Alle Informationen zu unseren Produkten:
BlogExplicativoGeneral
BlogExplicativoGeneral, Blog
Obwohl die Zellen ein Element der elektrischen Schaltanlage selbst sind, bestehen diese wiederum aus verschiedenen Elementen, aus denen die Zellen bestehen. Sehen wir uns die wichtigsten an:
Bei Ormazabal arbeiten wir daran, das Stromnetz in eine Infrastruktur der Zukunft zu verwandeln: zuverlässiger, belastbarer und nachhaltiger. Daher verfügen wir über mehr als 55 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von elektrischen Lösungen für die Stromverteilung mit dem Ziel, das Netz zu digitalisieren, um mehr erneuerbare Energieerzeugung zu integrieren, eine nachhaltigere Mobilität zu ermöglichen und die Stromversorgung von Gebäuden und Infrastrukturen mit kritischem Energiebedarf zu gewährleisten.
Innerhalb unserer Weg zur Null haben wir unsere innovativen Produktreihen ohne Fluorgase auf Basis industrieller natürlicher Luftisolierung für den öffentlichen Verteilungsmarkt bis 24 kV cgm.zero24 und sbp.zero24 auf den Markt gebracht. Die umfassendste Alternativlösung zur SF6-Isolierung auf dem Markt, die null Änderungen, null Unsicherheiten und ein nachhaltigeres Stromnetz garantiert.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns:
Welchen Bereich bei Ormazabal möchten Sie kontaktieren?Vertrieb und After-SalesAndere LandAfghanistanAlbaniaAlgeriaAmericaAmerican Virgin Is.AndorraAngolaAnguillaAntigua and BarbudaArgentinaArmeniaArubaAustraliaAustriaAzerbaijanBahamasBahrainBangladeshBarbadosBelarusBelgiumBelizeBeninBermudaBhutanBoliviaBosnia and HerzegowinaBotswanaBrazilBrit.Ind.Oc.TerBrit.Virgin Is.Brunei DarussalamBulgariaBurkina FasoBurmaBurundiCabo VerdeCambodiaCameroonCanadaCayman IslandsCentral African RepublicChadChileChinaChristmas IslandCoconut IslandColombiaComorosCook IslandsCosta RicaCote d'IvoireCroatiaCubaCurazaoCyprusCzech RepublicDemocratic Republic of the CongoDenmarkDeutschlandDjiboutiDominicaDominican RepublicEast TimorEcuadorEgyptEl SalvadorEquatorial GuineaEritreaEstoniaEthiopiaFalkland IslandsFaroe IslandsFijiFinlandFranceFrench GuayanaFrench PolynesiaFrench S.TerritFutunaGabonGambiaGeorgiaGhanaGibraltarGreeceGreenlandGrenadaGuadeloupeGuamGuatemalaGuineaGuinea-BissauGuyanaHaitiHeard Island and McDonald IslandsHondurasHong KongHungaryIcelandIndiaIndonesiaIranIraqIrelandIsraelItalyIvory CoastJamaicaJapanJordanKazakhstanKenyaKiribatiKuwaitKyrgyzstanLaosLatviaLebanonLesothoLiberiaLibyaLiechtensteinLithuaniaLuxembourgMacauMadagascarMalawiMalaysiaMaldivesMaliMaltaMarshall IslandsMartiniqueMauritaniaMauritiusMayotteMexicoMicronesiaMinor Out Isl.MoldovaMonacoMongoliaMontenegroMontserratMoroccoMozambiqueMyanmarNamibiaNauruNepalNetherlandsNew CaledoniaNew ZealandNicaraguaNigerNigeriaNiueNorfolk IslandNorth KoreaNorthern Cyprus (Turkish part)Northern Mariana Isl.NorwayOmanOrangePakistanPalausPalestinePanamaPapua New GuineaParaguayPeruPhilippinesPitcairn IslandsPolandPortugalPuerto RicoQatarRepublic of MacedoniaReunionRomaniaRussian FederationRwandaS. Sandwich InsSaint HelenaSaint Kitts and NevisSaint LuciaSaint Pier.MiquelSaint Vincent and the GrenadinesSamoaSan MarinoSão Tome and PrincipeSaudi ArabiaSenegalSerbiaSeychellesSierra LeoneSingaporeSlovakiaSloveniaSolomon IslandsSomaliaSouth AfricaSouth KoreaSouth SudanSpainSri LankaSudafrican republicSudanSurinameSvalbardSwatiniSwedenSwitzerlandSyriaTaiwanTajikistanTanzaniaThailandTogoTokelau IslandsTongaTrinidad and TobagoTunisiaTurkeyTurkmenistanTurksh CaicosinTuvaluUgandaUkraineUnited Arab EmiratesUnited KingdomUruguayUSAUzbekistanVanuatuVatican City SatateVenezuelaVietnamWallisWest SaharaYemenZambiaZimbabweProvincia
ormazabal@ormazabal.com
Parque Científico y Tecnológico de Bizkaia, Edf. 104, 48170 Zamudio (Bizkaia) España
+34 94 431 77 77
Betreff Senden
Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe
Ich möchte Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von Velatia erhalten.
Grundlegende Informationen zum Datenschutz. Die auf dieser Website gesammelten Daten werden von VELATIA verarbeitet, um Ihre Informationsanfragen zu beantworten, angeforderte Kataloge oder Informationen über Produkte, die Sie interessieren, zu übermitteln. Wenn Sie sich für unsere Newsletter und kommerziellen Mitteilungen anmelden möchten, können wir Sie über die Produkte und Dienstleistungen von Velatia auf dem Laufenden halten. Sie können Ihre Rechte wahrnehmen, indem Sie an dataprivacy@velatia.com schreiben. Weitere Informationen über Ihre Rechte und die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien.
