5 Leseminuten

News, Uncategorized

Ormazabal stellt die Stromversorgung auf der Halbinsel Yucatan sicher

Der Windpark La Península befindet sich in der mexikanischen Stadt Progreso auf der Halbinsel Yucatán und verfügt über 36 Turbinen mit einer Leistung von jeweils 2,5 MW, was eine Gesamtleistung von 90 MW ergibt.

Die Halbinsel Yucatán zählt zu den mexikanischen Tourismusregionen mit der geringsten und instabilsten Stromversorgung. Dieses Windkraftwerk war eine wichtige Investition für die Infrastruktur und die Verbesserung der Lebensqualität in der Region, da es saubere und erneuerbare Energie von über 300 GWh in das Stromnetz von Yucatán einspeist und so den Ausstoß von mehr als 210.000 Tonnen CO₂ in die Atmosphäre vermeidet.

Ormazabal war von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme Teil dieses Projekts und beteiligte sich an der Entwicklung, Fertigung und Lieferung von Lösungen – alles in Rekordzeit. Dabei wurde während des gesamten Prozesses umfassender spezialisierter technischer Support und lokaler Service bereitgestellt.

Die vollständig digitalisierte Lösung, die vorgeschlagen und geliefert wurde, umfasst die Umspannstation des Windparks und 36 Ormazabal mb.m-Skids als Leistungsblöcke für jede Turbine. Jeder Skid besteht aus einer HCR-Kategorie cgm.3-Sekundärschaltanlage mit internem Lichtbogenschutz, ekor.wtp-110-Schutz- und Steuerrelais, einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ekor.ucb, einem für Windkraftanlagen ausgelegten Transformator und einer Niederspannungsschaltanlage. Zusätzlich enthält die Umspannstation des Windparks 10 Ormazabal cpg.0-Primärschaltanlagen.

Die Einhaltung der vom Kunden geforderten, anspruchsvollen Lieferzeiten stellte für Ormazabal eine große Herausforderung dar, da der Bau im April 2020 begann und die Anlage im August desselben Jahres in Betrieb genommen wurde. Darüber hinaus stellte die Lage im Stadthafen von Progreso aufgrund des instabilen, sumpfigen Geländes, das von Seen und Mooren mit gefährlicher Fauna (Alligatoren) umgeben ist, eine zusätzliche technische Herausforderung für die Montage dar.

Mit diesem Projekt bekräftigt Ormazabal einmal mehr seine Führungsrolle bei der Energiewende, einen Weg, den das Unternehmen bereits vor über 50 Jahren eingeschlagen hat, und sein kontinuierliches Engagement für eine technologische Weiterentwicklung elektrischer Lösungen, die den Zugang zu sauberer und bezahlbarer Energie für alle gewährleisten wird (SDG 7).