Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Blog, Green generation & storage
Das Jahr war1996Als zum ersten Mal in der Geschichte Spaniens die ersten Windparks als alternative Stromquelle zu den damals vorherrschenden traditionellen Kraftwerken entstanden.
Es befand sich in Navarra, genauer gesagt in der Sierra de El Perdón, einem beliebten Ort für Radfahrer und Wanderer. Dort wurde nach zwei Installationsphasen mit einer installierten Leistung von insgesamt 20 Megawatt dieerste WindkraftanlagenSie gingen ans Netz und läuteten damit eine neue Ära der Energieerzeugung ein.
Dieses von Acciona entwickelte Pionierprojekt hat bereits die Phase durchlaufenmehr als 20 Jahre.Und nun ist es an der Zeit, eine Strategie für die Instandhaltung dieser Anlagen vorzulegen.ParksWindkraft. Vor allem aufgrund der aktuellen Situation, in der erneuerbare Energien, insbesondere Windkraft, keine Neuanlagen mehr sind.
Weit davon entfernt, nur ein Problem zu seinSpanienDiese Befürchtung hat sich auch in zwei anderen Ländern manifestiert. Einst waren sie, wie im Fall Spaniens, führend im Bereich der Windenergie:Deutschland Und DänemarkDie
Und wie der spanische Windenergieverband (AEE) in seinem Blog hervorhebt –somoseolicos.com-,Bis 2030 werden 50 % aller in Europa installierten Windparks [unklar – möglicherweise “Windparks”] sein.Die Wasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 164 GW werden sich in der gleichen Situation wie El Perdón befinden und eine Lebensdauer von 20 Jahren oder mehr erreichen.
Dies betrifft insbesondere dänische, deutsche und spanische Interessen, da sie über die ältesten Anlagen verfügen und daher logischerweise erneut Vorreiter sein werden.
Diesmal liegt der Fokus jedoch auf der Regulierung und der Erforschung ihrer Lebensdauer. Der Bedarf ist so groß, dass bis 2020 die Hälfte der spanischen Generatoren über 15 Jahre alt sein wird und damit fast die Lebensdauer erreicht hat, die a priori das Ende ihrer Nutzungsdauer markiert.
Die Situation erfordert zwar ein rasches Handeln, insbesondere im Hinblick auf die europäische Gesetzgebung, doch die EWR weist darauf hin, dass „Die Tatsache, dass in vielen FällenDie Anlagen befinden sich in einem guten Betriebszustand.Zusammen mit dem Mangel an klaren und einheitlichen Regelungen zur Modernisierung von Windparks auf dem gesamten Kontinent führt dies den Sektor in Richtung eines natürlichen Trends: der Verlängerung der Lebensdauer von Windparks.“.
Diese Verlängerung ihrer Nutzungsdauer kann sich laut dem Verband auch in einer Steigerung der Leistungsfähigkeit von Windparks niederschlagen.
Die Entwickler schätzen daher, dass sich die Effizienz bei einem Windpark mit einer Leistung von fünfzehn Megawatt um bis zu zwei Basispunkte steigern ließe.Verlängern Sie Ihr Leben um 10 JahreDies würde seine Wettbewerbsfähigkeit als nachhaltige, erneuerbare und kostengünstige Energiequelle weiter steigern.
Darüber hinaus weist die AEE darauf hin, dass es keineswegs eine technologische Barriere gibt, die die weitere Nutzung dieser traditionsreichen Parks verhindert, sondern dass „Hersteller mit einer Präsenz in Spanien verfügen über innovative Lösungen zur Verlängerung der Produktlebensdauer, die sie bereits erfolgreich umsetzen.„Etwas, das von Unternehmen wie Siemens-Gamesa unterstützt wird.“
Aufgrund dieser Situation werden in den nächsten Tagen19. und 20. SeptemberEin Treffen findet statt inMadridIn dieser Diskussion werden die Probleme und mögliche Lösungsansätze erörtert.
Somit während der “II. Internationale Konferenz zur Lebensdauerverlängerung von WindparksDie Veranstaltung, die letztes Jahr ihre erste Ausgabe veranstaltete, bietet Branchenexperten die Möglichkeit, Themen wie die folgenden zu diskutieren:
Share this post
Nachhaltigkeit
Windenergie
Windkraftanlagen
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)