Blog

Was ist eine Trenn- und Vermittlungsstelle und wie funktioniert sie?

centro de seccionamiento y movement

Das Sektions- und Manöverzentrum ist ein Schlüsselelement des Mittelspannungsnetzes und in unserem täglichen Leben sehr präsent.

Beobachten Ein sorgfältiges Verständnis der Funktionsweise des Stromnetzes ermöglicht es uns, das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente, aus denen es besteht, zu verstehen und die Funktionsweise dieses enormen Gewirrs zu begreifen, das Energie von der Erzeugung bis zu unserem Verbrauch transportiert und verteilt. Heute konzentrieren wir uns auf einen ganz bestimmten Teil des Netzes: Wir werden uns mit dem Verteilnetz im Allgemeinen befassen – das Strom effizient und sicher zwischen den Verbrauchspunkten verteilt, nachdem er auf die für seine Nutzung erforderlichen Werte umgewandelt wurde – und insbesondere mit dem Verteilungs- und Manövrierzentrum. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch das Netz?

Wie Sie vielleicht bereits wissen, wird elektrische Energie aus verschiedenen Quellen (erneuerbar, nicht erneuerbar usw.) erzeugt, die je nach Art weit von Verbrauchszentren (Wohnungen, Büros, Krankenhäusern, Fabriken, Ladestationen für Elektrofahrzeuge usw.) entfernt sein können oder nicht. Wenn diese Energie an weit vom Verbraucher entfernten Punkten erzeugt wird, muss sie umgewandelt, transportiert und über das Netz verteilt werden, um genutzt werden zu können. Wenn Sie also innehalten und Ihre Umgebung beobachten, werden Sie verschiedene für unser Auge erkennbare Elemente finden, wie z. B. Hochspannungskabel, Umspannwerke, Transformationszentren oder, durch Anspielung, Trenn- und Manövrierzentren. Da wir bereits bei früheren Gelegenheiten über den Rest gesprochen haben, werden wir heute versuchen, das letzte dieser Elemente der elektrischen Schaltanlage zu erklären.

Wir können ein Trenn- und Manövrierzentrum als ein elektromechanisches Element definieren, das Teil des Verteilungsnetzes ist und dessen Herzstück eine Reihe von Mittelspannungszellen ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das öffentliche Verteilungsnetz zu verbinden, aber vor allem zu schützen, sowie die Ableitung (private Anlage) zu manövrieren, unbeschadet des Rests. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das öffentliche Verteilungsnetz mit der privaten Anlage eines Dritten zu verbinden. Dies geschieht durch das Ein- und Ausschalten des Stroms über die Zellen, die als große Schalter und Sicherungen für die angeschlossene Anlage fungieren und diese vor Störungen jeglicher Art schützen. Ein praktisches Beispiel: Eine dieser Zellen würde die Stromverbindung zu einem Wohngebäude unterbrechen und so sicherstellen, dass keine Geräte oder kommunalen Dienste (Heizkessel, Aufzug, Wärmepumpe usw.) beeinträchtigt werden, wenn ein Sturm eine Überspannung im Netz verursacht. Sicherlich beginnen Sie jetzt, die Bedeutung dieser Elemente zu verstehen.

Wo finden wir diese Zentren?

Die Trenn- und Manövrierzentren sind leicht zugänglich, um ihre Wartung durch Fachpersonal zu gewährleisten, sowohl an geschlossenen als auch an offenen Orten und immer vor dem Zugriff von Personal außerhalb des Stromnetzes geschützt. Man kann diese Art von Elementen in den meisten öffentlichen Diensten oder wichtigen Infrastrukturen wie Flughäfen, Krankenhäusern oder im Handels- und Industriesektor beobachten.

Daher finden wir sie normalerweise in:

  • Öffentlichen Verteilungsnetzen
  • Schaltzentralen für Umspannwerke
  • Endverbrauchern elektrischer Energie
  • Erneuerbare Generation

Arten von Trennzentren

Diese Zentren sind an ihrer Hülle zu erkennen, die je nach Land, Installationsart oder technischen Anforderungen aus Metall oder Beton besteht. Daher werden sie in verschiedenen Größen und Konfigurationen angeboten, um sich an die Anforderungen jedes Projekts anzupassen; Dabei steht stets die Integration in die Umgebung im Vordergrund, die Reduzierung der visuellen, ökologischen und akustischen Auswirkungen und die Gewährleistung der Isolierung vor aggressiven Umweltbedingungen für eine lange Lebensdauer.

