>

RTC-2017-6349-3

Innovationsprojekte

GADIA – Anlagenverwaltung für die Zusammenschaltung von Windkraftanlagen

Das GADIA-Projekt ist ein von Ormazabal geleitetes Projekt, das in dem Projekt mit dem ZENTRUM FÜR TECHNISCHE STUDIEN UND FORSCHUNG (CEIT-IK4), MONDRAGON GOI ESKOLA POLITEKNIKOA (MGEP) zusammenarbeitet. Das Projekt ist Teil des MINECO-Programms „Collaboration Challenges“ und wird in den Jahren 2018, 2019 und 2020 entwickelt.

 

Ziele:

 

Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung von Detektoren zur Online-Überwachung der alten dielektrischen Flüssigkeiten in Verteiltransformatoren mithilfe selbst entwickelt Sensoren, die Entwicklung eines integralierten Online-Überwachungssystems für den Vakuumgrad in Leistungsschaltern in Mittelspannungsschaltfeldern und die Entwicklung eines Isolationsüberwachungs- und Diagnosesystems für Transformatoren und Kabel Leistungsschaltervakuum: Entwicklung eines Integrarten Online-Überwachungssystems für den Vakuumgrad in Schaltern in Mittelspannungsschaltfeldern Schaltschränke

  • Entwicklung eines Überwachungs- und Diagnosesystems für die Isolierung in Transformatoren und Kabeln.
  •  

    Projekt finanziert durch:

     

    Projekt kofinanziert durch die „Herausforderungen der Zusammenarbeit des staatlichen Programms für Forschung, Entwicklung und Innovation, die sich an den Herausforderungen der Gesellschaft orientiert“, des MINISTERIUMS FÜR WISSENSCHAFT UND INNOVATION.