Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Stromnetze befinden sich, ähnlich wie die Bedürfnisse ihrer Nutzer, aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung der Gesellschaft in einem beispiellosen Wandel. Infolgedessen haben Akteure, die bis vor wenigen Jahren kaum eine Rolle spielten, wie beispielsweise Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, dezentrale Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, Energiespeicher und neue Privatkunden, stark an Bedeutung gewonnen. Dies führt zu Ungleichgewichten im Netz, insbesondere im Niederspannungsnetz, da die gleichzeitige Anbindung dieser spezifischen Bedürfnisse Unter- oder Überspannungen verursacht.
Das Niederspannungsnetz muss sich daher an die neuen Energieabnehmer und -lieferanten anpassen. Priorität haben dabei die Überwachung und Digitalisierung des Netzes für eine effizientere und stabilere Steuerung durch Datenmanagement, dessen Nutzung mit prädiktiven Funktionen und die daraus resultierende Automatisierung von Prozessen. Doch wie gelingt diese entscheidende Digitalisierung des Niederspannungsnetzes? Heute erfahren wir, welche Akteure in diesem Prozess eine Schlüsselrolle spielen und wie sie zur Netzstabilisierung und Sicherstellung der Stromversorgung beitragen. Los geht’s!
Wenn wir in diesem Szenario einen relevanten Akteur identifizieren müssen, der an der Integration aller genannten neuen Netzakteure beteiligt ist, dann ist es das digitale Umspannwerk. Diese Zentren,dessen Arbeit im Mittelspannungsnetz wir in einem früheren Beitrag erläutert haben.Sie statten die Hauptkomponenten ihrer elektrischen Anlagen (hauptsächlich Verteilzellen, Transformatoren und Niederspannungsverteiler) mit spezialisierter Elektronik und Software aus, um eine permanente Vernetzung zu gewährleisten und Netzbetreibern dank detaillierter Informationen zu jeder einzelnen Leitung Echtzeitdaten bereitzustellen. Diese fortschrittliche Überwachung liefert Echtzeitparameter wie Ströme, Spannungen und Leistungen, erstellt Lastkurven für jede Ausgangsleitung und ermöglicht die Anwendung von Ereignissen und Alarmen in verschiedenen Szenarien. Kurz gesagt, sie wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug, um die Vorgänge im Netz in Echtzeit zu verfolgen – essenzielle Informationen für Netzbetreiber.
Dank Überwachung und Steuerung können Energieversorgungsunternehmen die Entwicklung von Apps vorantreiben, die diese Daten nutzen, um mögliche Ungleichgewichte oder Netzüberlastungen zu analysieren und zu verhindern und so den Service für Endkunden zu verbessern. Darüber hinaus erleichtert dies die Netzplanung, ermöglicht neue Anschlüsse und die Anpassung bestehender Anschlüsse an das neue Szenario und fördert die Integration erneuerbarer Energien, Elektrofahrzeuge, Energiespeicher und anderer privater Akteure.
Diese Früherkennung,zu denen auch intelligente Zähler beitragenDies ermöglicht die Zuordnung jeder Leitung und Phase zum Endverbraucher und die Identifizierung potenzieller Verluste oder Ineffizienzen; die Unterscheidung jedes einzelnen Falls und die Vermeidung von Versorgungsunterbrechungen oder -schwankungen auf allgemeiner Ebene. Darüber hinaus erhöht der Einsatz intelligenter Transformatoren und Niederspannungs-Leitungsoptimierer an wichtigen Punkten die Versorgungsqualität zusätzlich, insbesondere in Leitungen mit häufigeren Über- oder Unterspannungen.
Die digitale Transformatorstation entwickelt sich zu einem Schlüsselpartner für die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes. Die Weiterentwicklung von der reinen Beobachtung hin zum aktiven Netzmanagement ermöglicht dank der direkten Anbindung an die Steuerungs- und Betriebssysteme des Energieversorgungsunternehmens eine fortschrittliche Echtzeitüberwachung. Dies gewährleistet einen sicheren Betrieb, die Kartierung des Netzes und die Entwicklung neuer Funktionen wie Fernleitungsschutz, Drittleitungskopplung oder Rückspannungsanalyse. Vorteile, von denen alle Nutzer eines zunehmend digitalisierten und letztlich umweltfreundlicheren Stromnetzes profitieren werden.
