Alle Informationen zu unseren Produkten:
Blog
Blog, Green generation & storage
Viele von uns haben schon einmal eine dieser Windmaschinen gesehen, die wir fälschlicherweise als „Windmühlen“ bezeichnen – sei es in ihrer natürlichen Umgebung, auf einer endlosen Autofahrt durch unbekannte Weiten oder auf einem Bildschirm. Windkraftanlagen, so nennen sie die Verantwortlichen für die Umwandlung der Aeolus-Konstruktionen in …eine unerschöpfliche Quelle erneuerbarer Energie für unsere NutzungWindkraftanlagen sind technologisch hochentwickelte Anlagen, die ästhetisch viele Ähnlichkeiten mit den Mühlen aufweisen, die historisch die Landschaften vieler Länder prägten (hauptsächlich zum Mahlen von Getreide durch mechanische Kraftnutzung des Windes). Die Energiegewinnung und -umwandlung in Elektrizität sowie viele weitere Aspekte, die wir später betrachten werden, unterscheiden sie jedoch deutlich. Sehen wir uns also an, wie ein Onshore-Windpark funktioniert und welche Akteure hinter dieser Art grüner Energie stehen. Um zu verstehen, wie diese Energieform funktioniert, ist es wichtig zu wissen, dass eine Windkraftanlage kein einzelnes Element ist, sondern Teil eines größeren und komplexeren Systems: eines Windparks. Einzelne Windkraftanlagen gibt es zwar auch für kleinere Verbraucher, aber das ist ein anderes Thema. Diese Windkraftanlage ist sowohl elektrisch als auch hinsichtlich des Datenaustauschs mit den übrigen Windkraftanlagen und anderen Elementen des Windparks verbunden. Dank der Sensorik und der Vernetzung der verschiedenen Elemente ist der Betreiber des Windparks jederzeit über den Echtzeitstatus jeder einzelnen Windkraftanlage informiert: mechanische Probleme, erzeugte Energie, elektronische Probleme, technische Ausfälle… Aus diesem Grund besteht ein Onshore-Windpark aus folgenden Elementen, damit das gesamte System ordnungsgemäß funktioniert:
Hauptbestandteile eines Onshore-Windparks
Sobald die Turbine in Betrieb geht, erzeugt der im Windkanal installierte Generator durch seine Drehbewegung elektrische Energie, indem er mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. Der Transformator erhöht die Spannung, um elektrische Verluste zu minimieren, und speist die Energie in das Mittelspannungsnetz ein. Dort fließt sie – in einigen Ländern wie den USA oder Brasilien auch oberirdisch – zusammen mit der Energie anderer Windkraftanlagen über Erdkabel. Im Umspannwerk wird die elektrische Energie auf Hochspannung transformiert und anschließend in das Übertragungs- oder Verteilungsnetz eingespeist. Die Verteilung an die Endverbraucher erfolgt über die Hoch- und Mittelspannungsleitungen auf den Strommasten.
Nachdem wir nun die grundlegende Funktionsweise eines Onshore-Windparks kennen, wollen wir uns die Windkraftanlage als einzelnes Element genauer ansehen, da ihre Funktionsweise grundlegend erklärt, wie die vom Wind erzeugte Energie zunächst in mechanische und dann in elektrische Energie umgewandelt wird. Dazu betrachten wir zunächst die einzelnen Bestandteile dieser modernen Konkurrenten von Don Quijote.
Hauptelemente einer Windkraftanlage
Turm: Dieser große Zylinder ist nicht nur ein einfacher, riesiger Mast, auf dem die Rotorblätter und die Gondel montiert sind, sondern enthält auch grundlegende Elemente für die korrekte Stromverteilung:
Share this post
Windenergie
wind
Windkraftanlage
Onshore-Windpark
erneuerbar
grüne Energie
Nombre
Departamento
Unidad de negocio:
¿Por qué te interesa formar parte del equipo LEAP?
¿Qué experiencia o perspectiva crees que puedes aportar al equipo?
¿Has participado anteriormente en iniciativas relacionadas con la igualdad de género o diversidad?
¿Tienes disponibilidad para participar en reuniones periódicas (presenciales o virtuales)?
🗣 ¿Hay algo más que te gustaría compartir o proponer en relación con esta iniciativa? (Este espacio es libre para cualquier idea, sugerencia o reflexión que quieras aportar.)