Grüne Erzeugung und Speicherung, Blog

Nuñez de Balboa, Europas größte Photovoltaikanlage, beginnt mit der Stromerzeugung.

Diese Anlage mit einer maximalen Leistung von 500 MW gilt als die größte Photovoltaikanlage auf dem alten Kontinent und wurde von Iberdrola an das spanische Stromnetz angeschlossen.

Vor genau einem Jahr erfuhren wir, dass in der Gemeinde Usagre in der Extremadura, Provinz Badajoz, mit dem Bau der künftig größten Photovoltaik-Solaranlage Europas begonnen wurde. Ein Jahr später und fünf Monate früher als geplant hat Nuñez de Balboa, benannt nach dem bekannten spanischen Eroberer, seine ersten grünen Megawatt in das spanische Stromnetz eingespeist, wie das Elektrizitätsunternehmen Iberdrola in einer Pressemitteilung mitteilte.

Dieser riesige Komplex für erneuerbare Energien, der 250.000 Menschen mit grüner Energie versorgen kann, wurde am Montag, dem 6. April, um 12 Uhr mittags in Betrieb genommen, nachdem das von Ignacio Sánchez Galán de Beschleunigen Sie die für 2020 geplanten Investitionen, die 10 Milliarden Euro erreichen werden. Ein Beispiel hierfür ist die Region Extremadura selbst, wo Iberdrola sechs Photovoltaikprojekte mit einer Gesamtleistung von 1.300 MW in der Pipeline hat:

  • Francisco Pizarro (590 MW)
  • Ceclavín (328 MW)
  • Arenales (150 MW)
  • Campo Arañuelo I, II und II (150 MW)
  • San Antonio (50 MW)
  • Majada Alata (50 MW)

Quelle: Iberdrola.com

Über Nuñez de Balboa

Das Photovoltaikkraftwerk Nuñez de Balboa wird jährlich 832 GWh erzeugen können und eine maximale Stromkapazität von 391 MW haben. Die Gesamtinvestition beträgt 290 Millionen Euro und es wurden 1.000 Arbeitsplätze geschaffen.

Die Anlage befindet sich auf einer Fläche von rund 1.000 Hektar und verfügt über 288.000 Fundamente, auf denen 1.430.000 Photovoltaikmodule installiert sind. Mit 115 Wechselrichtern zur Umwandlung des von den Modulen erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom und mehr als 2.000 Kilometern Mittel- und Niederspannungskabeln wird Nuñez de Balboa den Ausstoß von 215.000 Tonnen CO2 pro Jahr in die Atmosphäre verhindern.