Centro de seccionamiento con revestimiento de concreto
Schneidezentrum mit Betongehäuse

Schneide- und Manövrierzentrum mit Metallgehäuse
Metallgekapseltes Trenn- und Schaltzentrum

Was sind seine Hauptfunktionen?

Innerhalb der Vielfalt der Funktionen eines Trenn- und Schaltzentrums identifizieren wir einige, die für die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung des Stromnetzes unerlässlich sind.

  • Ein- und Ausschalten der Stromversorgung je nach Netzsituation und Bedarf
  • Schutz der an das Stromnetz angeschlossenen Stromverbraucher
  • Messung und Auswertung von Metriken in Echtzeit: Intensität, Spannung, Leistung, Zellstatus usw.

    • Erstellung regelmäßiger Berichte

  • Erkennung möglicher Änderungen oder Fehler.

    • Senden von Warnungen

  • Digitalisierte Fernbedienung

    • Bewältigung von Situationen ohne physische Anwesenheit

  • Automatisierung von Abläufen

    • Szenariovorhersage

Aus welchen Elementen besteht ein Manövrier- und Abschnittszentrum?

Konstruktiver Aufbau eines Sektions- und Manövrierzentrums
Konstruktiver Aufbau eines Sektions- und Manövrierzentrums

  • Fertigteil-Hülle aus Stahlbeton oder Blech: Die Hüllen dienen als Behälter für die verwendeten Elemente und sind entscheidend für die Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen für Umweltschutz und Betriebssicherheit. Obwohl sie einfach erscheinen, ermöglicht ihr kompaktes und modulares Design eine Vielzahl von Konfigurationen je nach den Anforderungen des Projekts.
  • Mittelspannungs-Verteilungszellen: Die Zelle – die die Komplexität und technologische Entwicklung des Zentrums darstellt – wird je nach Typ für unterschiedliche Funktionen verwendet, ist jedoch wie ein großer Schalter, der den Stromfluss unterbricht oder zulässt. Um dies zu erreichen, ist die stattgefundene technologische Entwicklung von entscheidender Bedeutung, um eine Lösung zu erhalten, die den Betrieb des Netzes mit Mittelspannungswerten bei absoluter Sicherheit für den Betreiber und das Netz unter widrigsten Bedingungen ermöglicht. Sie werden normalerweise „zusammengenäht“ und bilden verschiedene Konfigurationen, die sich an die Bedürfnisse des Verbrauchers anpassen.
  • Schutz-, Steuerungs- und Automatisierungseinheiten: Diese Elemente sind eine der wichtigsten Revolutionen im Mittelspannungsnetz der letzten Jahre. Ihre Funktionen, die von der Fernsteuerung der Mittelspannungszellen über die Erstellung von Berichten und Diagnosen bis hin zu ihrer Automatisierung reichen, haben es ermöglicht, das Netz mit Intelligenz auszustatten; Dies macht sie zu einem wichtigen Verbündeten bei der Smartisierung des Netzes.
  • Niederspannungspaneele (optional): Diese sind für die Aufteilung des Stroms verantwortlich, der sicher und direkt zu den Verbrauchspunkten transportiert werden soll. Auf diese Weise verteilt und schützt das Niederspannungspaneel die Energie in unseren Haushalten.
  • Stromkabel (extern zur Anlage): Dies sind die Haupttransportadern für elektrische Energie innerhalb des sekundären Verteilungsnetzes. Obwohl sie wie einfache Kabel aussehen, sind sie so konzipiert, dass sie hohen elektrischen Strömen standhalten, Verluste reduzieren und die Sicherheit im Vordergrund steht. Sie sind außerdem durch Schutzvorrichtungen gegen Überlastung und Kurzschluss geschützt und für eine korrekte Verwaltung und Überwachung an Mess- und Überwachungsgeräte des Netzwerks angeschlossen.

Möchten Sie mehr über Sektionierungszentren erfahren? Kontaktieren Sie uns:

    ormazabal@ormazabal.com

    Parque Científico y Tecnológico de Bizkaia, Edf. 614, Astondo Bidea,48160, Derio (Bizkaia) España

    +34 94 431 77 77