Grüne Erzeugung und Speicherung, Blog

Klimaschutz und nachhaltige Erholung zur Eindämmung der Folgen von Covid-19

150 große Unternehmen aus aller Welt bündeln ihre Kräfte, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zu drängen, einen Ausweg aus der durch die Folgen von Covid-19 verursachten Wirtschaftskrise zu finden, wobei der Schwerpunkt auf der Agenda 2030 liegt.

Die Narben der Gesundheitskrise, die durch die neue Coronavirus-Pandemie entstanden ist, sind in allen Ländern der Welt sichtbar. Obwohl dieses sozio-gesundheitliche Problem in vollem Gange ist und der Kampf um einen Impfstoff oder eine Behandlung noch in weiter Ferne scheint, besteht Besorgnis über die sozioökonomischen Folgen, die diese Pandemie in den Volkswirtschaften aller Länder der Welt zu verursachen beginnt. Aus diesem Grund haben sich 150 Großkonzerne aus 33 Ländern in einer gemeinsamen Erklärung zusammengeschlossen, um die Folgen von Covid-19 zu mildern. Sie fordern, dass der Ausweg aus dieser Wirtschaftskrise Investitionen in die sogenannte Agenda 2030 sein sollen.

Unternehmen und Regierungen für eine bessere Erholung vereinen“ wird von der Initiative „Science Based Targets“ gefördert, einer Bewegung, die den Anstieg der globalen Temperatur auf maximal 1,5 Grad begrenzen will und von den Vereinten Nationen sowie wichtigen Akteuren im Bereich Klimaschutz und Energie unterstützt wird. Diese Gruppe von Vertretern argumentiert, dass die Gesundheitskrise unsere Gesellschaften zwar weiterhin heimsucht, wir aber „weiterhin mit einem globalen Klimanotstand konfrontiert sind, der irreversible Auswirkungen auf die Menschen und alle natürlichen Systeme hat, die uns am Leben erhalten.“

Daher fordern die Unterzeichner: „Während die Länder an wirtschaftlichen Hilfspaketen und der Erholung als Reaktion auf COVID-19 arbeiten und sich darauf vorbereiten, Umweltpläne mit Verbesserungen auf nationaler Ebene gemäß dem Pariser Abkommen vorzulegen, fordern wir die Regierungen auf, sich eine bessere Zukunft vorzustellen, die auf entschlossenen Klimaschutzmaßnahmen basiert. Gleichzeitig legen wir durch die Initiative „Science Based Targets“ und die Initiative „Business Ambition for 1,5°C“ ehrgeizige Emissionsreduktionsziele auf Unternehmensebene fest und bleiben auch weiterhin entschlossen, unseren Teil zur Erreichung einer widerstandsfähigen CO2-freien Wirtschaft beizutragen.“

Zu diesem Zweck legt dieser Brief drei wichtige Säulen zur Bewältigung sowohl der Gesundheitskrise als auch des Klimanotstands auf den Tisch:

  • Wissenschaftsbasierte Entscheidungen und Maßnahmen
  • Investitionen in den Wiederaufbau für eine systemische sozioökonomische Transformation
  • Zusammenarbeit mit Regierungen und Ausweitung der Bewegung

Sie können den Brief unter folgendem Link einsehen: