Grüne Erzeugung und Speicherung, Blog

Wie hoch ist die Obergrenze für Solarenergie in den USA?

Das nordamerikanische Land hat im Jahr 2016 14,6 GW installiert, doppelt so viel Solarenergie wie im Jahr zuvor.

Die USA entwickeln sich zu einem der Länder, die am meisten in erneuerbare Energien, insbesondere Solarenergie, investieren. Solange die neue Regierung noch keine Entscheidungen trifft, ist es wahr, dass erneuerbare Energien, insbesondere Solarenergie, Jahr für Jahr Rekordwerte erzielen.

Wussten wir im Jahr noch, dass das nordamerikanische Land 7.493 Megawatt an Solaranlagen installiert hat, so endete das Jahr 2016 mit einer noch beeindruckenderen Zahl.

Und wie GTM Research und die Solar Energy Industries Association (SEIA) in ihrem “U.S. Solar Market Insight berichten, hat die größte Volkswirtschaft der Welt im Jahr 2016 14.625 Megawatt an Photovoltaikenergie installiert. Dies geschah in mehr als 370.000 Einzelanlagen. Dies stellt eine Steigerung von 95 % gegenüber dem Rekord des Vorjahres dar.

Eine Solarrevolution in Amerika Haushalte

Somit erreichte der US-Solarmarkt im vergangenen Jahr eine installierte Leistung von 42,4 Gigawatt. Genug, um 8,3 Millionen Haushalte zu versorgen.

Aus Beschäftigungsperspektive bedeutet dies, dass laut Zahlen aus dem Jahr 2016 265.000 Menschen in diesem Markt beschäftigt sind. Dies erklärte kürzlich Abigail Ross Hopper, Präsidentin und CEO der SEIA.

In diesem außergewöhnlichen Jahr für die Solarenergie entstanden in den USA mehr als 1,3 Millionen Photovoltaik-Solaranlagen.

Diese Daten helfen zu verstehen, wie der US-Markt in den letzten Jahren eine Revolution durchgemacht hat. Ein Markt, der vor einem Jahrzehnt seine Energieproduktion auf einer eher traditionellen Generation.

Deshalb werden wir heute einen Blick auf diese Entwicklung seit dem Jahr 2000 werfen, um die Daten zu analysieren, die uns diese Studie bietet. Und wir werden versuchen herauszufinden, in welche Richtung sich ein Sektor entwickeln wird, der 16 Jahre in Folge Wachstum erlebt hat.

Wie ist der US-Markt gewachsen?

Solarenergie

In den Anfangsjahren der sogenannten “Solarrevolution” war die US-Gesetzgebung keineswegs förderlich für die Entstehung dieser Art von Installation. Dies zeigt sich daran, dass, während insbesondere europäische und asiatische Länder diesen Wandel in der Stromerzeugung anführten, die Vereinigten Staaten mit mehr als bescheidenen Zahlen stagnierten. Erinnern wir uns daran, dass dies die Jahre waren, in denen Unternehmen für erneuerbare Energien wie Spanien, Frankreich, Italien, Südkorea und Deutschland, um nur einige zu nennen, auf den Markt drängten. Diese Situation, die bis 2010 anhielt, war der gemeinsame Nenner einer Art der Stromerzeugung, der sich die Vereinigten Staaten scheinbar widersetzten.

Aber als ob es ein Bob-Dylan-Song, begann der Wind in eine andere Richtung zu wehen. Ein Jahr nach dem Amtsantritt der Obama-Regierung erhielt eine neue Politik für erneuerbare Energien, die in Bundesstaaten wie Kalifornien als Vorreiter begann, einen deutlichen Schub. In nur sechs Jahren entwickelten sich die USA von einem Land mit geringem Gewicht in der Solarstromerzeugung zu einem Land mit der weltweit größten installierten Solarkapazität und übertrafen damit die Pioniere, die den Weg geebnet hatten. Es dauerte etwas mehr als fünf Jahre, bis die USA Märkte wie Spanien und Frankreich überholten und knapp hinter Italien zurückblieben.

Diese Anlagen hatten größtenteils einen klaren Kunden: die sogenannten „Versorger“, die, weit über die Wohngebiete hinaus, die Hauptinteressenten an dieser Initiative waren, die unter anderem eine Diversifizierung des Energiekonsums auf amerikanischem Boden ermöglichte.

Welches Gewicht hat die Solarenergie in neue Kraftwerke in den USA?

Der US-Markt wird traditionell mit der Energieerzeugung durch Kohlenwasserstoffe und Kernenergie in Verbindung gebracht, wo es mittlerweile mehr als 100 Anlagen gibt. Diese Ansicht war bis in die 2000er Jahre richtig, doch Trends zeigen, dass Gegenwart und Zukunft neuer Energieanlagen in den USA von drei wichtigen Energieträgern abhängen: Wind, Sonne und Erdgas.

Während im Jahr 2010 fast ein Drittel der Neuinstallationen Kohlekraftwerke waren, stammten nur 4 % der neuen Stromerzeugung aus Solarenergie. Die “USA Solar Market Insight” zeigt, wie sich dieser Trend in nur sieben Jahren verändert hat. Die folgende Grafik zeigt, wie die Bedeutung der Solarenergie vervielfacht hat – von 4 % im Jahr 2010 auf 39 % im Jahr 2016. Heute ist Solarenergie in den Vereinigten Staaten die wichtigste Investition in die Stromerzeugung. Dies geht so weit, dass Kohle keine Option mehr ist, während andere Arten erneuerbarer Energien, wie z. B. Windkraft, weiterhin eine wichtige Energieinvestition darstellen.

1-2newuselectricitygeneratingcapacityadditions2010-2016_0

Diese Daten zeigen das enorme Potenzial, das der US-Markt für alle Unternehmen darstellt, die auf die Installation erneuerbarer Energien, insbesondere von Wind- und Solarenergie, spezialisiert sind. Das erklärt, warum einige Unternehmen ihre Präsenz in Amerika vervielfacht haben. Aber wie lange wird dieser Trend anhalten? Wir sehen es unten.

Wo liegt die Obergrenze für das Wachstum der Solarenergie?

Obwohl der Trend bisher positiv war, stellt sich die Frage, ob die Solarenergie auf dem US-Markt weiter wachsen wird. Wieder einmal ist der “US-Markt” Solar Market Insight” gibt uns die Antwort: ein klares Ja. Der Bericht gibt uns eine Vision der Zukunft, sechs Jahre, in denen die Solarenergie weiter wachsen wird, wenn auch nicht mit einer Verdoppelung der Daten aus dem Vorjahr, aber mit konstantem Tempo.

uspvinstallations2010-2022e

Bis 2022 wird sich die installierte Solarleistung voraussichtlich verdreifachen, so dass die Grenze von 100 Gigawatt nur noch eine Anekdote ist und sieben aufeinanderfolgende Jahre verkettet werden, in denen 12 Gigawatt installiert worden wären Im schlimmsten Fall wurden pro Jahr 10 Gigawatt installiert, im besten Fall 18.

2-7uspvinstallationforecastbysegment2010-2022e

Obwohl der Versorgungsmarkt erst 2021 wieder 10 Gigawatt an Installationen nachfragen wird, scheint der Markt für Privathaushalte dazu bestimmt zu sein, Jahr für Jahr nachhaltig zu wachsen. Dies stellt eine Chance für kleine Spezialisten dar, da es eine Alternative zu großen Anlagen eröffnet.

Damit wird der US-Markt zu einem wesentlichen Bestandteil für alle führenden Unternehmen der Sektor, der in einer der einflussreichsten Volkswirtschaften der Welt eine konstante Investitionsquelle finden wird. Jetzt bleibt abzuwarten, ob die Prognosen der Realität entsprechen.

Quelle: U.S. Solar Market Insight