>

RTC2019-006844-3

Innovationsprojekte

NUGER – Die neue Generation von Zellen für das digitale Netzwerk

Dieses von ORMAZABAL geleitete Projekt ist eine Kooperation der Universität des Baskenlandes (EHU/UPV), der Höheren Bildungsschule Mondragon (MGEP) und der Universität Madrid (UPM).

Das Projekt ist Teil des Programms „RETOS COLLABORACIÓN 2019“ des MINISTERIUMS FÜR WISSENSCHAFT UND INNOVATION und wird in den Jahren 2020 – 2023 durchgeführt.

 

Ziele:

 

Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung einer Mittelspannungszelle für das sekundäre elektrische Verteilungsnetz in einem Gas mit einem GWP < 150, die in der Lage ist, den Zustand der Isolierung zu erfassen.

 

Andere:

 

Um dieses Hauptziel zu erreichen, wird das Projekt Folgendes entwickeln:

  • Ein gasförmiges Isoliersystem mit einem GWP < 150.
  • Ein neuer dreistufiger Gasschalter
  • Entwicklung einfacher Teilentladungssensoren und -detektoren zur Erkennung von Montagefehlern bei der Installation von Transformatorenzentren und Umspannwerken für Hoch- und Mittelspannung, wobei die Filterung der von der im Netz vorhandenen Leistungselektronik erzeugten Signale von entscheidender Bedeutung ist.
  • Es werden Aufgaben entwickelt, die sich auf spezialisierte Forschung zur Verbesserung von Gesundheitsindikatoren in Mittelspannungsnetzen durch die Diagnose des Zustands von Dielektrika beziehen.

 

Projekt finanziert durch:

 

Das Projekt wird kofinanziert durch das Programm „Kooperationsherausforderungen des staatlichen Programms für Forschung, Entwicklung und Innovation, ausgerichtet auf die Herausforderungen der Gesellschaft“ des MINISTERIUMS FÜR WISSENSCHAFT UND INNOVATION.