Grüne Erzeugung und Speicherung, Blog

Was war der erste Windpark der Welt?

Landschaften mit Windrädern im Hintergrund sind uns vertraut geworden, aber wissen Sie, wann der erste Windpark der Welt errichtet wurde?

Es war im Jahr 1981, als als Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der NASA und dem Energieministerium der Vereinigten Staaten der eindeutig erste Windpark der Welt in Betrieb genommen wurde: Towards 2000. Da der erste Windpark, dessen Energie für das Stromversorgungsnetz vermarktet wurde, erst 1997 das Licht der Welt erblickte, hat dieser Prototyp wenig Ähnlichkeit mit dem, was wir uns unter einer „Windmühle“ vorstellen.

Um das Jahr 2000 bestanden die Anlagen aus Turbinen, die aus Gruppen von drei Stahlrohrtürmen bestanden. Jedes dieser Windräder war wiederum mit einer Generatorturbine an der Spitze des Turms und unverhältnismäßigen” Rotorblättern ausgestattet, die dazu dienten, den Wind einzufangen. Ihre Leistung, die heute unbedeutend erscheinen mag, damals jedoch die Realisierbarkeit dieser Energieart bestätigte, lag bei etwa 7.500 Kilowatt.

Auf diesen Archivbildern können wir sehen, wie die ersten Windturbinen der Welt aussahen:

 

Laut Daten der Wind Power Business Association lag die weltweit installierte Windkraft Ende 2019 bei 651.000 MW, wobei China an der Spitze der Rangliste stand.

Ranking der Länder nach kumulierter installierter Leistung

Dänemark, ein Pionier in der Offshore-Welt

Aber obwohl wir uns darauf konzentriert haben, herauszufinden, welcher der erste traditionelle Windpark war, kommt es immer häufiger vor, insbesondere in Enklaven, deren Küste es erlaubt, die Silhouetten von “riesigen Windmühlen” zu erraten, die so typisch für La Mancha de Don Quijote in der März.

Die Offshore-Technologie, die sich mittlerweile etabliert hat und zu einer der weltweit größten Investitionen in erneuerbare Energien geworden ist, wurde dieses Jahr 28 Jahre alt. Anfang 1991 wurde der Offshore-Windpark Vineby in dänischen Gewässern mit einer Investition von damals fast 10 Millionen Dollar gegründet.

Obwohl Schweden Pionierarbeit bei der Installation der weltweit ersten Offshore-Windturbine leistete, ist Vineby der erste Offshore-Park der Geschichte. Und seine elf Windturbinen mit einer Leistung von jeweils 450 kW zeigten zu einer Zeit, als Onshore-Windkraft bereits eine technische Herausforderung darstellte, dass auch das Meer als Plattform für die Installation erneuerbarer Windenergie dienen kann. Energie.

Nach 25 Betriebsjahren hat der Offshore-Windpark Vineby insgesamt 243 GWh emissionsfreie Energie produziert. Dies ist die Energie, die die sieben größten Offshore-Windturbinen der Welt derzeit in einem einzigen Jahr produzieren können.