>

RTC-2017-6349-3

Innovationsprojekte

GADIA – Anlagenmanagement für die Vernetzung von Windkraftanlagen

Das GADIA-Projekt wird von Ormazabal geleitet, der bei diesem Projekt mit dem Zentrum für technische Studien und Forschung (CEIT-IK4) und der Mondragon Goi Polytechnic School (MGEP) zusammenarbeitet..  Das Projekt ist in das Programm „Collaborative Challenges“ des MINECO eingebettet und wird in den Jahren 2018, 2019 und 2020 entwickelt.

 

Ziele:

 

Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung von Detektoren für die Online-Überwachung der Alterung der dielektrischen Flüssigkeit in Verteiltransformatoren mittels selbst entwickelter Sensoren, die Entwicklung eines integrierten Online-Überwachungssystems für den Vakuumgrad in den in Mittelspannungszellen installierten Schaltern sowie die Entwicklung eines Überwachungs- und Diagnosesystems für die Isolation in Transformatoren und Kabeln.

Weitere Ziele des Projekts sind:

  1. TransformersEntwicklung von Detektoren für die Online-Überwachung der dielektrischen Flüssigkeitsdegradation in Verteiltransformatoren unter Verwendung proprietärer Sensoren
  2. Zellen mit VakuumschalternEntwicklung eines integrierten „Online“-Überwachungssystems für den Vakuumgrad in Leistungsschaltern, die in Mittelspannungszellen installiert sind.
  3. Entwicklung einesÜberwachungs- und Diagnosesystemder Isolierung in Transformatoren und Kabeln.

 

Projekt finanziert durch:

 

Das Projekt wird kofinanziert durch das Programm „Kooperationsherausforderungen des staatlichen Programms für Forschung, Entwicklung und Innovation, ausgerichtet auf die Herausforderungen der Gesellschaft“ des MINISTERIUMS FÜR WISSENSCHAFT UND INNOVATION.