Sostenibilidad, Trends, Blog

Was ist das 5. Ziel für nachhaltige Entwicklung?

Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle der Frau ist die Verpflichtung, die im Nachhaltigkeitsziel 5 enthalten ist, das wir heute ausführlich besprechen werden.

Wenn jede Ursache eine Wirkung hat, hat jedes Problem eine Lösung. Unter dieser Prämisse formulierten die Vereinten Nationen in ihrer sogenannten Agenda 2030 17 ehrgeizige Ziele mit dem Ziel, die großen Probleme unserer Gesellschaft zu beenden. Diese Herausforderungen, die als nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) bezeichnet werden, wurden in mehr als zwei Jahren öffentlicher Konsultationen mit der Zivilgesellschaft und den UN-Mitgliedsländern entwickelt. Heute wagen wir uns an ein tieferes Verständnis des Nachhaltigkeitsziels 5: Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle der Frau. Machen Sie mit.

Wie die Vereinten Nationen in ihrem Manifest erklären, ist „Gleichstellung der Geschlechter nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern auch eine der wesentlichen Grundlagen für den Aufbau einer friedlichen, prosperierenden und nachhaltigen Welt.“ Diese Aussage bringt die Essenz des Nachhaltigkeitsziels 5 auf den Punkt. In den letzten Jahrzehnten wurden sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern große Fortschritte bei der Gleichstellung erzielt. Neben der stetig steigenden Schulbildungsrate von Mädchen und der zunehmenden Seltenheit früher Ehen in Entwicklungsländern hat auch die Vertretung von Frauen in institutionellen, parlamentarischen und Führungspositionen deutlich zugenommen. Dies ist jedoch bei weitem nicht ausreichend, wie die von den Vereinten Nationen selbst zitierten Berichte belegen. Und wir leben nach wie vor in einer Welt, in der Frauen auf allen Ebenen der politischen Führung unterrepräsentiert sind (nur 23,7 % der Parlamentsposten sind mit Frauen besetzt), und jede fünfte Frau zwischen 15 und 49 Jahren gibt an, innerhalb von 12 Monaten sexuelle oder körperliche Gewalt durch einen Partner erlitten zu haben.

Deshalb zielt das Ziel für nachhaltige Entwicklung Nr. 5 darauf ab, diese Probleme ein für alle Mal anzugehen. Hierfür hat es die feste Zusage aller Länder und gesellschaftlichen Akteure, die die Agenda 2030 unterzeichnet haben.

 

 

Hauptziele des Ziels für nachhaltige Entwicklung Nr. 5

Im Rahmen der Strategie zur vollständigen Beseitigung dieser Barrieren und Stigmata gegenüber Frauen hat die UNO einen Fahrplan erstellt, der auf einer Reihe von Zielen basiert, die, als Verpflichtungen verstanden, die Rolle beider Geschlechter in der Gesellschaft gleichstellen. Schauen wir uns diese Ziele an:

5.1  Alle Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen weltweit beenden

5.2  Alle Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen im öffentlichen und privaten Bereich, einschließlich Menschenhandel und sexueller und anderer Formen der Ausbeutung, beseitigen

5.3  Alle schädlichen Praktiken, einschließlich Kinderheirat, Früh- und Zwangsheirat sowie weiblicher Genitalverstümmelung, beseitigen

5.4  Unbezahlte Pflege- und Hausarbeit durch öffentliche Dienste, Infrastruktur und Sozialschutzmaßnahmen anerkennen und wertschätzen sowie durch die Förderung geteilter Verantwortung innerhalb von Haushalt und Familie, soweit national angemessen

5.5  Die volle und wirksame Teilhabe von Frauen und ihre gleichen Chancen auf Führungspositionen auf allen Entscheidungsebenen im politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben sicherstellen

5.6  Allgemeinen Zugang zu sexueller und reproduktive Gesundheit und reproduktive Rechte, wie im Aktionsprogramm der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung, der Aktionsplattform von Peking und den Ergebnisdokumenten ihrer Überprüfungskonferenzen vereinbart

5.a  Reformen durchführen, die Frauen gleiche Rechte auf wirtschaftliche Ressourcen sowie Zugang zu und Kontrolle über Land und andere Vermögenswerte, Finanzdienstleistungen, Erbschaften und natürliche Ressourcen im Einklang mit den nationalen Gesetzen gewähren

5.b  Die Nutzung von Schlüsseltechnologien, insbesondere Informations- und Kommunikationstechnologien, verstärken, um die Stärkung der Rolle der Frau zu fördern

5.c  fundierte Strategien und durchsetzbare Gesetze verabschieden und stärken, um die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle aller Frauen und Mädchen auf allen Ebenen zu fördern

 

Ein Ziel, das für soziale Akteure wie das Unternehmen erreichbar ist

Obwohl viele dieser Ziele eine generalistische Komponente haben, die für soziale Akteure wie Unternehmen weit entfernt erscheinen mag, Ihr Engagement ist unerlässlich, um einen kulturellen Wandel in Unternehmen und damit in der Gesellschaft zu fördern. Aus diesem Grund haben verschiedene Unternehmen ihre Anstrengungen verdoppelt, um unter anderem die volle Teilhabe und Chancengleichheit in ihren Prozessen und Unternehmen zu fördern.

Ein Beispiel hierfür ist die Einführung und Umsetzung verschiedener Gleichstellungspläne, deren oberstes Ziel es ist, nicht nur die Präsenz von Frauen in Unternehmen, sondern auch ihre führende Rolle bei Entscheidungsprozessen zu erhöhen.