News

„Wenn wir die Dekarbonisierung erreichen wollen, müssen wir jetzt beginnen. Wir haben die Möglichkeit, uns auf eine Branche zu konzentrieren, in der wir weltweit führend sind“, so Jorge González, CEO von Ormazabal.

Der CEO von Ormazabal erörterte im Rahmen seiner Teilnahme am VIII. Industrieforum des Baskenlandes die wichtigsten Herausforderungen und Chancen der Dekarbonisierung und Elektrifizierung der Gesellschaft.

„Wenn wir die Dekarbonisierung erreichen wollen, die unbestreitbar ist, müssen wir jetzt damit beginnen. Wir haben die Chance – und davon gibt es nicht viele –, uns auf eine Branche zu konzentrieren, in der wir weltweit führend sind“, bekräftigte der CEO von Ormazabal. Jorge González unterstrich die bedeutende Rolle, die die Elektrogeräteindustrie im Baskenland spielt. „Wenn wir uns auf einen Radius von 80 Kilometern konzentrieren, befinden sich 85 % der spanischen Elektrotechnikindustrie und damit auch 85 % der zugehörigen Technologiearbeitsplätze. Die Gesellschaft, in der wir leben, hat das größte Interesse an diesem Wandel“, erinnerte er. Um diesen Wandel zu erreichen, „der eine enorme Chance für die Reindustrialisierung des Landes darstellt“, betonte Jorge González die grundlegende Bedeutung von regulatorischer Schnelligkeit und Flexibilität, „um Investitionen in die Stromnetze zu ermöglichen“. In diesem Sinne rief González zum Handeln auf, um die „große Chance zur Schaffung lokaler Wertschöpfung durch eine Industrie mit engen Wertschöpfungsketten, hochwertigen Arbeitsplätzen und hochqualifizierten Fachkräften in den MINT-Fächern“ zu nutzen. In dieser dringenden Botschaft betonte er: „Wir dürfen die Chance nicht verpassen und uns in 20 Jahren fragen, warum wir die Herausforderung nicht angenommen haben, obwohl wir wussten, dass wir sie meistern mussten.“ Jorge González schloss seine Rede mit der eindringlichen Feststellung, dass dieser Wandel möglich ist. „Die Technologie ist vorhanden, Netzbetreiber und Hersteller sind bereit zu investieren. Wenn wir wollen, können wir es schaffen. Wir haben Wind, Sonne, Fläche, Kapazität, Arbeitskräfte und Fachkräfte. Hinzu kommen hervorragende Infrastrukturen, die eine enorme Chance für die Reindustrialisierung bieten. Das wird Arbeitsplätze, Wohlstand und Steuereinnahmen schaffen. Es liegt in unserer Hand, eine Chance zu nutzen, wie wir sie in den letzten 60 Jahren nicht hatten.“