Blog, Green generation & storage

Wer ist weltweit führend in der Energiespeicherung?

Im Jahr 2017 erreichten die Energiespeicheranlagen eine Kapazität von 2,3 GWh, aber wer ist der Hauptförderer dieser Technologie?

Während die Erzeugung erneuerbarer Energien als zukünftige Verpflichtung für alle Länder dargestellt wird, die das Pariser Abkommen unterzeichnet haben, gibt es eine verwandte Technologie, die erste Schritte unternimmt, um diejenige zu werden, die dazu beitragen wird, dass erneuerbare Energien zur zentralen Säule der zukünftigen Stromerzeugung werden.

Hierbei handelt es sich um nichts anderes als Energiespeichertechnologie.Im vergangenen Jahr erreichte man die noch junge Marke von 2,3 GWh installierter Kapazität weltweit.Die

Energiespeicher treiben erneuerbare Energien an

Diese Technologie ist der Schlüssel zur Unabhängigkeit erneuerbarer Energien vom Wetter. Sie ermöglicht die Speicherung von überschüssiger Energie, die in Zeiten geringer Nachfrage erzeugt wird, mit dem Ziel, den Spitzenenergiebedarf der Verbraucher zu decken.

Zusamenfassend,Energiespeicher können erneuerbare Energien in ein neues Szenario katapultieren.Damit gehören die Abhängigkeit vom Wetter und die Unfähigkeit, die Stromerzeugung in Zeiten geringer Nachfrage zu steuern, endlich der Vergangenheit an.

Aus diesem Grund sehen einige Länder trotz der noch begrenzten Anwendung und der offensichtlichen Unausgereiftheit der Technologie diese technologische Revolution als Chance, ihr Energiedefizit zu verringern.

 

Die wichtigsten Marktteilnehmer

Ranking países almacenamiento de energía

Rangliste der Länder im Bereich Energiespeicherung

Heute analysieren wir die wichtigsten Marktteilnehmer im Bereich Energiespeicherung. Seien Sie dabei!

Laut dem ersten Bericht, der vom Energie- und Stromnetzberatungsunternehmen GTM Research veröffentlicht wurdeGlobale Energiespeicherung„Die führenden Länder in dieser noch jungen Energiespeicherbranche sind die Vereinigten Staaten und Australien.“

Beide Länder haben sich für ein Modell groß angelegter Megaprojekte entschieden. Sie weisen zudem eine Reihe gemeinsamer geografischer und demografischer Merkmale auf, die diese Technologie zu einer Lösung für die Versorgung isolierter Bevölkerungsgruppen machen, insbesondere im Falle Australiens, wo die Stromversorgung nicht immer gewährleistet ist.

Australien teilt sich somit auch im Segment der Heimspeicherlösungen die Führungsposition mit Deutschland; in den USA ist dieses Segment noch rückläufig.

Führend sind die Vereinigten Staaten.

Der Bericht hebt die Anstrengungen Australiens hervor, das 2017 mit einer installierten Leistung von 246 Megawatt den ersten Platz belegte und damit die Vereinigten Staaten, den führenden Forscher auf diesem Gebiet, übertraf.

Dieser Erfolg wird durch Megaprojekte untermauert, die das Land in Ozeanien in diesem Jahr in Angriff genommen hat, wie zum Beispiel…die größte Lithiumbatterie der WeltDank seiner Kapazität von 100 MW kann es Strom für 30.000 Haushalte speichern.

Trotz dieser beeindruckenden Zahlen führen die Vereinigten Staaten mit 431 Megawattstunden installierter Leistung im vergangenen Jahr das Feld an. Australien liegt an zweiter Stelle, gefolgt von Deutschland, China und Japan.

Neben diesen Ländern verfügen auch Großbritannien, Kanada, Südkorea und Indien über bedeutende Energiespeicherindustrien, obwohl sie weit von den Spitzenpositionen entfernt sind.

Und wie sieht die Zukunft aus? China positioniert sich als Marktführer.

Líderes del mercado de almacenamiento de energía

Während die USA und Australien derzeit den Markt für Energiespeicher anführen, wird China laut einem Bericht von GTM Research künftig erwartungsgemäß die Richtung in diesem Sektor vorgeben. Prognosen zufolge wird das asiatische Land innerhalb von nur fünf Jahren von der Führung einiger Pilotprojekte zum Marktführer aufsteigen und alle anderen Länder überholen.

Bis 2020 werden China und Japan voraussichtlich Australien überholen und den zweiten bzw. dritten Platz im Ranking einnehmen. Damit legt China mit seiner umfassenden Erfahrung im Batteriemarkt den Grundstein dafür, die USA in diesem Sektor in den 2020er Jahren zu überholen – eine absehbare Entwicklung angesichts der aktuellen Bemühungen der asiatischen Wirtschaft zur Förderung erneuerbarer Energietechnologien.