Möchten Sie mehr über diese und andere Lösungen für das Stromnetz erfahren? Kontaktieren Sie uns über das folgende Formular:
Welchen Bereich bei Ormazabal möchten Sie kontaktieren?Vertrieb und After-SalesAndere LandAfghanistanAlbaniaAlgeriaAmericaAmerican Virgin Is.AndorraAngolaAnguillaAntigua and BarbudaArgentinaArmeniaArubaAustraliaAustriaAzerbaijanBahamasBahrainBangladeshBarbadosBelarusBelgiumBelizeBeninBermudaBhutanBoliviaBosnia and HerzegowinaBotswanaBrazilBrit.Ind.Oc.TerBrit.Virgin Is.Brunei DarussalamBulgariaBurkina FasoBurmaBurundiCabo VerdeCambodiaCameroonCanadaCayman IslandsCentral African RepublicChadChileChinaChristmas IslandCoconut IslandColombiaComorosCook IslandsCosta RicaCote d'IvoireCroatiaCubaCurazaoCyprusCzech RepublicDemocratic Republic of the CongoDenmarkDeutschlandDjiboutiDominicaDominican RepublicEast TimorEcuadorEgyptEl SalvadorEquatorial GuineaEritreaEstoniaEthiopiaFalkland IslandsFaroe IslandsFijiFinlandFranceFrench GuayanaFrench PolynesiaFrench S.TerritFutunaGabonGambiaGeorgiaGhanaGibraltarGreeceGreenlandGrenadaGuadeloupeGuamGuatemalaGuineaGuinea-BissauGuyanaHaitiHeard Island and McDonald IslandsHondurasHong KongHungaryIcelandIndiaIndonesiaIranIraqIrelandIsraelItalyIvory CoastJamaicaJapanJordanKazakhstanKenyaKiribatiKuwaitKyrgyzstanLaosLatviaLebanonLesothoLiberiaLibyaLiechtensteinLithuaniaLuxembourgMacauMadagascarMalawiMalaysiaMaldivesMaliMaltaMarshall IslandsMartiniqueMauritaniaMauritiusMayotteMexicoMicronesiaMinor Out Isl.MoldovaMonacoMongoliaMontenegroMontserratMoroccoMozambiqueMyanmarNamibiaNauruNepalNetherlandsNew CaledoniaNew ZealandNicaraguaNigerNigeriaNiueNorfolk IslandNorth KoreaNorthern Cyprus (Turkish part)Northern Mariana Isl.NorwayOmanOrangePakistanPalausPalestinePanamaPapua New GuineaParaguayPeruPhilippinesPitcairn IslandsPolandPortugalPuerto RicoQatarRepublic of MacedoniaReunionRomaniaRussian FederationRwandaS. Sandwich InsSaint HelenaSaint Kitts and NevisSaint LuciaSaint Pier.MiquelSaint Vincent and the GrenadinesSamoaSan MarinoSão Tome and PrincipeSaudi ArabiaSenegalSerbiaSeychellesSierra LeoneSingaporeSlovakiaSloveniaSolomon IslandsSomaliaSouth AfricaSouth KoreaSouth SudanSpainSri LankaSudafrican republicSudanSurinameSvalbardSwatiniSwedenSwitzerlandSyriaTaiwanTajikistanTanzaniaThailandTogoTokelau IslandsTongaTrinidad and TobagoTunisiaTurkeyTurkmenistanTurksh CaicosinTuvaluUgandaUkraineUnited Arab EmiratesUnited KingdomUruguayUSAUzbekistanVanuatuVatican City SatateVenezuelaVietnamWallisWest SaharaYemenZambiaZimbabweProvincia
ormazabal@ormazabal.com
Parque Científico y Tecnológico de Bizkaia, Edf. 104, 48170 Zamudio (Bizkaia) España
+34 94 431 77 77
Betreff Senden
Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe
Ich möchte Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von Velatia erhalten.
Grundlegende Informationen zum Datenschutz. Die auf dieser Website gesammelten Daten werden von VELATIA verarbeitet, um Ihre Informationsanfragen zu beantworten, angeforderte Kataloge oder Informationen über Produkte, die Sie interessieren, zu übermitteln. Wenn Sie sich für unsere Newsletter und kommerziellen Mitteilungen anmelden möchten, können wir Sie über die Produkte und Dienstleistungen von Velatia auf dem Laufenden halten. Sie können Ihre Rechte wahrnehmen, indem Sie an dataprivacy@velatia.com schreiben. Weitere Informationen über Ihre Rechte und die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien.
Share this post
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)