>

45/16/IN/1/031G

Innovationsprojekte

OPANEL – Entwicklung einer Niedrigbauvorrichtung zur Lärmreduzierung im Stadtbahnumfeld

Der von der Eisenbahninfrastruktur in städtischen Umgebungen verursachte Lärm und die damit verbundene Unannehmlichkeit für die Bevölkerung haben mit der Einführung von Gesetzen an Bedeutung gewonnen, die festlegen müssen, welche Gebiete in ganz Europa diese negativen Eigenschaften für die Bevölkerung aufweisen und welche Aktionspläne zur Minderung der akustischen Auswirkungen existieren.

 

Ziele:

 

So entstand OPANEL, ein Projekt unter der Leitung von Uniblok, einem zu Ormazabal gehörenden Unternehmen, in Zusammenarbeit mit dem Tecnalia Technology Center, dessen Ziel es ist, dieses Problem durch die Entwicklung eines Geräts zur Minderung dieser akustischen Auswirkungen ein Ende zu setzen. Diese Lösung soll auch die Implementierungsprobleme verringern, die bei herkömmlichen Produkten wie hohen Schallschutzwänden auftreten, die in Wohnhäusern neben Bahngleisen aufgrund ihrer Höhe von bis zu 4 Metern ineffektiv sind und eine große optische Beeinträchtigung darstellen. Aus diesem Grund entwickelt Uniblok eine weniger aufdringliche Lösung mit ähnlicher oder höherer Wirksamkeit als aktuelle Lösungen.

 

Sonstiges:

 

OPANEL darauf ab, diese technischen und sicherheitstechnischen Probleme durch eine niedrige Schallschutzvorrichtung zu lösen, die für die Installation in Eisenbahnumgebungen konzipiert ist, wo die Lärmquelle sowohl von der Reibung bei niedriger Geschwindigkeit zwischen den Rädern der Waggons und den Gleisen als auch von der Vibration der Zugelemente selbst herrührt. Deshalb muss die Lösung internationalen Normen entsprechen, um Uniblok als Maßstab in diesem Bereich zu positionieren und die Internationalisierung des Produkts zu ermöglichen.
Hierzu sich Uniblok auf die technischen Spezifikationen, die Betreiber der Eisenbahninfrastruktur selbst in der Nähe der Gleise und des Zuges zulassen, und erreicht so als Endergebnis ein Modell einer Mini-Schallschutzbarriere, das die Ausbreitung der Gleisstruktur erzeugten Lärms stoppt. Das Ergebnis des OPANEL-Projekts muss auch einige der Hauptprobleme herkömmlicher Schallschutzwände überwinden, wie z. B. Installationsraum, tiefe Fundamente oder Behinderung im Falle einer Evakuierung.

 

Projekt finanziert durch:

Das OPANEL-Projekt wurde aus Mitteln der FEDER und der Regionalregierung von Kastilien-La Mancha kofinanziert.FEDER OPANEL