes: Von der Beobachtbarkeit zur Fernsteuerung

Die Umstellung des Niederspannungsnetzes auf Digitalisierung und Fernsteuerung bietet erhebliche Vorteile für Betreiber und Verbraucher

Die Anwendung neuer Technologien zur Förderung der Entwicklung des Niederspannungsnetzes Netz führt zu einem völligen Paradigmenwechsel im Kundenservice. Dank dieser neuen technologischen Möglichkeiten entwickelt sich das Niederspannungsnetz so weiter, dass Probleme aus der Ferne gelöst und sogar verhindert werden können. Aber wie gelingt dieser Sprung von der Beobachtbarkeit zur Fernsteuerung? Lassen Sie uns der Sache auf den Grund gehen.

Zunächst ist es wichtig, die Hauptprobleme zu verstehen, mit denen sowohl Nutzer als auch Netzbetreiber konfrontiert werden, wenn im riesigen Gewirr des Stromnetzes etwas ausfällt. Unkontrollierte Anschlüsse, mangelnde Sicherungskoordination zwischen Umspannwerk und Verbraucher oder die mit der Zeit einsetzende Verschlechterung eben dieser Sicherungen sind einige der Hauptursachen für vorübergehende Serviceausfälle in Netzwerken ohne Beobachtbarkeit oder Fernsteuerung.

Der Mangel an Digitalisierung erschwert die Fehlerlokalisierung und die Wiederherstellung des Dienstes
Digitalisierung hilft bei der Lokalisierung von Problemen im Netzwerk

Darüber hinaus muss in diesem Fall ein technisches Team des Elektrizitätsunternehmens scheint ein Problem zu lösen, indem alle betroffenen Sicherungen ausgetauscht werden. Eine vermeidbare Situation, wenn Sie sich für die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes entscheiden.

https://youtu.be/8amv3UcYJ3A

Aus diesem Grund investieren Unternehmen in die Integration von Technologien, die es ihnen ermöglichen, Daten zu sammeln und darauf zu reagieren. Daher besteht die Hauptaufgabe der Unternehmen darin, das Zentrum für digitale Transformation und seine Elemente für die Weiterentwicklung des Niederspannungsnetzes zu integrieren, wie beispielsweise automatisierte Niederspannungstafeln.

Diese ermöglichen die Vernetzung aller Daten mit den Leitstellen der Betreiber. Von dort aus erhält man einen Gesamtüberblick über die Leitung und kann bei auftretenden Problemen aus der Ferne Maßnahmen ergreifen. Dies erfordert, dass alle installierten elektrischen Schaltanlagen über Kommunikationssysteme verfügen, die die Daten an die Leitstelle senden. Darüber hinaus müssen diese Ferninteraktion ermöglichen, sodass in den Leitstellen ohne Eingreifen Dritter – mit nur einem Klick – Maßnahmen ergriffen werden können. So wichtig ist die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes.

Das Digital Transformation Center ist ein wichtiger Partner für die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes
Das Digital Transformation Center ist ein wichtiger Partner für die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes

Was sind die Hauptvorteile des Übergangs von der Beobachtbarkeit zum Fernbetrieb im Niederspannungsnetz?

  • Sofortige Information: Informieren Sie sich sofort über den Versorgungsausfall der betroffenen Kunden. Die von den Stromwandlern bereitgestellten Informationen, die mit den übrigen Niederspannungsnetzelementen verbunden sind, ermöglichen eine Abbildung des Netzes und die Erkennung von Punkten, an denen Problemsituationen auftreten.
  • Schnellere Wiederaufnahme des Dienstes: Die Steuerelemente ermöglichen auf Grundlage der erhaltenen Daten eine automatische Wiederverbindung und Wiederherstellung des Dienstes auf kontrollierte, schnelle und effiziente Weise.
  • Niedrigere Kosten: Netzbetreiber senken und optimieren ihre Netzbetriebskosten, da sie Probleme verhindern und eingreifen können, ohne Geräte bewegen zu müssen; Reduzierung potenzieller Kundenunterbrechungen und der durchschnittlichen Reaktionszeit bei Vorfällen.
  • Maßnahmen nach betroffener Phase: Einer der Hauptvorteile besteht darin, dass die Aktionen im Netzwerk nach Leitungen differenziert werden können, da es dank der Detailliertheit der Daten nicht notwendig ist, den Hauptknoten, zu dem die betroffene Leitung gehört, zu trennen. Auf diese Weise wird der Service für die übrigen, nicht betroffenen Kunden auf der Leitung aufrechterhalten. Etwas, das vor nicht allzu langer Zeit undenkbar war.
  • Anpassung: Die Einführung elektronischer Relais hat alles verändert, da sie die Anpassung des Leitungsschutzes durch ihren Einsatz ermöglichen.

All diese Vorteile bilden die Grundlage für neue Funktionen wie den Schutz von Fernleitungen oder die automatisierte Kopplung zwischen eigenen Transformationszentren oder Leitungen von Drittanbietern. Ein riesiger Schritt in der Digitalisierung des Niederspannungsnetzes.

Vorteile, die sich direkt auf eine Verbesserung der Sicherheit, des Service und des Betriebs des Stromverteilnetzes auswirken. Und zwar sowohl für den Netzbetreiber als auch für den Endkunden. So wichtig ist die Weiterentwicklung des Niederspannungsnetzes.

Möchten Sie mehr über diese und andere Lösungen für das Stromnetz erfahren? Kontaktieren Sie uns über das folgende Formular:

    ormazabal@ormazabal.com

    Parque Científico y Tecnológico de Bizkaia, Edf. 104, 48170 Zamudio (Bizkaia) España

    +34 94 431 77 77