>

ZL-2019/00937 / ZL-2020/00076

Innovationsprojekte

mBRESGRID - Entwicklung eines verteilten Mikronetzmodells unter Verwendung von Batteriespeichern (BESS) und Photovoltaik-Erzeugung (RES) zur Spitzenlastkappung in Verteilungsnetzen (GRID)

Dieses von ORMAZABAL geleitete Projekt ist eine Kooperation mit den Technologiezentren CIC energiGUNE und ORMAZABAL CORPORATE TECHNOLOGY. Es ist Teil des baskischen Regierungsprogramms „HAZITEK“ und wurde in den Jahren 2019 und 2020 durchgeführt.

 

Ziele:

 

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Erforschung und Entwicklung eines fortschrittlichen Mikronetzes mit Energiemanagementsystem (EMS) für den industriellen Einsatz auf dem Gelände des Kunden, das an das Verteilnetz angeschlossen ist. Dies umfasst elektrische Speichertechnologien und intelligente Photovoltaik-Erzeugungstechnologien sowie automatisierte Steuerungs- und Managementtechnologien (RES und Spitzenlastkappung), um ein wirtschaftlich wettbewerbsfähiges und interoperables Mikronetzkonzept zu generieren.

 

Um dies zu erreichen, wird ORMAZABAL die Verwirklichung verschiedener technischer Ziele anstreben, wie zum Beispiel:

  • Entwurf und Entwicklung modernster Post-Lithium (Na)-Energiespeichertechnologien, mit denen Verbesserungen in Energiedichte, Zyklenfestigkeit und Kosten fundamental validiert werden können.
  • Entwerfen Sie für ein Energiemanagementsystem einen komplexen Regelalgorithmus, der den Energiefluss automatisch steuert, um die Integration von Speichern auf lokaler Ebene zu optimieren, damit es dem Mikronetz die größtmögliche Anzahl von Funktionalitäten bieten und letztendlich die effiziente Verwaltung verteilter Ressourcen ermöglichen und die Beseitigung von Lastspitzen (Peak Shaving) antizipieren kann.
  • Ziel ist die Untersuchung und Entwicklung eines autonomen Algorithmus zur Integration in das Energiemanagementsystem (EMS), der mithilfe von Solareinstrahlungsvorhersagen die zu erwartende Photovoltaik-Energieerzeugung berechnet und somit eine fortschrittliche Energieplanung in Mikronetzen ermöglicht.
  • Die im Projekt entwickelten Technologien werden in den Einrichtungen von OCT getestet, um die Funktionalität fortschrittlicher Mikronetze für die definierten Anwendungsfälle und Szenarien zu validieren.

 

Projekt finanziert durch:

 

mBRESGRID ist ein Projekt, das von der baskischen Regierung und der Europäischen Union über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung 2014-2020 (EFRE) kofinanziert wird.