Alle Informationen zu unseren Produkten:
News
News, Uncategorized
Der Präsident von Velatia, der als Vertreter der mit dem GSGIH zusammenarbeitenden Industrieunternehmen an der Eröffnung dieses Zentrums teilnahm, betonte die grundlegende Rolle dieses Zentrums bei der Entwicklung intelligenter Stromnetze.
Vergangenen Dienstag, den 5. Oktober, fand die Eröffnung des neuen Global Smart Grids Innovation Hub (GSGIH) in Iberdrolas Räumlichkeiten in Larraskitu, Bilbao, statt. Dieses internationale Zentrum, das eine weltweit führende Rolle bei der Entwicklung und Implementierung intelligenter Netze anstrebt, wird eine Antwort auf die Herausforderungen der Energiewende geben. Die von Iberdrola und dem Provinzrat von Bizkaia geförderte Initiative wird von zahlreichen baskischen Unternehmen, darunter Ormazabal, industriell und technologisch unterstützt.
An der Eröffnung des Zentrums nahmen Ignacio Galán, Präsident von Iberdrola, Unai Rementeria, Generalabgeordneter von Bizkaia, und Javier Ormazabal, Präsident von Velatia, teil. Letzterer, der als Vertreter der verschiedenen Industrie- und Technologieunternehmen teilnahm, die mit dem GSGIH zusammenarbeiten, betonte, „einen Weltmarktführer wie Iberdrola zu haben, der seine Zukunftsvision teilt und dessen Projekte der Branche helfen, in Talente und Kapital zu investieren, um diese Herausforderungen meistern zu können.“ Javier Ormazabal hob die kooperative Rolle des Provinzrats von Bizkaia hervor, die für die Gründung dieses Zentrums von grundlegender Bedeutung war. In Bezug auf die Rolle dieses neuen Zentrums betonte der Präsident von Velatia, dass es uns ermöglichen wird, „weiter an intelligenten Netzen zu arbeiten und diese zu entwickeln sowie innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die effizienter und besser an die Bedürfnisse unserer Kunden und die nachhaltigen Entwicklungsziele der Gesellschaft angepasst sind.“ Darüber hinaus hob Javier Ormazabal die Rolle der baskischen Technologieindustrie im Bereich der Stromnetze hervor, wo sie „ein Maßstab bei der Entwicklung und Bereitstellung intelligenter Netze auf internationaler Ebene ist, mit Produkten und Lösungen in Stromnetzen in mehr als 150 Ländern.“ Darüber hinaus betonte der Präsident von Velatia, dass der Global Smart Grids Innovation Hub „ein Magnet für lokale und internationale Talente werden und den bereits bei Bidelek begonnenen Weg der Zusammenarbeit und gemeinsamen Entwicklung fortsetzen wird“. Über den Global Smart Grids Innovation Hub (GSGIH): Der Global Smart Grids Innovation Hub von Iberdrola ist ein globales Innovations- und Wissenszentrum mit dem Ziel, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich intelligenter Stromnetze zu werden und auf die Herausforderungen der Energiewende zu reagieren. Das Zentrum wird als treibende Plattform für Innovationen fungieren und die technologischen Fähigkeiten des Unternehmens mit denen seiner Partner – Lieferanten, Universitäten, Technologiezentren und Start-ups – kombinieren. Darüber hinaus wird es dazu dienen, strategische Lieferanten und internationale Talente anzuziehen und so das Geschäftsökosystem zu stärken. Das Projekt wird grundsätzlich von Iberdrola und dem Provinzrat von Bizkaia unterstützt.
Mit der Schaffung des Global Smart Grids Innovation Hub möchte Iberdrola seine Smart-Grid-Innovationsprojekte verdoppeln und sein derzeit erfolgreiches Modell der Zusammenarbeit mit Herstellern elektrischer Geräte konsolidieren und ausbauen.
Zu diesem Zweck hat das Unternehmen bereits mehr als 120 Projekte für die zukünftige Entwicklung im Wert von 110 Millionen Euro identifiziert und Vereinbarungen mit 30 Technologiepartnern zur Entwicklung von Lösungen zur Netzdigitalisierung, Integration erneuerbarer Energien, Einsatz von Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen getroffen.
Diese Projekte werden durch mehrere Arbeitsgruppen strukturiert, die sich aus Vertretern führender Industrieunternehmen der Region wie Ormazabal zusammensetzen.
Share this post
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)