Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Blog, Smart & digital grids
Es ist 22 Uhr, mitten im Winter, und draußen sind es acht Grad. Doch Sie bemerken es kaum. Vor dem Fernseher genießen Sie die wohlige Wärme Ihres Heizkörpers. Nebenbei laden Sie Ihr Handy auf, und im Hintergrund hören Sie den Geschirrspüler seine Arbeit verrichten, während Sie sich ausruhen. Diese alltägliche Szene verdanken Sie dem Strom. Und obwohl wir ihn vielleicht für selbstverständlich halten, ist er nicht so einfach, wie er scheint.
Damit Strom sicher in unsere Haushalte gelangt, muss Energie erzeugt und transportiert werden. Sie muss außerdem umgewandelt und verteilt werden.All dies geschieht über ein komplexes Netz von Umspannwerken.elektrische Transformatoren, Verteilzentren und Netzwerke. In einem unterirdischen Labyrinth, dessen Existenz wir kaum ahnen.
Möchten Sie wissen, wie das alles funktioniert? Sehen Sie sich das folgende Video an:
Wie bereits erläutert, gibt es verschiedene Quellen fürStromerzeugung: konventionell und erneuerbarDie
Die erstgenannten Anlagen befinden sich in der Regel weit entfernt von den Verbrauchsorten, weshalb die erzeugte Energie transportiert und anschließend in Hoch- und Mittelspannungsumspannwerken umgewandelt werden muss. Erneuerbare Energiequellen hingegen sind direkt an die Umspannwerke angeschlossen.
Der Strom wird von Umspannwerken zu verschiedenen Transformatorenstationen weitergeleitet, wo er für industrielle oder private Zwecke umgewandelt wird. Alle diese Anlagen sind mit Schutz- und Automatisierungssystemen ausgestattet. Dies ist der beste Weg, die Versorgung, die rationelle Nutzung der Ressourcen und den Umweltschutz zu gewährleisten.
So funktioniert essichere und nachhaltige Stromverteilungwird erreicht. Dies ist die Grundlage für die Deckung unterschiedlicher Energiebedürfnisse. Und das erleichtert uns das Leben.
Share this post
Verteilung
Elektrizität
transport
Erzeugung
Haus
Transformation
Weg
wie es kommt
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)