Alle Informationen zu unseren Produkten:
Grüne Erzeugung und Speicherung
Grüne Erzeugung und Speicherung, Blog
Iberdrola hat den Bau eines neuen Photovoltaikprojekts in Spanien angekündigt, genauer gesagt in der Provinz Segovia in Kastilien und León. Mit einer Leistung von 505 Megawatt und einer Investition von knapp 220 Millionen Euro wird die Photovoltaikanlage Otero genug grüne Energie erzeugen, um 290.000 Haushalte zu versorgen und den Ausstoß von 182.000 Tonnen Kohlendioxid jährlich zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist geplant, bis zu 1.100 Mitarbeiter einzustellen, um das Kraftwerk in Betrieb zu nehmen.
Diese Zahlen, die die des Nachbarn Núñez de Balboa (500 MW) in Extremadura übertreffen, machen FV Otero zum zweitgrößten Photovoltaikkraftwerk auf dem alten Kontinent und unterstreichen die Investitionen, die das Elektrizitätsunternehmen in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León tätigt, einer Region, in der das Unternehmen rund 5,1 GW grüne Energie verwaltet. Ein Beispiel hierfür ist der derzeitige Bau von drei Windparks in Burgos, eines Windkomplexes in Soria und mehrerer Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 800 MW, verteilt auf Ciudad Rodrigo (300 MW), Velilla (400 MW), Revilla Vallejera, Ballestas und Projekte in Villarino.
Planta Fotovoltaica Otero. Quelle: Iberdrola
Neben dem Bau dieser Anlage wird die Region Kastilien und León zu einem Zentrum für Investitionen in erneuerbare Energien von Iberdrola. Das Unternehmen rechnet mit der Installation von bis zu 2,4 GW erneuerbarer Energiequellen in der Region. Laut der Pressemitteilung des Unternehmens auf seiner Website würde dies eine Investition von fast 2 Milliarden Euro und die Schaffung von 24.000 Arbeitsplätzen bedeuten.
Alle diese Investitionen sind Teil des strategischen Investitionsplans 2020–2025, den Iberdrola mit dem Ziel gestartet hat, seine Kapazitäten im Bereich erneuerbare Energien zu verdoppeln und „die Chancen der Energiewende zu nutzen.“
Share this post
solar
erneuerbare Energien
Photovoltaikanlage
Kastilien und León
energie
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)