>

News

Ormazabal ist im DemoSATH-Pilotprojekt vertreten, der ersten schwimmenden Offshore-Windplattform in Spanien.

Die Windkraft ist im Meer wesentlich stärker, stabiler und konstanter als an Land. Im Meer gibt es keine Hindernisse, und das Relief ist im Vergleich zur Landoberfläche viel flacher, wodurch die Windgeschwindigkeit höher und somit auch die Stromerzeugung (etwa 20 % höher als an Land) ist.

Nicht jeder Standort eignet sich für die Installation von fest installierten, am Meeresboden verankerten Windkraftanlagen. Begrenzende Faktoren sind beispielsweise der Kontinentalhang, die Entfernung zur Küste, die Wassertiefe und die Beschaffenheit des Meeresbodens. Schwimmende Offshore-Technologie kann diese Einschränkungen verringern und ermöglicht die Installation von Windparks in größerer Entfernung von der Küste sowie mit größeren und leistungsstärkeren Turbinen. Dadurch lässt sich die Intensität der Offshore-Winde und das größere Offshore-Windpotenzial besser nutzen. Die schwimmenden Strukturen sind speziell für die Stabilität ausgelegt und verfügen über Verankerungssysteme, die die Plattformen mit dem Meeresboden verbinden.

Diese Technologie für Windkraftanlagen ist noch relativ neu, und weltweit sind bisher nur wenige Anlagen in Betrieb (mit einer Gesamtleistung von rund 65 MW). Um diese Technologie in Spanien einzuführen, hat Saitec Offshore Technologies in Zusammenarbeit mit RWE Renewables das Projekt DemoSATH ins Leben gerufen. Es umfasst die Installation einer 2-MW-Offshore-Windkraftanlage zwei Seemeilen vor der baskischen Küste mit dem Ziel, Innovationen voranzutreiben und die Kosten der Offshore-Windenergieerzeugung zu senken.

Die Windkraftanlage wird auf einer schwimmenden Betonplattform in 85 Metern Meerestiefe vor dem Hafen von Armintza im Testgebiet BiMEP installiert. Der erzeugte Strom wird über Unterwasserleitungen an Land transportiert und in das dortige Stromverteilungsnetz eingespeist. Es handelt sich um den ersten Prototyp einer netzgekoppelten Anlage dieser Art in Spanien.

Ormazabal hat das DemoSATH-Projekt durch die Lieferung von robuster und an maritime Umgebungen angepasster Ausrüstung unterstützt. Diese integriert hochwertige Lösungen, die der schwimmenden Windkraftanlage Betriebssicherheit, Schutz, Digitalisierung und Logik verleihen. Innovation ist der Motor von Ormazabal und ermöglicht die kontinuierliche Entwicklung von Lösungen speziell für den Windenergiesektor – einem Schlüsselsektor im Übergang zur Klimaneutralität.