Die detaillierte Betrachtung des Stromnetzes gleicht der Betrachtung eines riesigen und komplexen Spinnennetzes. Unendliche Linien verflechten sich und bilden Knotenpunkte, durch die die Energie zirkuliert, die unseren Bedarf als Verbraucher deckt. Um dies zu erreichen, verfügen diese Knotenpunkte über eine Vielzahl technologischer Elemente, die Teil der sogenannten elektrischen Schaltanlage sind und sich an verschiedenen Orten befinden. Sie haben unterschiedliche Funktionen, aber alle haben eines gemeinsam: Sie sorgen dafür, dass die Energie kontinuierlich, effizient und sicher die Endverbraucher erreicht. Obwohl wir bereits ausführlich erläutert haben, aus welchen Hauptelementen diese elektrische Schaltanlage besteht und welche Gesamtfunktionen sie hat, machen wir heute eine Pause, um eines der wichtigsten und bekanntesten Systeme zu erklären: die Mittelspannungsschaltanlage, auch elektrische Verteilungsschaltanlage genannt.
Diese technologischen Wunderwerke – das Ergebnis jahrzehntelanger Entwicklung und Ingenieursarbeit im Bereich der elektrischen Energie – spielen eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung einer perfekten Verwaltung des Stromnetzes und der Vermeidung eines möglichen Totalausfalls der restlichen Schaltanlage im Falle eines Spannungs-, Strom- und/oder Frequenzproblems. Die Zellen erfüllen also die Funktion, Strom zu empfangen und an den elektrischen Transformator zu verteilen, sodass dieser die Eingangsspannung variiert. Auf der Skala dieser elektrischen Spannungen wäre dies so etwas wie ein sehr großer Schalter.
Darüber hinaus geht die Funktion der Zelle noch weiter, indem sie den Transformator und die übrigen Elemente, die ihm in der Verteilungskette folgen, wie z. B. das Niederspannungspanel, vor möglichen Veränderungen im Netz schützt. Das heißt, die Zellen können auch als große Schutzsicherungen fungieren, die verhindern, dass die übrigen Komponenten bei Spannungsschwankungen Probleme bekommen.
Mittelspannungszellen sind jedoch Sie sind immer dann vorhanden, wenn ein Endverbraucher Strom benötigt. Sie werden verwendet, um elektrische Energie von Hochspannungsleitungen an Endverbraucher zu verteilen, für den spezifischen Einsatz in industriellen Anwendungen wie Fabriken oder im Bergbau oder um erneuerbare Energiequellen wie Solar-, Wasser- oder Windkraft an das Stromnetz anzuschließen. Deshalb sind sie in unserer Gesellschaft so relevant.
Um diese Funktionen zu erfüllen, werden die Zellen einer sehr hohen elektrischen Spannung ausgesetzt, da die elektrische Energie entweder mit Hoch- oder Mittelspannung durch ihr Inneres fließt. Um ihre Leitungseigenschaften zu gewährleisten, ist daher eine stabile und sichere technologische Lösung erforderlich, die den technischen Anforderungen jeder Anlage entspricht. Der Strom erreicht sie über das Stromnetz und muss je nach Bedarf zu den übrigen Elementen geleitet oder unterbrochen werden.
Die modernsten Mittelspannungs-Verteilungszellen nutzen daher eine Technologie namens GIS (Gas Insulated Switchgear). Diese Lösung basiert auf der Verwendung verschiedener Arten von Gasen als Isolierung, um eine Isolationsbarriere im Inneren des Zelltanks zu erzeugen, wo die dynamischen Elemente interagieren, und so einen sicheren und effizienten Betrieb zu ermöglichen. Zu diesen Gasen gehören Verbindungen wie SF6 (Schwefelhexafluorid), das in den letzten Jahrzehnten der vorherrschende Isolator in der Branche war, oder neue und innovative industrielle Erdgaslösungen, wie sie Ormazabal in seinen Lösungen cgm.zero24 und sbp.zero24 implementiert hat. Eine Technologie, die nach mehr als 10 Jahren kontinuierlicher Forschung entsteht und einen evolutionären Wandel in Bezug auf technologische Nachhaltigkeit darstellen wird.
Wie bereits erwähnt, sind Zellen Elemente, die je nach den Anforderungen der elektrischen Anlage im Allgemeinen und der Benutzer in verschiedenen Konfigurationen und Sätzen agieren können. Eine der großen Revolutionen in der Welt der Zellen war die Technologie der Zusammenschaltung derselben, die allgemein als „Zellennähen“ bezeichnet wird. eine Entwicklung, die es Ihnen ermöglicht, zahlreiche Anordnungen unterschiedlicher Zellen mit jeweils eigener Funktion in einem einzigen Zell-Thread als Ganzes zu konfigurieren. Auf diese Weise durchläuft der Schaltkreis verschiedene Zellen mit spezifischen Funktionen, die zusammen eine Gesamtlösung ergeben.
Innerhalb dieser verschiedenen Zellen finden wir hauptsächlich Folgendes:
Um zu verstehen, welche Arten von Mittelspannungszellen es gibt, ist es wichtig, ihre Funktionen zu kennen. Abhängig von der Leistung der Anlage oder des Knotens werden zwei Arten von Verteilungszellen unterschieden: Primärverteilung und Sekundärverteilung.
Share this post
elektrische Schaltanlage
Verteilungszelle
Mittelspannungszellen
elektrische Verteilung
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)