5 Leseminuten

News, Uncategorized

Javier Ormazabal, Präsident von Velatia, nimmt an der Einweihung des Global Smart Grids Innovation Hub (GSGIH) teil, der von Iberdrola und dem Provinzrat von Bizkaia gefördert wird.

Der Präsident von Velatia, der als Vertreter der mit dem GSGIH kooperierenden Industrieunternehmen an der Eröffnungszeremonie dieses Zentrums teilnahm, hob die grundlegende Rolle dieses Knotenpunkts für die Entwicklung intelligenter Stromnetze hervor.

Der neue Global Smart Grids Innovation Hub (GSGIH) wurde am Dienstag, den 5. Oktober, in den Räumlichkeiten von Iberdrola in Larraskitu, Bilbao, eröffnet. Dieses internationale Zentrum, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein weltweit führendes Zentrum für die Entwicklung und Implementierung intelligenter Stromnetze zu werden, soll Antworten auf die Herausforderungen der Energiewende liefern. Die von Iberdrola und dem Provinzrat von Bizkaia geförderte Initiative wird von zahlreichen baskischen Unternehmen, darunter Ormazabal, aus Industrie und Technologie unterstützt.

An der Einweihung des Zentrums nahmen Ignacio Galán, Präsident von Iberdrola, Unai Rementeria, Präsident des Provinzrats von Vizcaya, und Javier Ormazabal, Präsident von Velatia, teil. Letzterer, der als Vertreter der verschiedenen Industrie- und Technologieunternehmen, die mit dem GSGIH zusammenarbeiten, anwesend war, hob hervor, wie wertvoll es sei, „einen Weltmarktführer wie Iberdrola an Bord zu haben, der unsere Zukunftsvision teilt und dessen Projekte der Industrie helfen, in Talente und Kapital zu investieren, um diesen Herausforderungen begegnen zu können“. Javier Ormazabal betonte in dieser Zukunftsstrategie die wichtige Rolle des Provinzrats von Bizkaia, der maßgeblich an der Entstehung des Zentrums beteiligt war.

Bezüglich der Rolle dieses neuen Zentrums betonte der Präsident von Velatia, dass es die Weiterentwicklung intelligenter Stromnetze sowie das Angebot innovativer Produkte und Dienstleistungen ermöglichen werde, die effizienter und besser auf die Bedürfnisse der Kunden und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft zugeschnitten seien. Darüber hinaus hob Javier Ormazabal die Bedeutung der baskischen Technologiebranche im Bereich der Stromnetze hervor, die international als Maßstab für die Entwicklung und den Einsatz intelligenter Stromnetze gelte und deren Produkte und Lösungen in Stromnetzen in über 150 Ländern im Einsatz seien.

Der Präsident von Velatia hob hingegen hervor, dass der Global Smart Grids Innovation Hub „zu einem Anziehungspunkt für lokale und internationale Talente werden soll, um den in Bidelek bereits eingeschlagenen Weg der Zusammenarbeit und gemeinsamen Entwicklung fortzusetzen“.

Über den Global Smart Grids Innovation Hub (GSGIH)

Der Global Smart Grids Innovation Hub von Iberdrola ist ein globales Innovations- und Wissenszentrum, das weltweit Maßstäbe im Bereich intelligenter Stromnetze setzen und die Herausforderungen der Energiewende bewältigen soll. Das Zentrum fungiert als Innovationsmotor und bündelt die technologischen Kompetenzen des Unternehmens mit denen seiner Partner: Zulieferer, Universitäten, Technologiezentren und Start-ups. Es dient außerdem dazu, strategische Zulieferer und internationale Talente anzuziehen und so das Geschäftsökosystem zu stärken. Das Projekt wird von Iberdrola und dem Provinzrat von Bizkaia maßgeblich unterstützt.

Mit der Gründung des Global Smart Grids Innovation Hub will Iberdrola die Anzahl der Smart-Grid-Innovationsprojekte verdoppeln und das derzeit erfolgreiche Modell der Zusammenarbeit mit Herstellern elektrischer Geräte festigen und ausbauen.

Zu diesem Zweck hat das Unternehmen bereits mehr als 120 Projekte für die zukünftige Entwicklung im Wert von 110 Millionen Euro identifiziert und Vereinbarungen mit 30 Technologiepartnern über die Entwicklung von Lösungen zur Digitalisierung der Stromnetze, die Integration erneuerbarer Energien, den Einsatz von Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen getroffen.

Diese Projekte werden durch verschiedene Arbeitsgruppen strukturiert, die sich aus Vertretern der wichtigsten Industrieunternehmen der Region, wie beispielsweise Ormazabal, zusammensetzen.