Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Blog, Green generation & storage
Inmitten der Covid-19-Gesundheitskrise sind positive Nachrichten rar. Doch nicht alles ist derzeit negativ, denn die erneuerbaren Energien liefern ermutigende Daten für den Monat März. Laut Red Eléctrica Española (REE) erreichte die Photovoltaik-Energie im vergangenen Monat ihren höchsten Anteil am spanischen Energiemix und trug 4,1 % zur Stromerzeugung des Landes bei.
Auch wenn diese Zahl außerhalb des Kontextes gering erscheinen mag, stellt sie einen Anstieg um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Durchschnittswert für spanische Photovoltaik im Jahr 2019 dar, der einen Beitrag leistete.3,5 % der Produktion werden an das staatliche Stromnetz geliefert.Darüber hinaus ist zu beachten, dass diese Daten aus dem Monat März stammen, der zusammen mit Januar und Februar die Zeit mit den wenigsten Tageslichtstunden darstellt.
Diese Zahlen werden dadurch untermauert, dass 2019 das wichtigste Jahr in der Geschichte der spanischen Photovoltaik war. Die installierte Leistung wurde praktisch verdoppelt, indem 4,1 GW hinzukamen, sodass die Photovoltaikanlage in Spanien derzeit 8,8 GW erzeugen kann. Zum Vergleich: Das bedeutet, dass 8 % des gesamten in Spanien erzeugten Stroms aus Solarenergie stammen.
Laut Angaben von Red Eléctrica Española (REE) erzeugte die Solarenergie 1.049 GWh Strom, was einem Anstieg von 29,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Besonders hervorzuheben ist, dass am 26. März 2020 um 13:02 Uhr 6.337 MW Solarstrom in das Stromnetz der Iberischen Halbinsel eingespeist wurden – ein Wert, der 7,4 % über dem bisherigen Rekordwert vom 26. Februar um 14:29 Uhr liegt.
Es ist außerdem erwähnenswert, dass am 29. März 2020 um 12:09 Uhr ein Viertel der im Stromnetz der Iberischen Halbinsel erzeugten GWh aus Solarenergie stammte. Konkret erreichte die momentane Leistung 6.095 MW und entsprach 25,6 % des gesamten Stromerzeugungsmixes der Iberischen Halbinsel.
Diese Daten lassen uns vermuten, dass dies2020 könnte ein Rekordjahr werdenIm Hinblick auf die Solarenergieerzeugung in Spanien bestätigt dies den Trend einer zunehmenden Präsenz erneuerbarer Energien im Allgemeinen und der Photovoltaik im Besonderen im Energiemix des Landes.
Diese Zahlen zur Steigerung der Stromerzeugung kommen zusätzlich zu der Tatsache hinzu, dass laut Berichten wie dem vonIHS MarkitDie Installation von bis zu 142 GW Photovoltaik-Energie ist eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass im Jahr 2010 weltweit 20.000 Megawatt dieser Energieart installiert waren.
Um den Vergleich des letzten Jahrzehnts fortzusetzen: Im Jahr 2010 gab es nur sieben Länder, die meisten davon inEuropaDiejenigen mit einer installierten Leistung von mehr als 1.000 Megawatt. Die Landschaft hat sich in nur zehn Jahren so stark verändert, dass Ende 2020 43 Staaten die Marke von 1.000 Megawatt installierter Leistung überschreiten werden, wobei China weiterhin unangefochtener Marktführer bleibt, obwohl sein Einfluss im Laufe der Jahre zugunsten neuer Akteure, insbesondere in Südostasien, Lateinamerika und dem Nahen Osten, allmählich abnehmen wird.
Share this post
Photovoltaik
Spanien
erneuerbare Energien
spanische Photovoltaik
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)