Blog

Was ist das primäre Verteilungsnetz und aus welchen Elementen besteht es?

Primary distribution switchgears

Die Primärverteilung ist eine der beiden Phasen der Energieverteilung, aber wissen Sie, was sie ist und wie sie funktioniert?

So alltäglich die Nutzung elektrischer Energie zum Kochen oder Arbeiten auch erscheinen mag, sie erfordert einen enormen Aufwand an Infrastruktur und Ingenieurskunst. Um Strom reibungslos nutzen zu können, benötigen wir ein effizientes und stabiles Stromnetz, das es uns ermöglicht, jedes erzeugte Kilowatt zu nutzen. Deshalb arbeiten zahlreiche – uns größtenteils unbekannte – Elemente und Akteure zusammen, um dessen einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Heute konzentrieren wir uns auf die Komponenten des primären Verteilungsnetzes. Los geht’s!

Der Weg des Stroms zu unseren Haushalten lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen: Erzeugung, Übertragung und Verteilung. Der Stromfluss im Netz in jeder Phase hängt davon ab, wie die Energie erzeugt wird, wie sie transportiert wird, um Verluste zu minimieren, und wie sie bedarfsgerecht verteilt wird. In jeder Phase und Konfiguration dieses komplexen Systems sind verschiedene elektrische Betriebsmittel platziert. Die Platzierung dieser Betriebsmittel im Netz erfolgt nicht zufällig, sondern entspricht technischen Anforderungen, die eine stabile und sichere Stromversorgung unserer Haushalte sowie eine möglichst effiziente Energienutzung gewährleisten.

Wenn wir uns auf unsere Hauptphase, den Vertrieb, konzentrieren, können wir zwei Hauptstadien unterscheiden, um seine Typologie zu differenzieren:

  • PrimärverteilungsnetzDies ist die Phase der Stromverteilung, in der die Energie Umspannwerke erreicht, um dort umgewandelt und mit Mittelspannung an die nächste Phase des Netzes oder zum direkten Verbrauch durch energieintensive Verbraucher wie die Industrie verteilt zu werden.
  • Sekundäres VerteilungsnetzDiese Stufe des elektrischen Verteilungssystems passt die Spannungswerte der Energie für eine sichere und effiziente Lieferung an Verbrauchspunkte wie unsere Häuser, Büros, Krankenhäuser usw. an. Sie basiert auf der Arbeit von Mittelspannungsumformzentren, die die Energiespannung für ihren Übergang zu Niederspannung und den anschließenden Verbrauch durch den Endverbraucher anpassen.

https://youtu.be/YPsQFWweyoY
Das primäre Verteilungsnetz ist Teil des komplexen Stromnetzes.

Das primäre Raster und seine Hauptelemente

Da die Primärverteilung als die Anfangsphase des Stromflusses definiert werden kann, sobald die Hochspannung auf Mittelspannung umgewandelt wurde, sind die wichtigsten Akteure folgende:

  • StromkabelDies sind die Haupttransportleitungen für elektrische Energie im primären Verteilungsnetz. Obwohl sie wie einfache Kabel aussehen, sind sie so konstruiert, dass sie hohen Strömen standhalten, Verluste minimieren und die Sicherheit gewährleisten. Sie sind zudem durch Überlast- und Kurzschlussschutzvorrichtungen geschützt und mit Mess- und Überwachungseinrichtungen des Netzes verbunden, um eine ordnungsgemäße Steuerung und Nachverfolgung zu ermöglichen.
  • TransformationszentrenDiese Umspannwerke fungieren als zentrale Steuer- und Verteilerzentren für Energie im komplexen Stromnetz. Sie befinden sich an den Ausgängen der Umspannwerke in Richtung unserer Stromnetze und verteilen und zuweisen elektrische Energie mithilfe ausgefeilter Netzschutz- und Automatisierungssysteme an die Verbrauchszonen. Zu diesem Zweck bündeln sie einige der wichtigsten Elemente des sekundären Verteilnetzes, wie beispielsweise:
  • Elektrischer TransformatorDies ist die Hauptkomponente des Transformationszentrums und ein elektrisches Gerät, das die Erhöhung oder Verringerung der Spannung eines Stromkreises zur anschließenden Verteilung ermöglicht.
  • Primäre VerteilerschaltanlagenDie Schaltanlage – die die Komplexität und technologische Entwicklung des Zentrums verkörpert – wird je nach Typ für verschiedene Funktionen eingesetzt, kann aber als großer Schalter betrachtet werden, der den Fluss elektrischer Energie unterbricht oder ermöglicht.Technologische Entwicklungen waren von grundlegender Bedeutung.um eine Lösung zu finden, die einen sicheren Betrieb des Netzes bei Mittelspannungswerten für die Betreiber und das Netz unter widrigen Bedingungen ermöglicht.

Die Schaltanlage sbp.zero24 ist eine der wichtigsten Innovationen im Bereich F-Gas-freier Schaltanlagen für die Primärverteilung.

  • Schutz-, Steuerungs- und AutomatisierungseinheitenDiese Elemente stellen eine der wichtigsten Revolutionen im Mittelspannungsnetz der letzten Jahre dar. Ihre Funktionen, die von der Fernsteuerung von Schaltanlagen und Mittelspannungstransformatoren über die Erstellung von Berichten und Diagnosen bis hin zur Automatisierung reichen, haben sie zu wichtigen Verbündeten bei der Smartisierung des Netzes gemacht.

Ormazabal, Experten für elektrische Primärverteilungslösungen

Bei Ormazabal arbeiten wir an der Transformation des Stromnetzes in eine zukunftsorientierte Infrastruktur: zuverlässiger, widerstandsfähiger und nachhaltiger. Mit über 55 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung elektrischer Lösungen für die Primärverteilung digitalisieren wir das Stromnetz, um mehr erneuerbare Energien zu integrieren, nachhaltigere Mobilität zu ermöglichen und die Stromversorgung von Gebäuden und Infrastrukturen mit kritischem Energiebedarf sicherzustellen.

Im Rahmen unserer Strategie zur Emissionsreduzierung haben wir unser Programm gestartet.Innovative Produktreihen ohne fluorierte Gase, basierend auf industrieller natürlicher Luftisolierung, für den öffentlichen Verteilungsmarkt bis 24 kVsbp.zero24Die umfassendste Alternative zur SF6-Isolierung auf dem Markt, die absolute Stabilität, absolute Unsicherheit und ein nachhaltigeres Stromnetz garantiert.

Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie alle Details:

    ormazabal@ormazabal.com

    Parque Científico y Tecnológico de Bizkaia, Edf. 614, Astondo Bidea,48160, Derio (Bizkaia) España

    +34 94 431 77 77