Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Blog, Green generation & storage
Die Nutzung der Wasserkraft von Stauseen zur Stromerzeugung, selbst wenn deren Turbinen stillstehen, zählt zu den bedeutendsten Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien der letzten Jahre. Schwimmende Photovoltaikanlagen, die große Wasserflächen für die Installation von Solarmodulen zur Stromerzeugung nutzen, haben mit der ersten Installation dieser Art in Spanien einen Meilenstein gesetzt. Genauer gesagt, im Stausee Sierra Brava in Cáceres, hat Acciona in nur wenigen Monaten eine Anlage mit einer Fläche von 12.000 m² errichtet.2dieses Sumpfes.
Das Werk, das technologische Unterstützung von anderen Unternehmen erhalten hat, die auf elektrische Energielösungen spezialisiert sind, wie zum BeispielOrmazabalDie Anlage, die mit einem digitalen Aufwärtstransformator und Sensoren zur Erfassung von Betriebsdaten ausgestattet ist, nimmt lediglich 0,07 % der gesamten Stauseefläche ein, verfügt aber über eine installierte Solarleistung von 1.125 MWp. Der 1996 erbaute und vom Wasser des Pizarroso-Bachs gespeiste Stausee dient laut Unternehmensangaben als „Technologiedemonstrator zur Analyse der geeignetsten Lösungen für die Optimierung der Energieerzeugung in Anlagen dieser Art“.Pressemitteilungveröffentlicht auf ihrer Website.
Diese wegweisende Anlage in Spanien ergänzt den von Acciona in El Romero, Chile, betriebenen Innovationskomplex für bodenmontierte Photovoltaik. Sie dient dem spanischen Unternehmen als Pilotprojekt für die zukünftige Umsetzung ähnlicher Energielösungen weltweit.
Die Nachricht von dieser ersten schwimmenden Photovoltaikanlage ist der erste Schritt inweitere Projekte, die entwickelt werden könntenIn ganz Spanien gibt es mehr als 1.200 Stauseen, womit das Land in der Europäischen Union führend und weltweit an fünfter Stelle in Bezug auf diese Art von hydraulischer Infrastruktur steht. Dies stellt ein erhebliches Potenzial für die zukünftige Entwicklung dieser Anlagen dar, die dazu beitragen könnten, die Ziele der Klimaneutralität zu erreichen.
Share this post
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)